Plattform für die metallverarbeitende Industrie
So gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz effizienter
Denken Sie bei den Vorbereitungen für eine umfassende Umgestaltung auch an die Infrastruktur. Vergewissern Sie sich, dass an genügend Stellen Stromleitungen vorhanden sind.

So können Sie die Gestaltung Ihres Arbeitsplatzes effizienter gestalten

Wie die Maschinen in einer Werkstatt angeordnet sind, ist in der Regel das Ergebnis eines natürlichen Wachstums. Dennoch sollten Sie sich überlegen, ob Sie mit Ihrer derzeitigen Anordnung den bestmöglichen Arbeitsfluss erzielen. Denn je vorhersehbarer Ihre Teile durch die Werkstatt laufen, desto zuverlässiger sind auch Ihre Lieferzeiten. Mit anderen Worten: Eine effiziente Produktion beginnt mit einem effizienten Layout.

Kein Metallarbeiter kann sich dem entziehen. Irgendwann wird es notwendig sein, die Anordnung aller Maschinen in der Werkstatt und im Lager zu überprüfen. Eine Aufgabe, vor der die meisten Unternehmensleiter zurückschrecken, die aber, wie die Praxis zeigt, die Effizienz enorm steigern kann. Vorausgesetzt, sie ist gut durchdacht. Durchdachte Planung und Flexibilität sind hier die Schlüsselwörter. 

Die erste Frage, die Sie sich stellen sollten, lautet: Warum sollten Sie am Layout herumpfuschen? Was wollen Sie erreichen und was wollen Sie einfach nur vermeiden? Es ist wichtig, die Effizienz eines Layouts heute gegen die langfristigen Auswirkungen abzuwägen. Wer Erfolg hat, wird sehen, dass Engpässe in der Produktion verschwinden und er kann sein Wachstum stabil fortsetzen.

1
Es gibt keine Einheitslösung für die Gestaltung von Werkstätten. Alles hängt von Ihrer Produktion und Ihren Prozessen ab.

Sehen heißt glauben

Ein allgemeiner Tipp, den wir jedem geben können, ist ein Blick auf die Kollegen in Ihrer Nachbarschaft zu werfen. Was funktioniert bei ihnen gut und wie können Sie diese Ideen in Ihre eigenen Pläne einbauen? Um herauszufinden, was Sie falsch machen, folgen Sie einfach einem Produkt durch jeden Schritt in der Produktion. Wenn dabei ein Diagramm entsteht, das wie Spaghetti aussieht, haben Sie ein Problem. 

Wenn Sie schon dabei sind, können Sie auch einen Blick darauf werfen, wie die Materialien in der Werkstatt verwendet werden und was ein logischer Weg wäre. Schließlich muss man den gesamten Prozess unter die Lupe nehmen, wenn man den Fluss richtig hinbekommen will. 

Und ein dritter Aspekt: Wie werden die Werkzeuge eingesetzt? Wenn Ihre Mitarbeiter die gesamte Werkstatt durchqueren müssen, um ein Werkzeug zu finden, ist das eine Zeitverschwendung. Die Werkzeuge sollten sich in der Nähe des Ortes befinden, an dem sie gebraucht werden. Offene oder gläserne Schränke mit klarer Beschriftung sorgen dafür, dass auch Mitarbeiter, die mit der Arbeitsweise noch nicht ganz vertraut sind, das Gesuchte schnell finden.

iStock 1180837552
Beziehen Sie alle Beteiligten ein, auch die Mitarbeiter in den Betrieben. Schließlich müssen sie ja auch dort arbeiten.

Größer ist nicht immer besser

Mit jeder Erweiterung kommen Herausforderungen auf Sie zu. Je mehr Platz Sie zur Verfügung haben, desto mehr Maschinen und Werkzeuge bleiben übrig, die Sie eigentlich nicht mehr brauchen. Wenn diese Geräte erst einmal weg sind, ist es übrigens viel einfacher, einen effizienten Ablauf zu gestalten. Nicht unbedingt, indem man mehr Platz zwischen all den Maschinen lässt, denn das wiederum kann zu mehr zurückgelegten Wegen, mehr Belastung und mehr Zeitverlust zwischen den Aufgaben führen. Ein viel besserer Ansatz ist es zum Beispiel, zu sehen, ob alles in eine möglichst gerade Linie passt, damit ein logischer Fluss zwischen allen Prozessen entsteht. Das kann übrigens zu neuen Erkenntnissen führen, um bei der nächsten Maschineninvestition zu sehen, was dort wirklich am besten passt.

iStock 1224034139
Um herauszufinden, wo man sich verrannt hat, muss man nur ein Produkt durch jeden Schritt in der Produktion begleiten.

Flexibilität

Das Layout, das Sie heute haben, ist nicht unbedingt das, das Sie morgen brauchen. Selbst wenn Sie einen detaillierten Plan für die Zukunft im Kopf haben, werden Sie feststellen, dass es noch einige Änderungen geben wird, die Sie vornehmen müssen. Wenn Sie alles für eine größere Umgestaltung vorbereiten, sollten Sie auch an die Infrastruktur denken. Vergewissern Sie sich zum Beispiel, dass die Stromversorgung an genügend Stellen vorhanden ist. Wenn Sie dann später den Standort einer Maschine ändern wollen, müssen Sie keine Verlängerungskabel mitnehmen. Das nennt man Flexibilität schaffen. 

Berücksichtigen Sie dabei auch die verschiedenen Arten von Stücken, die passieren. Die erste Priorität im Layout sollte den Kernaufgaben gelten, die täglich erledigt werden müssen. Erst danach sollten Sie sich mit den Vorgängen befassen, die nur einige Male im Monat anfallen.    

Wenn Dinge erledigt werden müssen, die noch seltener vorkommen, kann es dann nicht einen Mehrwert bringen, einen guten Lieferanten zu finden, um Platz, Material und Maschinen zu sparen?

iStock 1203641077
Wenn Ihre Mitarbeiter die gesamte Werkstatt durchqueren müssen, um ein Werkzeug zu finden, ist das reine Zeitverschwendung. Werkzeuge sollten in der Nähe des Ortes liegen, an dem sie gebraucht werden.

Investitionen in neue Technologien

Wer seinen Maschinenpark erneuert, sollte auch seine Infrastruktur unter die Lupe nehmen. Reichen Brückenkräne noch aus, um z. B. den Umschlag zu unterstützen? Oder gibt es nicht innovativere Möglichkeiten, bestimmte Aufgaben zu optimieren? So interessant neue Technologien auch sein können, sie haben auch ihre Tücken. Denn Innovation um der Innovation willen macht keinen Sinn. Wenn die Technologie nicht dazu beitragen kann, die Arbeitsbelastung zu verringern oder künftiges Wachstum zu antizipieren, wäre das Geld vielleicht besser in etwas anderes investiert.

iStock 513942500
Wer seinen Maschinenpark erneuert, sollte auch seine Infrastruktur unter die Lupe nehmen. Reichen Brückenkräne noch aus, um den Umschlag zu unterstützen?

Nehmen Sie sich Zeit

Schließlich ist es wichtig, sich bei der Überarbeitung eines Layouts ausreichend Zeit zu nehmen. Beziehen Sie alle Beteiligten mit ein, auch die Mitarbeiter in der Werkstatt. Schließlich müssen sie darin arbeiten und haben in der Regel den besten Einblick, um einen effizienteren Ablauf zu erreichen. Bei der Gestaltung von Werkstätten gibt es keine Einheitslösung für alle. Alles hängt von Ihrer Produktion und Ihren Prozessen und den damit verbundenen Herausforderungen und Bedürfnissen ab. Es ist also eine gute Idee, zweimal nachzudenken und zweimal zu messen, bevor Sie mit der Planung beginnen. Denken Sie aber daran, dass ein Layout nie von Dauer sein wird.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten