Für die zerstörungsfreie Prüfung (ZfP) und spezifische Inspektionsaufgaben wenden sich Bauunternehmen am besten an einen spezialisierten Partner. Mistras Group Belgium, Teil der Mistras-Gruppe, ist spezialisiert auf ZfP-Techniken und alle Inspektionen sowohl beim Neubau als auch bei der Inbetriebnahme von Lagertanks, Türmen und Rohrleitungen bei Bauunternehmen und der gesamten (petro-)chemischen Industrie. Das Unternehmen liefert auch fortschrittliche Geräte für die Durchführung von zerstörungsfreien Messungen und bietet spezielle Schulungen an.
Die börsennotierte Mistras-Gruppe ist mit mehr als 7.000 Mitarbeitern weltweit einer der größten Anbieter im Bereich der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) und Inspektionsdienstleistungen. Das Unternehmen hat auch mehrere Niederlassungen in Europa mit insgesamt 1.500 Mitarbeitern, darunter das Team von Mistras Belgium in Antwerpen. "Dank unserer Komplettlösungen streben wir eine längere Lebensdauer der Anlagen, eine höhere Betriebszeit und Produktivität, niedrigere Wartungskosten, ausgezeichnete Sicherheits- und Umweltleistungen, Risikomanagement und die Vermeidung von Zwischenfällen an", sagt Generaldirektor Nicolas Osselaer. "Neben konventionellen ZfP-Techniken wie Röntgen-, Ultraschall-, Magnet- und Eindringprüfung bieten wir Personal für Inspektion und Projektmanagement, spezielle RBI für Tanks und Rohre, Standardinspektion gemäß EEMUA, PGS29, NRB Bobo, Vlarem-II und API 653. Darüber hinaus bieten wir zerstörungsfreie Prüfungen und Inspektionen bei Neubauten und fortschrittliche Inspektionsmethoden während des Betriebs an, wie z. B. Tankpac-Tankboden-Screening, LSI-Tankwand-Korrosionskartierung und Time Of Flight Diffraction (TOFD) sowie die TPC-Pipeline-Support-Prüfung (Touch Point Corrosion zur Erkennung von Korrosion unter Pipeline-Stützen)."
Mistras liefert auch Geräte für die Durchführung von zerstörungsfreien Messungen, einschließlich fortschrittlicher Schallemissionssensoren und Messsysteme sowie Hochgeschwindigkeitsgeräte für die automatische Ultraschallprüfung. Neben großen Systemen bietet das Unternehmen auch sehr kompakte tragbare Geräte wie das Pocket-AE und das Pocket-UT an. Die Mistras Gruppe verfügt auch über "Centers of Excellence (COE)", die jeweils eine spezifische Anwendung abdecken. Dort werden die besten verfügbaren Technologien aus der ganzen Welt zusammengeführt, um sicherzustellen, dass die lokalen Abteilungen immer über die neueste Technologie verfügen.