Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Wie wertvoll ist ein effizient organisiertes Lager?

Wie wertvoll ist ein effizient organisiertes Lager?

Das Lager nimmt eine Schlüsselposition in jedem Geschäftsprozess ein, ob für einen kleinen Einzelunternehmer, ein KMU oder einen multinationalen Konzern, insbesondere in der Metallbranche. Denn ein gutes, effizient organisiertes Lager steigert die Produktivität erheblich, bringt Kosteneinsparungen und verhindert viel Ärger mit den Mitarbeitern. Eine gute Schritt-für-Schritt-Planung und die richtige Materialauswahl bei der Einrichtung eines Lagers sind daher kein überflüssiger Luxus.

Gute Produktivität beginnt mit Effizienz in der Produktionshalle. Im Laufe der Jahre haben Unternehmer erkannt, dass die Art und Weise, wie Rohstoffe, Halbfertig- und Fertigprodukte gelagert werden, eine entscheidende Rolle für den Erfolg ihres Unternehmens spielen kann. Unternehmen, die bei der Gestaltung ihres Lagers zu sorglos vorgehen, können einen seltsamen Eindruck erwecken, da dies zu zusätzlichen Handgriffen, Ärger oder unsicheren Situationen führen kann. Ein Lager effizient einzurichten, ist also keine leichte Aufgabe, und es empfiehlt sich, eine Reihe von Aspekten zu berücksichtigen. Wenn Sie sich im Vorfeld genau überlegen, welche Produkte unter welchen Bedingungen gelagert werden sollen, wie viel Vorrat Sie von diesen Produkten benötigen, wie ein logisches Layout für eine gute Lagerverwaltung aussehen würde und welches die besten Kommissionier- und Laufwege sind, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Ihr Lager effizient eingerichtet wird. Schließlich können Sie auf der Grundlage all dieser Aspekte einen konkreten Layoutplan mit Regalen, Plattformen, Lagerliften ... erstellen.

storage1 palettenregal wvd 160206 033 kopie

Palettenregale sind platzsparend. Außerdem können Sie aus einer breiten Palette von Paletten aus Holz, Kunststoff, Metall oder sogar Karton wählen. (Bild: Wilco van Dijen)

 

Für jede Anwendung ein passendes Lagersystem

Wer ein bestehendes Lager umbaut, sollte vielleicht erst einmal aufräumen. Nicht die schönste Aufgabe, aber ein unordentliches Lager führt zu Zeitverlusten und Produktivitätseinbußen sowie zu Ärger und Unfällen bei den Mitarbeitern. Es gibt verschiedene Methoden, die dabei helfen können: die 5S-Methode (Trennen, Sortieren, Reinigen, Systematisieren oder Standardisieren und Pflegen), aber es gibt auch viele alternative Möglichkeiten. Für Metallarbeiter gibt es eine breite Palette von Lagersystemen. Sie sollten zunächst zwischen einem manuellen, halb- oder vollautomatischen System wählen. Lagerraum ist ohnehin wertvoll, daher ist es wichtig, jeden m³ so effizient wie möglich zu nutzen. Volumen, Gewicht und Art der Waren bestimmen die beste Ausrüstung. Es gibt also unzählige Möglichkeiten, von denen wir in diesem Artikel einige hervorheben: Regale oder (Hoch-)Lager, Zwischengeschosse und Plattform- oder Lagerlifte.

Thesen

Vielseitige Lagerregale gibt es für die Lagerung von kleinen Gütern, sperrigen Gütern und Paletten. Palettenregale sind aus der internen Logistik nicht mehr wegzudenken. Sie sind platzsparend und man kann verschiedene Arten von Paletten verwenden: Holz, Kunststoff, Metall usw. Natürlich gibt es noch viele andere Regaltypen: Kragarmregale für langgestreckte Materialien, Fachbodenregale für mittelschwere, große Gegenstände, Durchlaufregale, die nach dem First-in-First-out-Prinzip (FIFO) arbeiten, und viele mehr. Diese Regale lassen sich zu einem automatischen Hochregallager oder einem Kanallager ausbauen, bei dem mehrere Lagereinheiten in Kanälen hintereinander angeordnet sind und die Waren mit sogenannten Shuttles ein- und ausgelagert werden. Für einige Anwendungen, zum Beispiel für Bleche, Rohre und Profile, sind Systeme mit ausrollbaren Schubladen besser geeignet. Hier liegen die Waren komplett außerhalb des Regals und können so leicht von Hand oder direkt mit dem Ladekran oder der Brücke aufgenommen und transportiert werden. Für die geordnete Anordnung dieser Regale können Sie eine breite Palette von Trägern verwenden. So gibt es verschiedene Behälter und Kisten, die heute überwiegend aus hochwertigen und langlebigen Kunststoffen bestehen: Stapelbehälter im Euroformat, klappbare, faltbare und nestbare Lösungen ... Manchmal sind es spezielle Behälter für kritische Bauteile, zum Beispiel für Elemente mit einer Oberflächenbehandlung, die möglichst nicht miteinander in Berührung kommen sollen.

storage5 copy image1

Tellerliftsysteme und Lagerlifte nutzen die vorhandene Raumhöhe optimal aus. Sie bringen den entnommenen Gegenstand automatisch und in Sekundenschnelle an die Arbeitsöffnung.

 

Bodenbelag

Ein Geschossboden, auch Mezzanin, Plattform, Etagenboden oder Mezzaninboden genannt, verdoppelt die Raumfläche auf einen Schlag und wird für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt. Manche Unternehmen wollen einen geschlossenen Podestboden, um Produkte sicher und unter Verschluss zu lagern, der aber auch abgebaut und an anderer Stelle wieder aufgebaut werden kann. Andere Firmen wollen eine Bühne, um sie als zusätzlichen Raum für Kantine, Archiv oder sogar Büro- oder Besprechungsräume zu nutzen. Bei Regalsystemen mit Zwischenböden können zwischen den Regalen Podestgänge eingebaut oder sogar komplette Böden auf die Regale montiert werden.

Automatisierte Plattform- und Lagerlifte

Das Paternostersystem stammt aus den 1950er Jahren. Diese Lagerlifte sind zusammen mit den Plattformliften immer noch eine gängige Lösung, um die verfügbare Höhe maximal auszunutzen und Komponenten optimal zu lagern, ohne Platz in der Höhe zu verlieren. Ein Lagerlift verwendet Trägersätze, während die Plattformliftsysteme mit mehreren Plattformen zur Lagerung von Waren ausgestattet sind. Beide Lösungen bringen das entnommene Gut in Sekundenschnelle automatisch an die Arbeitsöffnung, wo es vom Bediener in ergonomischer Höhe entnommen werden kann. Sie können als Einzelgeräte eingesetzt werden, das Lager kann aber auch schrittweise mit weiteren Modulen erweitert werden, auch kombiniert über mehrere Etagen.

Ein gut ausgestattetes Lager ist nie fertig

Für die effiziente Nutzung eines Lagers sind noch weitere Faktoren von Bedeutung. So ist es zum Beispiel wichtig, die Bestände intelligent zu verwalten, sei es über eine Lagerverwaltungssoftware (wms) oder über die Kanban-Methode, bei der die Bestände je nach Bedarf just-in-time aufgefüllt werden. Gut durchdachte Lauf- und Kommissionierwege und die Wahl der richtigen Transportsysteme ersparen den Lagermitarbeitern viele unnötige Kilometer, und farbliche Kennzeichnungen machen die Funktion eines Raums, Bereichs oder Produkts deutlich. Es sollte jedoch klar sein, dass ein effizient gestaltetes Lager nie fertig ist. Es kommt darauf an, den Menschen in den Betrieben immer genau zuzuhören. So ist in den letzten Jahren ein Trend zu modularen Lösungen zu beobachten, bei denen das Lagersystem mit dem Unternehmen mitwachsen kann und häufig platzsparende Container gewählt werden.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten