Kärcher präsentiert sein neues "Kärcher Akku-Universum" mit mehr als 40 Geräten: von Werkzeugen für den Garten- und Landschaftsbau bis zu Werkzeugen für die Baustellenreinigung, von der Heckenschere bis zum Nass-/Trockensauger für Hobbygärtner und professionelle Anwender. Sowohl die kompakten Akkus der 18-Volt-Plattform als auch die leistungsstarken Akkus der 36-Volt-Plattform sind mit unterschiedlichen Kapazitäten erhältlich und decken ein breites Anwendungsspektrum ab.
"Mit dem Kärcher Battery Universe setzen wir einen weiteren Meilenstein in unserer Branche. Damit bieten wir unseren Kunden eine exzellente Technologie, in die unsere mehr als 30-jährige Erfahrung und Kompetenz im Bereich der Batterien einfließt", sagt Hartmut Jenner, Vorstandsvorsitzender der Alfred Kärcher SE & Co. KG. "Und das ist erst der Anfang. Bis Ende 2020 werden wir mehr als 20 weitere neue Batterieprodukte auf den Markt bringen. Denn ich bin überzeugt, dass bald nur noch Reinigungsgeräte in den Haushalten stehen werden, die unabhängig vom Stromnetz arbeiten. Autark, umweltfreundlich und leistungsstark wie nie zuvor."
Ein Alleinstellungsmerkmal der Kärcher Plattform-Akkus ist das LCD-Display mit "Real Time Technology", das nicht nur die verbleibende Akkukapazität, sondern auch die verbleibende Laufzeit und Ladezeit in Minuten anzeigt. Durch den für den Hausgebrauch einzigartigen, starken Wasserstrahlschutz muss bei Reinigungsarbeiten nicht auf wasserempfindliche Bauteile geachtet werden (Klasse IPX5). Die Akkus sind zusätzlich gegen Staub geschützt. Das Akkugehäuse ist aus robustem Kunststoff gefertigt und daher extrem stoßfest. Dank eines effizienten Temperaturmanagements liefern die Akkus auch bei intensiver Nutzung eine hervorragende Leistung. Eine intelligente Zellenüberwachung schützt vor Überladung, Überhitzung und Tiefentladung. Wird ein Gerät über einen längeren Zeitraum nicht genutzt, sorgt der prozessgesteuerte, automatische Lagermodus der Battery Power Akkus für eine lange Lebensdauer der Zellen.
Batteriebetriebene Geräte werden in der Reinigung und Pflege immer wichtiger werden. Zum einen ergeben sich neue Anwendungsmöglichkeiten, weil sie ihre eigene Energie bereitstellen. Zum anderen wird die Arbeit für den Nutzer deutlich leichter. Tätigkeiten wie Kabel abwickeln, Steckdose suchen und Kabel aufwickeln gehören der Vergangenheit an, Stolperfallen verschwinden und schwer zugängliche Stellen werden leicht zu reinigen. Das ist besonders zu Hause sehr angenehm. Bei der Gebäudereinigung nehmen kleine Aufgaben zusammen viel Zeit in Anspruch. Mit akkubetriebenen Geräten lassen sich im Vergleich zu kabelgebundenen Modellen bis zu 20% an Arbeitszeit einsparen.