Unternehmen brauchen Flexibilität, um auf die Kundennachfrage zu reagieren. Aber wenn die Nachfrage weiter steigt, müssen sie nach Lösungen suchen. Dies kann die Auslagerung von Tätigkeiten an Dritte oder die Investition in die Erweiterung von Maschinen und Kapazitäten beinhalten. Das Unternehmen MTS Systems, das sich auf Metallstrukturen, Stahlbau und Betonbau für industrielle Bauprojekte spezialisiert hat, hat vor kurzem eine Plasmaschneidanlage für seine Stahlabteilung gekauft. Mit Astratec entschied man sich für einen belgischen Hersteller, der einen guten Ruf im Plasmaschneiden hat. Eine HiFocus 360i neo mit Contour Cut von Kjellberg bildet das Herzstück dieser äußerst stabilen Maschine der M-Serie.
Das in Brustem ansässige Unternehmen MTS Systems wurde vor genau 30 Jahren gegründet und konzentrierte sich auf den Industrie- und Stahlbau. Seit Ende der 1990er Jahre produziert das Unternehmen auch Betonplatten. "Wir sind grundsolide mit Stahl und Beton und verfolgen jedes Projekt bis ins letzte Detail", sagt Geschäftsführer Ruddi Truyens stolz. "Wir verfügen über ein umfangreiches Know-how und haben einen eigenen Konstruktionsdienst, einen Studienservice, eine Montage- und eine Produktionswerkstatt, so dass wir immer flexibel auf die Wünsche unserer Kunden eingehen können. Alle maßgeschneiderten Produkte werden vor Ort geliefert und können von unseren eigenen Handwerkern montiert werden." Die Kunden können bei MTS Systems unter anderem Stahl- und Betonstützen und -träger, einwandige Stahlplatten, Sandwichpaneele, Betonplatten und Paneele für Wandverkleidungen sowie Faserzementplatten, einwandige Profiltafeln und Stahldeck oder Beton mit Isolierung und Dacheindeckung oder PVC als Dacheindeckung beziehen.
MT Systems mit Sitz in Brustem ist auf den Beton- und Stahlbau spezialisiert.
Der Industriebetrieb erfährt ein stetiges Wachstum. Vor allem die Stahlabteilung hatte in letzter Zeit einen enormen Aufschwung erlebt, so dass die Kapazitäten nicht mehr ausreichten. Die Unternehmensleitung beschloss, in eine neue Bohranlage und eine Plasmaschneidmaschine zu investieren, die sowohl für Arbeiten im Stahlbau als auch für Anwendungen im Betonbau, z. B. die Bearbeitung von Fußplatten für dickere Betonelemente, eingesetzt werden können. Truyens und sein Team entschieden sich für einen Plasmaschneidetisch der M-Serie von Astratec, ausgestattet mit einer HiFocus 360i neo Plasmaquelle mit Contour Cut Technologie von Kjellberg. "Unmittelbar nach dem Urlaub haben wir einen Plasmaschneidetisch vom Typ M500 2070 installiert. Diese äußerst stabile Maschine mit verstärkter Brücke hat eine Schnittbreite von 2.000 mm und eine Schnittlänge von 7.000 mm und ist die bevorzugte Lösung für die Bearbeitung von Werkstücken mit einer Dicke von bis zu 50 mm, wie sie bei MTS üblich ist", erklärt Joost Levrouw von Astratec. "Eine HiFocus 360i neo Plasmaquelle von Kjellberg bildet das Herzstück dieser Anlage. Wir arbeiten schon seit einiger Zeit mit Plasma Solutions, der belgischen Tochtergesellschaft von Kjellberg mit Sitz in Wechelderzande (Lille), zusammen und sind mit der Qualität der gelieferten Plasmaquellen und dem Support sehr zufrieden. Mit der Contour Cut Technologie können wir einen schönen geraden Schnitt an allen Werkstücken garantieren. Außerdem kann jeder Bediener problemlos mit dieser Technologie umgehen. Übrigens ist diese M-Serie bereit für die neue Generation von Q-Plasmaquellen mit optimierter Contour Cut- und Silent Cut-Technologie, die Kjellberg demnächst auspacken wird."
Dieser Schneidtisch ist mit einer HiFocus 360i neo Plasmaquelle mit Contour Cut Technologie von Kjellberg ausgestattet.
Seit Anfang August läuft die Plasmaschneidanlage auf Hochtouren. "Wir haben uns für Astratec entschieden, weil es sich um einen belgischen Hersteller handelt, sind aber vor allem deshalb überzeugt, weil die Kunden die Qualität der Maschinen und den Support des Unternehmens sehr hoch einschätzen. Wir sind sicher nicht enttäuscht, denn die Qualität des Schneidens und die Unterstützung durch den Lieferanten sind hervorragend", schließt Truyens. "Mit dieser Schneidemaschine können wir sehr lange Werkstücke präzise bearbeiten. Außerdem ist sie mit einer speziellen Leiste ausgestattet, auf die wir Metallprofile legen können, die noch bearbeitet werden müssen. Das ist ein zusätzlicher Bonus, der es uns ermöglicht, noch effizienter zu arbeiten.