Um Materialien das gewisse Etwas zu verleihen, sind Oberflächenbehandlungen unerlässlich. Seit 1980 hat sich Bel-Technologies auf Hightech-Metallbehandlungen für die Industrie spezialisiert. Und das mit Erfolg. Im vergangenen Jahr wurden der Maschinenpark und die Kapazität mit drei neuen Kammeröfen weiter ausgebaut. Zusammengeschaltet können sie Produkte mit einer Länge von bis zu 9 m härten. Eine einzigartige Lösung für korrosionsempfindliche Bauteile wie Pipelines und Führungsleisten.
Bel-Technologies hat sich seit den 80er Jahren als kompetenter Partner in der Oberflächenbehandlung etabliert. Das Unternehmen kombiniert jahrelange Erfahrung mit den neuesten Technologien, um stets Dienstleistungen und Lösungen anzubieten, die den Kunden absolute Sicherheit bieten. Geschäftsführer Peter Van Belle: "Wir wollen die Verschleißprobleme unserer Kunden mit der richtigen Technologie angehen und lösen. Um diese Grenze immer weiter zu verschieben, ist Innovation ein wichtiger Teil unseres Geschäfts. Die meisten unserer Beschichtungen sind patentiert. Sie tragen dazu bei, die Qualität Ihrer Endprodukte zu optimieren und die Produktivität und Rentabilität Ihrer Maschinen zu erhöhen, die Lebensdauer zu optimieren und die Häufigkeit und Dauer von Wartungsstopps zu reduzieren." Das hauseigene zertifizierte metallurgische Labor, das auch Dritten für die Durchführung von Schadensprüfungen und Materialanalysen zur Verfügung steht, ist die perfekte Ergänzung zu dieser Qualität.
Die meisten der Beschichtungen von Bel-Technologies sind patentiert.
"Die Palette der Oberflächenbehandlungen ist besonders breit und verfolgt ein klares Ziel: Ihren wertvollen technischen Komponenten die richtige, einzigartige Kombination von Eigenschaften zu verleihen", fasst Van Belle zusammen. "So kann zum Beispiel das Hartinchromieren einem stark beanspruchten Formteil eine hohe Verschleißfestigkeit, eine erhöhte Korrosionsbeständigkeit und eine verbesserte Temperaturbeständigkeit (bis zu 850°C) verleihen. Durch diesen technischen Mehrwert werden sowohl die Werkzeug- als auch die Standzeit erheblich verbessert und gleichzeitig große Einsparungen erzielt." Sie können sich an Bel-Technologies wenden, wenn es um verschiedene Diffusionsverfahren geht, wie z.B. Inchromieren (für eine verbesserte Korrosions- und Verschleißbeständigkeit bei hohen Temperaturen), Härten von rostfreien Stählen, Aluminieren (Hochtemperaturanwendungen), Vanadieren (Verschleißbeständigkeit mit einer keramischen Härte bis zu ca. 3.000 HVO.025), Borieren und Nickeldiffusion. Darüber hinaus ist das Unternehmen als komplette Härterei aufgestellt, um alle Wärmebehandlungen anzubieten
Die steigende Nachfrage nach den Dienstleistungen von Bel-Technologies stellt eine ständige Herausforderung für die verfügbaren Kapazitäten dar. Daher hat sich das Unternehmen entschlossen, in drei neue Kammeröfen zu investieren. Van Belle: "In erster Linie soll die erhöhte Kapazität es uns ermöglichen, die Kunden von nun an noch schneller und flexibler zu bedienen. Aber das gewählte Konzept verschafft uns auch eine einzigartige Position auf dem Markt." Die drei neuen Kammeröfen von Bel-Technologies, die seit letztem Jahr in Betrieb sind, können nämlich miteinander verbunden werden. Damit ist es nun möglich, Produkte bis zu einer Länge von 9 m zu behandeln und zu härten. Insbesondere für Rohrleitungen und Leiterbänder ist dies eine sehr lohnende Lösung, um mit dem Chromdiffusionsverfahren bis zu 2.200 HV zu härten, an dem die Lebensmittel- und Chemieindustrie großes Interesse hat.
Bel-Technologies hat sich seit den 80er Jahren auf High-Tech-Metallbehandlungen für die Industrie spezialisiert.
Damit war der Hunger nach weiteren Innovationen noch lange nicht gestillt. Auch in diesem Jahr standen mehrere Projekte an, um die Produktionskapazität zu erhöhen und die Kunden noch schneller und besser zu unterstützen. "Mit der Einführung der Robotik haben wir unsere Produktion wieder weiter automatisiert. Auch der Kundenservice wurde ausgebaut. Kurzum, wir wollen ein modernes Unternehmen mit modernen Ambitionen sein, in dem der Kunde und seine Bedürfnisse immer im Mittelpunkt stehen", so Van Belle abschließend.