Das sind mehr als gute Nachrichten für die MACHINEERING 2021, die belgische Referenzmesse für intelligente und fortschrittliche Fertigung und Design von A bis Z, die als erste "Fertigungsmesse" in diesem Herbst am 8., 9. und 10. September auf dem Gelände von Brussels Expo eröffnet wird.
MACHINEERING wird in diesem Herbst der erste große physische Treffpunkt für die belgische Fertigungsindustrie, den Maschinenbau und die industrielle Zulieferung nach der Corona sein. Nach einer sehr langen "digitalen" Periode haben sowohl die Aussteller als auch die Besucher ein echtes Bedürfnis, sich zu vernetzen und wieder physisch Geschäfte zu machen, vor allem jetzt, da die Auftragslage der belgischen Fertigungsunternehmen wieder stetig steigt. Die Exit-Strategie sieht vor, dass die Messen wieder unter das Handelsprotokoll fallen, genau wie der Einzelhandel, die Einkaufszentren....Das ist also nicht das gleiche Protokoll wie für Veranstaltungen (einschließlich Festivals), so dass MACHINEERING sein normales Besucheraufkommen beibehalten kann. Es gibt keine Begrenzung der Besucherzahl an den Ständen. Diese Situation führt bereits zu einer beschleunigten Anzahl von begeisterten Anmeldungen sowohl von belgischen als auch von niederländischen Ausstellern, so dass die Organisation beschlossen hat, die Ausstellungsfläche auf begrenzter Basis um 2500 m² zu erweitern.
MACHINEERING ist die Demo-Messe für das intelligente, automatisierte und vernetzte Fertigungsunternehmen. Die Brussels Expo wird sich im September in eine Fertigungsplattform verwandeln, auf der Sie Maschinen, Technologien, Materialien, Software, Komponenten und Lösungen für die gesamte Wertschöpfungskette vom Design bis zur Fertigung entdecken können. Alle Facetten des Fertigungsprozesses werden abgedeckt: Entwurf, Konstruktion, Verarbeitung, Bearbeitung und Montage von Produkten (aus Metall, Kunststoff, Verbundwerkstoffen oder Kombinationen), Komponenten und Maschinenbau. Alles dreht sich um Innovationen und Lösungen zur Optimierung der Produktionsprozesse in der verarbeitenden Industrie.
Die Ausstellungsfläche ist in 10 Technologierouten unterteilt, die Sie je nach Ihrem Profil und Ihren Interessengebieten besuchen können. Die MACHINEERING besucht man am besten in Teams mit Kollegen aus den verschiedenen Abteilungen (Management, Produktion, Technik, Lieferkette, Wartung, Montage, Forschung & Entwicklung ...). Die Erkenntnisse und Ideen, die nach dem Messebesuch ausgetauscht werden, sind zweifelsohne wertvoll!
Ebenfalls auf dem Programm: Expertenkurse mit Anwendungsbeispielen zum Thema Engineering und Fertigungstechnologie, der Bereich Additive Manufacturing powered by Flamd3D und der Bereich "Services & Solutions" powered by Agoria.
Die physische Messe MACHINEERING wird durch eine digitale Plattform ergänzt. Dieser "digitale Zwilling" der MACHINEERING ermöglicht es jedem, Livestreaming-Aktivitäten vor Ort und online - vor, während und nach der Veranstaltung -, Terminmodule (für Termine am Stand oder online) und leistungsstarke Suchmaschinen mit KI-Matching auf der Grundlage Ihrer angegebenen Interessen zu nutzen. Weitere Informationen und die kostenlose Besucherregistrierung (online ab Ende Mai) finden Sie unter www.machineering.eu.