Neue Märkte entdecken, sich über die neuesten Innovationen informieren und wertvolle Kontakte zu Gleichgesinnten, Investoren und anderen relevanten Akteuren knüpfen: Die Hannover Messe 2025 bietet Besuchern viele spannende Möglichkeiten, ihr Geschäft auszubauen. Die weltgrößte Industriemesse, die in diesem Jahr vom 31. März bis 4. April stattfindet, bringt Unternehmer, Innovatoren und Branchenexperten zusammen. Mit mehr als viertausend Ausstellern, internationalen Besuchern aus mehr als 70 Ländern und dem Fokus auf die Zukunft der industriellen Technologie ist diese Messe eine wichtige Gelegenheit für ambitionierte Fertigungsunternehmen, die ihre (internationale) Präsenz ausbauen wollen.
Wer sich einen Überblick über die neuesten technologischen Trends und Entwicklungen für die Industrie verschaffen will, kommt an der Hannover Messe nicht vorbei. Die Messe, die jedes Jahr mehr als 100.000 Besucher anzieht, bietet einen Überblick über die neuesten industriellen Innovationen, die Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit geben. Im Mittelpunkt stehen dabei in diesem Jahr 7 Schlüsselbereiche: Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub und International Trade & Investment.
Die Hannover Messe bietet nicht nur einen aktuellen Überblick über technologische Innovationen, sondern dient auch als Plattform für Wissensaustausch und Networking. Mit mehr als 1.600 Rednern und einem breiten Angebot an Konferenzen und Live-Demonstrationen ist sie eine unverzichtbare Veranstaltung für Fachleute aus der Fertigungsindustrie, die in Sachen Innovation und Nachhaltigkeit ganz vorne mit dabei sein wollen. Mattias Dreher, Geschäftsführer von Global Fairs Netherlands, betont: "Auch anno 2025 ist die Hannover Messe ein wichtiger Treffpunkt für Unternehmen, die nachhaltiges Wachstum und digitale Transformation anstreben. Wir sind stolz darauf, Kanada als Partnerland begrüßen zu dürfen, und freuen uns auf all die inspirierenden Innovationen, die dort präsentiert werden."
Kanada wird damit offizielles Partnerland der Hannover Messe 2025. Mit mehr als 200 teilnehmenden Unternehmen aus Bereichen wie KI, Cleantech, Wasserstoff und Robotik spielt Kanada insbesondere bei den Themen Digitalisierung und nachhaltige Energie eine wichtige Rolle. Die Partnerschaft stärkt die Beziehungen zwischen Europa und Kanada und bietet einzigartige Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen, die nach innovativen Lösungen und nachhaltigen Partnerschaften suchen.
Die Hannover Messe fand erstmals 1947 statt und hat sich seitdem zur weltweit größten und einflussreichsten Fachmesse für Industrietechnik entwickelt. Die Veranstaltung bringt Aussteller und Besucher aus mehr als 70 Ländern zusammen und spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung von Innovation, Zusammenarbeit und technologischem Fortschritt in der Branche. Mit einem breiten Themenspektrum und einem hochwertigen Konferenzprogramm bleibt die Hannover Messe der Ort, an dem die Zukunft der Industrie gestaltet wird. www.hannovermesse.de/en. Planen Sie Ihren Besuch noch heute auf der Website der Hannover Messe.