Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Hoffmann Gruppe "Vernetzte Werkzeuge" mit Deutschem Innovationspreis 2021 ausgezeichnet
Hoffmann Group Connected Tools (HCT) verbindet Bluetooth-kompatible GARANT HCT Werkzeuge mit einer Smartphone-App.

Hoffmann Group "Connected Tools" ausgezeichnet mit dem Deutschen Innovationspreis 2021

Mit Hoffmann Group Connected Tools (HCT) treibt die Hoffmann Group die Digitalisierung in der Werkzeugbranche voran. Dafür wurde Hoffmann jetzt mit dem begehrten Deutschen Innovationspreis 2021 ausgezeichnet. Die offene HCT-Plattform für Bluetooth-Werkzeuge überzeugte die Jury durch ihr benutzerfreundliches Konzept und ihre innovative Smartphone-App. Die einfache kabellose Übertragung von Messdaten direkt auf den PC oder auf die HCT-Smartphone-App ist der Mehrwert der Hoffmann Group Connected Tools. Derzeit werden die digitalen GARANT-Messschieber HCT, GARANT Tiefenmessschieber HCT und die elektronischen GARANT Drehmomentschlüssel HCT gehören bereits zur Hoffmann Group Connected Tools Familie. Die kostenlose HCT Smartphone App ist im App Store und bei Google Play erhältlich.

Die Basis für Hoffmann Group Connected Tools ist die HCT Smartphone-App, die mit HCT-Werkzeugen verbunden werden kann, um Messdaten drahtlos über Bluetooth zu erfassen, zu speichern und zu verwalten. So werden Dokumentationsfehler, die bei der manuellen Datenübertragung auftreten, vermieden und das Qualitätsmanagement vereinfacht; das Speichern von Messdaten wird zum Kinderspiel. Zur Weiterverarbeitung können die Messwerte inklusive Werkzeug-Seriennummer, Messdatum, Einheit und aller relevanten Einstellungen im CSV-Format in die gewünschte PC-Anwendung, wie Excel oder Word, exportiert werden. Außerdem ist es möglich, die HCT-Tools so zu konfigurieren, dass sie die Messwerte nicht an die App, sondern direkt an eine PC-Anwendung wie Excel oder Word senden. Hierfür muss keine Software installiert werden.

Auch zur Wiederholbarkeit kann die App einen wichtigen Beitrag leisten: Messparameter, Sollwerte und zulässige Toleranzgrenzen können in der App hinterlegt werden. Einmal konfiguriert, wird derselbe Arbeitsablauf immer identisch ausgeführt und der Werker erhält eine Warnung, wenn zum Beispiel die zulässigen Messwerte überschritten werden. Attraktiv für den Anwender ist auch die Offenheit der HCT-Plattform für alle Hersteller. Schon jetzt können neben GARANT HCT-Werkzeugen auch Messgeräte von Mitutoyo, Sylvac SA und Bowers Group über die App genutzt werden. Weitere namhafte Hersteller haben bereits Interesse bekundet, ihre Produkte in die HCT-App zu integrieren.

Die Hoffmann Group ging mit ihrer HCT-Plattform als Sieger in der Kategorie "Excellence in Business to Business - Information Technologies | Industry Specific and Service Software" hervor. Der Deutsche Innovationspreis prämiert branchenübergreifend Produkte und Lösungen, die sich vor allem durch Anwenderorientierung und Mehrwert gegenüber bisherigen Lösungen auszeichnen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten