Die Metallverarbeitung geht oft von langen Blechen oder Profilen für die Herstellung aller Arten von Halbfertig- und Fertigprodukten aus. Es kommt darauf an, die Rohstoffe kompakt und sicher zu lagern. Eurostorage von Nevele vertreibt manuelle und automatisierte Lagersysteme für Bleche und lange Profile oder Rohre, die mit ausrollbaren Schubladen ausgestattet sind, mit dem Ziel, das Material leichter zugänglich zu machen und die Arbeit des Bedieners wesentlich bequemer, ergonomischer und sicherer zu gestalten. Darüber hinaus optimieren diese Systeme die Lagerverwaltung.
Eurostorage bietet viele verschiedene Lagermöglichkeiten für alle Arten und Größen von Materialien. "Wir liefern Systeme für alle Arten von Blechen, von kleinen Stücken von 1 bis 2 m bis hin zu Grobblechen von 6 m, sowie für jede Art von Profilen, von leichten Rohrprofilen bis hin zu schweren Vollschächten mit Längen von 3, 6, 12 oder sogar 20 m. Unser Angebot umfasst manuelle und automatisierte Lösungen, einschließlich Langgutlager für Profile und Rohre, die mit ausrollbaren Schubladen oder ausziehbaren Kassetten sowie horizontalen und vertikalen Blechregalen ausgestattet sind. Jedes System ist völlig individuell und auf das jeweilige Material abgestimmt", sagt Davy Moreels von Eurostorage. "Wir müssen jederzeit sicherstellen, dass das Material für den Benutzer leicht zugänglich ist. Deshalb verwenden wir vor allem ausrollbare Schubladen, die die Bleche oder Profile vollständig aus dem Regal herausnehmen und so leicht von Hand oder, wie in den meisten Fällen, direkt mit dem Ladekran oder der Brücke aufgenommen und transportiert werden können. Je nach System und Ware können die Schubladen auf unterschiedliche Weise ausgerollt werden: manuell, mit einer Kurbel oder sogar motorisiert."
Dank der ausrollbaren Schubladen befinden sich die Materialien vollständig außerhalb des Regals und können so leicht von Hand oder mit einem Ladekran oder einer Brücke aufgenommen werden.
Bei der Anlieferung werden die Blechpakete oder Profilbündel direkt in die Schubladen gelegt. Sobald sie für die Bearbeitung benötigt werden, können sie dank des direkten Zugriffs ebenso einfach aus den Schubladen entnommen werden. Das erhöht die Produktivität und senkt die Kosten, macht die Arbeit aber auch für den Bediener wesentlich komfortabler, ergonomischer und sicherer. Im Idealfall werden die Bleche und Profile in der Nähe der Maschine oder des Bearbeitungszentrums gelagert, weil sie dann auch sehr schnell umgesetzt werden können. "Für Bleche wird in der Regel ein Vakuumsystem verwendet, bei dem die Bleche flach liegen und von Saugnäpfen angehoben werden. Dadurch muss der Bediener wenig bis gar keine körperliche Anstrengung unternehmen und die Bleche nur per Fernbedienung zur Maschine führen", erklärt Moreels. "Es ist auch möglich, die Bleche senkrecht zu lagern und sie dann mit einer Blechklemme aus dem Fach zu nehmen. Dieses System empfiehlt sich vor allem für die Lagerung von kleineren Blechen oder Reststücken, die manchmal noch manuell entnommen werden können."
Bei diesen Systemen mit ausrollbaren Schubladen hat der Bediener immer direkten Zugriff auf jedes Blech oder Profil. So kann zum Beispiel vermieden werden, dass bestimmte Materialien jahrelang herumliegen, weil der Zugang zu schwierig ist oder weil bei Lieferungen ständig neues Material nachgeliefert wird. "Die Lagerung des Materials in verschiedenen Schubladen sorgt außerdem für eine gute Strukturierung und einen klaren Überblick über den Bestand", so Moreels abschließend. "Die Kunden können zum Beispiel nach Typ oder nach Projekt lagern. Dabei werden die Schubladen oft beschriftet, so dass sofort ersichtlich ist, wie viel Material von jeder Sorte noch vorhanden ist und wann neue Platten oder Profile bestellt werden müssen."