Sägewerke sind ein seltenes Phänomen. Doch man kann gut davon leben, wenn zumindest der Maschinenpark die nötige Flexibilität aufweist. Das beweist Werkzeugtechnik Bernsmann jenseits der Grenze in Deutschland. Geschäftsführer Stefan Bernsmann hat in den Maschinen von Spontan das ideale Werkzeug gefunden, um seine Kunden schnell und zuverlässig mit Profilen und Rohren von höchster Qualität zu beliefern.
Die Werkzeugtechnik Bernsmann in Iserlohn wurde 2003 gegründet. Es ist ein weiterer typischer Familienbetrieb, in dem das Sägehandwerk vom Vater an den Sohn weitergegeben wurde. Doch jede Generation möchte ihre eigenen Spuren hinterlassen. Stefan Bernsmann: "Wir haben es gemacht wie alle anderen auch: große Serien für große Automobilkunden gedreht. Doch als einer unserer Kunden in der Krise ausfiel, waren wir gezwungen, umzudenken. Weg von Millionen von Teilen für einen Kunden, hin zu kleinen bis mittleren Serien für mehrere Unternehmen und für mehrere Branchen." Bernsmann ging auf eigene Faust los und klopfte bei lokalen Unternehmen an, um Lohnsägearbeiten zu vergeben. Unternehmen, die zwar einige Sägearbeiten hatten, aber zu wenig, um die Investition in eine eigene Maschine zu rechtfertigen. "Sägen ist und bleibt ein Handwerk. Für einen Laien scheint ein Rohr etwas Banales zu sein, aber man kann so viele schöne Dinge damit machen. Die Tatsache, dass wir seit Jahren darin geübt sind und eine hervorragende Qualität haben, bedeutete, dass wir unsere Maschinen in kürzester Zeit wieder voll auslasten konnten."
Wenn sich ein Stück vom Sägeblatt löst, wird es von dem nachfolgenden Profil nach oben geschoben. Auf diese Weise kommt es nur zu einem minimalen Materialverlust.
Aber die klugen Köpfe, die damals in den Betrieben arbeiteten, hatten nicht mehr das richtige Profil für das Unternehmen. "Flexibilität war nun das Schlüsselwort geworden. Deshalb habe ich mich nach anderen Maschinen zum Schneiden von Rohren umgesehen, die genau das zu ihrer Stärke gemacht haben." Es dauerte nicht lange, bis er fündig wurde. Im Jahr 2012 kaufte sich Bernsmann seine erste Spontan-Maschine. Eine Entscheidung, die er bis heute nicht bereut hat, bestätigen auch die beiden anderen Maschinen, die seit 2015 bzw. 2017 bei ihm arbeiten. "Das Schöne an diesen Maschinen ist, dass sie in kürzester Zeit ihre Form und Länge verändern können. Eine notwendige Voraussetzung für diejenigen, die nicht in größeren Serien arbeiten. Wir müssen flexibel schalten können, damit wir auch Einzelstücke sozusagen rentabel anbieten können. Dass der Programmieraufwand gering ist, ist der große Vorteil dieser Maschinen."
"Jedes Stück, das die Maschine verlässt, hat die richtigen Eigenschaften. Für ein Lohnsägewerk ist diese gleichbleibende Qualität entscheidend.
Diese Kosteneffizienz wird durch das Sägeprinzip noch verstärkt. Wenn sich ein Stück vom Sägeblatt löst, wird es durch das nachfolgende Profil nach oben geschoben. Auf diese Weise gibt es nur einen minimalen Materialverlust. "Nur 35 mm, also der Abstand, der zum Spannen benötigt wird, geht tatsächlich verloren", fasst Bernsmann zusammen. "Außerdem bieten die Maschinen die Freiheit, mit den Parametern zu spielen, um ein perfektes Finish in jedem Material zu erreichen. Die Bediener an den Maschinen können mehr als nur den Knopf drücken. Sie sind Experten, die sich mit Sägen und Sägen auskennen. Das gibt ihnen die Möglichkeit, ihre Erfahrung einzusetzen und technisch immer wieder an die Grenzen des Machbaren zu gehen."
"Wir müssen flexibel schalten können, damit wir auch Einzelstücke rentabel anbieten können. Der große Vorteil dieser Maschinen ist, dass der Programmieraufwand gering ist.
Die Spontan-Maschinen haben sich bei Bernsmann schnell zu Arbeitspferden entwickelt, die sich zudem als besonders zuverlässig und stabil erweisen. "Jedes Stück, das von der Maschine kommt, hat die richtigen Eigenschaften. Für uns als Lohnsägewerk ist diese Qualitätskonstanz entscheidend. Und da wir auch kurze Lieferzeiten garantieren wollen, können wir uns keine Ausfallzeiten leisten. Spontan hat einen hervorragenden Service und ist auch nicht weit von uns entfernt. Probleme sind selten, aber sie werden auch schnell gelöst", so Bernsmann abschließend.
"DNA, die gut passt"
Seit Juni darf sich Promatt offizieller Vertriebspartner von Spontan in den Benelux-Ländern nennen. Direktor Marco Toebes: "Wir haben schon seit einiger Zeit nach einer Möglichkeit gesucht, unseren Kunden in den Benelux-Ländern ein noch kompletteres Paket an Lösungen anzubieten. Das Angebot von Spontan, Säge- und Entgratmaschinen für Rohre und Schläuche, ergänzt unser bestehendes Portfolio. Außerdem haben wir bei den Gesprächen mit Spontan sehr schnell festgestellt, dass die DNA unserer beiden Unternehmen gut zusammenpasst. Als Familienunternehmen legen sie großen Wert auf Kundenorientierung. Sie sind nach wie vor bereit, ihre Maschinen an die Wünsche der Kunden anzupassen."