Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Kurze Lieferzeiten dank reibungslosem Ablauf beim Laserschneiden möglich

Kurze Lieferzeiten möglich dank reibungslosem Ablauf beim Laserschneiden

Online ist die Zukunft, auch für diejenigen, die fehlerfrei geschnittene Metallteile benötigen. Thyssenkrupp Materials Belgium Division Laser Works kann sich als Pionier in diesem Bereich bezeichnen. Ein hochmoderner Maschinenpark sorgt dafür, dass das Unternehmen mit Sitz in Merelbeke seine Versprechen bezüglich der Lieferzeiten einhalten kann. Beim Laserschneiden und -biegen setzt es konsequent auf Bystronic Technologie. Top in der Materialbearbeitung, noch besser im reibungslosen Ablauf.

Bystronic

Olivier Goubau (links) und Peter Buggenhout: "Jede Bystronic, die hier bereits im Einsatz war, hat sich als äußerst zuverlässig erwiesen. Sollten doch einmal Probleme auftreten, können wir auf einen hervorragenden Support zurückgreifen."

 

Thyssenkrupp Materials Belgium Division Laser Works ist seit 1991 als Lieferant für das Laserschneiden von Rohren und Blechen tätig. Außerdem ist sie für die Schneidarbeiten an den thyssenkrupp-Treppenliften verantwortlich, die in der ganzen Welt bekannt und beliebt sind. "Unsere Stärke liegt in der Teamarbeit. Das sind zum einen die Fachkräfte hinter den Maschinen, die hier im Dreischichtbetrieb arbeiten, und zum anderen die hochmoderne Technik, die das Herzstück der Maschinen bildet. Die Synergie zwischen beiden ermöglicht es uns, in kürzester Zeit eine solche Qualität zu liefern", sagt Olivier Goubau, Produktmanager Laserschneiden. "Bei Treppenliften zum Beispiel schaffen wir den Zuschnitt in 22 Stunden, danach kann er direkt zum Kunden gehen. Dann muss man in der Lage sein, nahtlos und fehlerfrei zu arbeiten.

Bystronic

Vor einigen Jahren kam die erste Faserlaserschneidmaschine auf den Markt. Goubau sieht die Technologie auf Augenhöhe mit dem CO2-Laser.

 

Software zeichnet sich aus

Entscheidend für die Verschmelzung aller Prozesse zu einem nahtlosen Ganzen ist die Software. "Über unseren Webshop können die Kunden Laserarbeiten in 2 Minuten bestellen. Ein Online-Portal ist nur dann sinnvoll, wenn man es auch mit der gleichen Effizienz am anderen Ende ausliefern kann. Ein ERP-Paket ist dabei unverzichtbar, aber es muss auch in der Lage sein, die Produktion zu steuern." Dank Bysoft7, der Software von Bystronic, läuft das wie am Schnürchen.
"Die Schneidtechnologie von Bystronic ist erstklassig und mit der dazugehörigen Software hebt sie sich noch mehr von der Konkurrenz ab. Vergleichen Sie es mit Apple. Die Software ist so intuitiv, dass die Vorteile überwiegen. Eine neue Biegemaschine kann ich hier nach einer halben Stunde Einarbeitung getrost alleine arbeiten lassen. So benutzerfreundlich ist sie. Die Software übersetzt die 3D-Zeichnungen der Kunden, egal ob sie im .dwg-, .dxf- oder .step-Format vorliegen, automatisch in ein CNC-Programm und fügt sie zu einer effizienten Verschachtelung zusammen. Dabei wollen wir nicht jeden cm² Blech ausnutzen, sondern einen gesunden Kompromiss zwischen dem Materialpreis und den Kosten für das Aussortieren finden", sagt Goubau.

Bystronic

Bei den Treppenliften zum Beispiel schafft thyssenkrupp Materials Belgium Division Laser Works die Schneidarbeiten in 22 Stunden. Dann muss man in der Lage sein, nahtlos und fehlerfrei zu arbeiten.

 

Immer der Meute voraus

Die Zusammenarbeit zwischen thyssenkrupp Materials Belgium Division Laser Works und Bystronic reicht bis ins Jahr 1992 zurück. "Inzwischen ist unsere Produktionshalle hier zu einem kleinen Showroom für sie geworden", sagt Goubau mit einem Augenzwinkern. "Angefangen hat es mit einer Laserschneidanlage, die sowohl Bleche als auch Profile einwandfrei schneiden konnte. Die steigende Nachfrage führte bald zu zwei separaten Maschinen, und so blieb der Ball im Spiel. Vor jeder Investition gehen wir jedoch auf den Markt, um zu vergleichen. Dank Bystronic hatte unser Maschinenpark immer die Nase vorn. Die intensive Zusammenarbeit hat uns sicher nicht geschadet." Vor ein paar Jahren kam die erste Faserlaserschneidanlage auf den Markt. Goubau sieht eine Aufholjagd der Technologie mit CO2-Laser. In Zukunft könnten also weitere folgen. "Die Schnittqualität bei dickeren Materialien verbessert sich enorm. Das Tolle an Bystronic und Vertriebsleiter Peter Buggenhout ist, dass sie wirklich mit uns mitdenken. Zum Beispiel, wie ein größerer Faserlaser, hier zwei CO2-Laser ersetzen können und wie sich das in Bezug auf Platz und Investitionen rentieren kann."

Bystronic

Die Zusammenarbeit zwischen thyssenkrupp Materials Belgium Division Laser Works und Bystronic geht auf das Jahr 1992 zurück.

 

Ausgezeichneter Service

Außerdem weiß Goubau den Service sehr zu schätzen. "Die ersten Jahre kam dieser aus der Schweiz, jetzt aus den Niederlanden. Jede Maschine von Bystronic, die hier bereits im Einsatz war, hat sich als äußerst zuverlässig erwiesen. Sollten dennoch einmal Probleme auftreten, können wir auf einen hervorragenden Support zurückgreifen. Aufgrund der Stärke ihres Teams können sie die meisten Probleme aus der Ferne lösen. Aber wenn es sein muss, ist auch in kürzester Zeit jemand bei uns. Auf Bystronic können wir uns immer verlassen.    

Bystronic

"Ich kann eine neue Biegemaschine nach einer halbstündigen Schulung getrost alleine arbeiten lassen. So benutzerfreundlich ist die Software."

 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten