Vom 25. bis 28. Oktober wird die Hannover Messe zum Treffpunkt für alle, die auf der Suche nach innovativen Produktionslösungen für die Blechbearbeitung sind. Endlich kann der Veranstalter Mack Brooks Exhibitions eine weitere Live-Ausgabe der internationalen Fachmesse EuroBLECH präsentieren. Mehr als 1.300 Aussteller aus 39 Ländern haben ihre Teilnahme bestätigt, die eine Ausstellungsfläche von mehr als 88.000 m² belegen. Erstmals gibt es eine neunte Halle, die sich auf die Verbindungstechnologien konzentriert, eines der wichtigsten Wachstumssegmente, insbesondere bei der Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen.
Evelyn Warwick, Veranstaltungsleiterin der EuroBLECH bei Mack Brooks Exhibitions, schließt sich dem an: "Nach der obligatorischen Pause herrscht in der Branche ein Gefühl der Erlösung und Aufregung. Da die letzte Live-Ausgabe der EuroBLECH vier Jahre zurückliegt, wird die Messe im Oktober vom Markt als willkommenes Update für die gesamte Blechbearbeitungsbranche angesehen. Diese internationale Fachmesse war schon immer der Treffpunkt, an dem alles und jeder aus der Branche zusammenkommt, aber diese Ausgabe wird als Ansporn für neues Wachstum besonders wichtig sein."
Sofern keine neuen externen Faktoren eintreten, wird die EuroBLECH weiterhin alle zwei Jahre stattfinden. Das Motto dieser Ausgabe lautet: "Your gateway to a smarter future". Die Aussteller werden daher alles präsentieren, was sie zur Optimierung, Innovation und Digitalisierung des Produktionsprozesses in der Blechbearbeitung zu bieten haben.
Die Messe beleuchtet den gesamten Bereich der Blechbearbeitung für die Herstellung von Prototypen, Komponenten und Fertigprodukten. Die Besucher finden Maschinen, Werkzeuge und IT-Lösungen für das Schneiden, Abkanten und Umformen, das Fügen, Schweißen und Kleben, die Oberflächenbehandlung und -veredelung, die Prozess- und Qualitätskontrolle, Maschinenteile und Komponenten, CAD/CAM/CIM-Systeme, Lager- und Betriebseinrichtungen, Materialrecycling und andere Verfahren zur Herstellung von Blechen, Rohren, Profilen, Hybridlösungen und anderen Strukturen.
Die EuroBLECH 2022 wird die Hallen 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 26 und 27 der Hannover Messe belegen. In der Halle 26 - der "neuen" neunten Halle - wird der Schwerpunkt auf der Fügetechnik liegen, aber auch die Spezialisten für Oberflächenbehandlung und Werkzeuge - bisher in Halle 13 - werden dort einen neuen Standort haben. Die Aussteller sind vielfältig, von innovativen Start-ups über kleine und mittlere Unternehmen bis hin zu internationalen Großunternehmen. Sie kommen aus der ganzen Welt, mit Schwerpunkten in Deutschland, Italien, der Türkei, der Schweiz, China, den Niederlanden, Spanien, Belgien, Polen und Frankreich.
Wie bei allen vorherigen Ausgaben können sich die Besucher wieder auf zahlreiche Live-Demonstrationen und technologische Weltneuheiten freuen.
An den verschiedenen Messeständen werden innovative Maschinen vorgeführt, so dass die Besucher mit den Fachleuten am Stand über die möglichen Vorteile für ihren Produktionsprozess diskutieren können.
"Wir sind gespannt auf den Schwung und den Enthusiasmus auf dem Messegelände", sagt Evelyn Warwick. "Am Ende des Tages geht nichts über die menschliche Interaktion. Ein Gespräch von Angesicht zu Angesicht, eine Live-Demonstration, ein erster Kontakt - das sind alles wichtige Aspekte, um eine gute Beziehung aufzubauen und Vertrauen zu schaffen. Wir freuen uns, dass diese Messe wieder zu einer physischen Plattform wird, auf der Kunden mit führenden Anbietern und innovativen Unternehmen der Branche in Kontakt treten können."
Die EuroBLECH zieht traditionell eine große Anzahl von Entscheidungsträgern und kaufkräftigen Besuchern an, die in diesem Jahr mehr denn je in neue, auf Wachstum ausgerichtete Technologien investieren wollen. 2018 haben sich mehr als 1.500 Aussteller und 56.301 Besucher angemeldet, darunter Einkäufer, Ingenieure, Produktions- und Qualitätsmanager und andere technische Experten. Sie kommen aus allen wichtigen Industriesektoren: Teile, Komponenten und zusammengesetzte Teile aus Blechprodukten, Eisen- und Nichteisenmetallproduktion und Bauwesen, Automobil-, Luft- und Raumfahrt und Schiffbau, Maschinenbau, Bauwesen, Heizung, Lüftung und Klimatisierung, erneuerbare Energien, Unterhaltungselektronik, Telekommunikation, Präzisions-, optische und medizinische Geräte, Lebensmittel und Verpackung und mehr.
Praktische Informationen
Alle aktuellen Informationen zur EuroBLECH finden Sie auf der Website www.euroblech.com. Die Messe findet vom 25. bis 28. Oktober, jeweils von 9 bis 18 Uhr, auf der Hannover Messe statt.