Ab 1. März wird Grisja Lobbestael das Forschungszentrum Flanders Make als CEO verstärken. Er tritt die Nachfolge von Dirk Torfs an, der die Organisation seit ihrer Gründung im Jahr 2014 erfolgreich aufgebaut hat und nun aus gesundheitlichen Gründen zurücktritt. Grisja Lobbestael verfügt über umfangreiche Erfahrungen in der Branche. Seit 2005 war sie in verschiedenen verantwortungsvollen Positionen bei Sioen, einem belgischen multinationalen Unternehmen, das auf technische Textilien spezialisiert ist, tätig.
Flanders Make wurde 2014 als strategisches Forschungszentrum für die verarbeitende Industrie gegründet und entwickelte sich unter der Leitung von Dirk Torfs zu einer einzigartigen Gemeinschaft von mehr als 800 Forschern, die an verschiedenen Standorten in ganz Flandern gemeinsam an Forschung und Innovation mit und für die verarbeitende Industrie und andere Branchen mit Fertigungsherausforderungen arbeiten.
"Durch ein einzigartiges Modell der Zusammenarbeit mit Unternehmen, akademischen Partnern und der Regierung haben wir ein starkes Innovations-Ökosystem für den Übergang zur Industrie 4.0 aufgebaut, mit der Unterstützung des Vorsitzenden und der Mitglieder des Verwaltungsrats sowie aller Mitarbeiter von Flanders Make. Ich blicke hoffnungsvoll auf den weiteren Wachstumskurs unter der Führung des neuen CEO. Nur wenn wir uns weiterhin auf Forschung und Innovation konzentrieren, kann unsere Branche Wohlstand und eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen erreichen."sagt der scheidende CEO Dirk Torfs.
"Ich möchte Dirk Torfs für die rasante und beeindruckende Entwicklung von Flanders Make und für seinen wichtigen Beitrag dazu danken, unsere Unternehmen "Industrie 4.0-fest" zu machen. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass er sich unter den gegebenen Umständen dafür entschieden hat, die Fackel als CEO weiterzureichen, und sich dennoch weiterhin in Teilzeit in strategischen Projekten und im Stakeholder-Management als Sonderbeauftragter des neuen CEO engagieren wird. Grisja Lobbestael verbindet jahrelange Industrieerfahrung in einem internationalen Kontext mit einer großen Leidenschaft für Innovation, mit der er das Innovationsökosystem von Flanders Make weiter stärken kann. Ich freue mich schon jetzt auf die Fortsetzung der hervorragenden Zusammenarbeit zwischen dem Verwaltungsrat und dem Management von Flanders Make unter seiner Führung."erklärt Urbain Vandeurzen, Vorsitzender des Vorstands von Flanders Make.
Grisja Lobbestael schloss 1995 sein Studium als Wirtschaftsingenieur und Master of Science Engineering ab. Später absolvierte er das Advanced Management Programme und die Master Class in Innovation & Entrepreneurship an der Vlerick Management School.
Bei Packo, Barco und Sioen, allesamt flämische Unternehmen mit internationaler Präsenz und Bedeutung, bekleidete er verantwortliche Positionen in den Bereichen Technik, Vertrieb und Geschäftsführung in der Metall-, Elektronik- und Kunststoffindustrie. Dabei entwickelte er ein gründliches Verständnis für die technischen, kommerziellen und Management-Herausforderungen unserer Fertigungsindustrie.
"Meine Leidenschaft liegt in der visionären, strategischen und sektorübergreifenden Entwicklung einer Organisation, um die Gesellschaft nachhaltig zu verbessern. Aus dieser Leidenschaft heraus und aufbauend auf dem ausgezeichneten Werdegang und der Erfahrung meines Vorgängers Dirk Torfs arbeite ich weiterhin mit großem Enthusiasmus am Erfolg von Flanders Make", Sagt Grisja Lobbestael.