Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Hyundai Wia kündigt die Serien F500PLUS und L230 an

Hyundai Wia kündigt die Serien F500PLUS und L230 an

Nach der Einführung des neu entwickelten Bearbeitungszentrums KF5600 und der Drehmaschine der KL2300-Serie wird Hyundai Wia noch in diesem Jahr mit dem Run-Out der F500PLUS- und L230-Serie beginnen. Bis Ende 2019 wird Dymato, der niederländische Händler für Hyundai Wia, beide Modelle zu einem speziellen Run-Out-Preis liefern. Da die F500PLUS-Bearbeitungszentren und die Drehmaschinen der L230-Serie in Hamburg auf Lager sind, können die Maschinen auch sehr schnell geliefert werden.

Echte Verkaufsschlager

Dank des Erfolgs des F500PLUS und der L230-Serie läuft die Produktion beider Modelle auch nach der Einführung der neuen Nachfolger auf Hochtouren. "Beide Maschinen sind echte Verkaufsschlager", sagt Theo Coffeng, Geschäftsführer von Dymato. "Von der F500PLUS hat der koreanische Maschinenbauer weltweit bereits 4.457 Stück ausgeliefert, von der L230-Baureihe wurden insgesamt 1.169 Stück in Betrieb genommen." Beide Maschinen punkten mit hoher Zuverlässigkeit und geringen Wartungskosten. "Das war für viele Dymato-Kunden ein wichtiger Grund, ihren Maschinenpark mit mehreren Maschinen dieser Baureihen zu erweitern."

Abschaltung 2 l230lma

Robustes Bearbeitungszentrum

Die F500PLUS ist ein robustes Drei-Achsen-Bearbeitungszentrum, das hohe Genauigkeit mit großer Dynamik verbindet. Die Maschine garantiert eine hohe Stabilität bei minimalen thermischen Effekten. Alle linearen Achsen verfügen über doppelgelagerte Kugelumlaufspindeln mit großem Durchmesser, die von Servomotoren angetrieben werden. Der Tisch der F500PLUS misst 500 mm x 1200 mm und ist für Werkstücke mit einer Masse von bis zu 800 kg geeignet. Der Bearbeitungsbereich der Maschine beträgt 1060 mm x 510 mm x 635 mm (XxYxZ) mit Eilgeschwindigkeiten von bis zu 36 m/min (30 m/min für die Z-Achse).

Hohe Genauigkeit und Produktivität

Die Drehmaschine der Serie L230 zeichnet sich ebenfalls durch ihre Kombination aus hoher Genauigkeit und hoher Produktivität aus. Alle Linearachsen verfügen über doppelgelagerte Kugelumlaufspindeln mit großem Durchmesser, die von Servomotoren angetrieben werden. Die Serie L230 hat einen Bearbeitungsbereich von bis zu Ø 310 mm x 521 mm und verfügt über zwölf Positionen für (angetriebene) Werkzeuge mit stabiler BMT-55P-Aufnahme, wobei sowohl gerade als auch Winkelfräsköpfe eingesetzt werden können. Die angetriebenen Werkzeuge haben eine maximale Leistung von 3,7 kW bei einer Drehzahl von bis zu 5.000 min-1. Die Indexierungszeit beträgt nur 0,2 s. Für diese Drehmaschine kann eine Fanuc- oder eine Siemens-Steuerung gewählt werden.

abbildung 3 lieferung hyundai wia f500plus

Ausgezeichnete Nachbereitung

Sowohl die Drehmaschine der KL2300-Serie als auch das KF5600-Bearbeitungszentrum sind sehr gute Nachfolger ihrer Vorgängermodelle. Die KF5600 hat einen größeren Tisch als die F500PLUS, nämlich einen 560 mm x 1.250 mm großen Tisch. Das Bearbeitungszentrum eignet sich für Werkstücke mit deutlich höherem Gewicht, nämlich bis zu 1.000 kg. Außerdem ist die KF5600 die erste Maschine von Hyundai-Wia, die optional auch mit Heidenhain-Steuerung erhältlich ist. Die KL2300-Serie unterscheidet sich von der L230-Serie durch die Erhöhung von Leistung und Drehmoment auf maximal 18,5 kW und 353 Nm. Der Revolver wurde für größere Bohrkronenhalter robuster gestaltet. Auch an die Zuverlässigkeit und Genauigkeit wurde gedacht. So wurde zum Beispiel die Rippenstruktur des Bettes überarbeitet und verbessert und der Spindelantrieb geändert.

Die Walk-out-Promotion für die Hyundai Wia F500PLUS und Hyundai Wia L230-Serie läuft bis zum 31. Dezember 2019. Weitere Informationen über die Aktion finden Sie unter www.dymato.nl/najaarsactieoder kann bei der Dymato-Ressource angefordert werden info@dymato.nloder per Telefon unter 0318-550800.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten