Die Arbeitsbedingungen in der Metallbranche haben sich in den letzten Jahrzehnten erheblich verbessert. Dennoch gibt es in vielen Produktionshallen noch Verbesserungsbedarf: zu kalt, zu heiß, zu zugig, zu staubig ... Wie ernst ist das wirklich? Laut Eddy Van der Auwermeulen, Geschäftsführer von Colt International, ist dies eine große Herausforderung. Mit der Einführung des Comfort Colt Climate liefert Colt International fünf gute Gründe, um auf gesunde Fabriken mit einem angenehmen Arbeitsklima hinzuarbeiten.
Ein gutes Betriebsklima spielt eine entscheidende Rolle bei der Anwerbung neuer und der Bindung bestehender Mitarbeiter. Angesichts des Mangels an Fachkräften gefährdet ein ungesundes Arbeitsklima den Fortbestand Ihres Unternehmens.
Umweltverschmutzung am Arbeitsplatz kann zu Gesundheitsproblemen und Fehlzeiten führen. Staub, Schweiß- oder Öldämpfe oder auch zu hohe Temperaturen sind eine Belastung für die Gesundheit. Hitzestress kann zu Schlafproblemen, Kopfschmerzen, Hautkrankheiten und Konzentrationsschwäche führen.
Selbst wenn die Mitarbeiter nicht kündigen oder sich krank melden, wirkt sich ein ungesundes Arbeitsumfeld auf die Produktivität aus. Besonders an Sommertagen mit hohen Temperaturen kann es zu einer enormen
Produktivitätsverluste auftreten (bis zu 40%).
Und dann ist da noch der Produktionsprozess selbst. In der Tat erfordern viele Prozesse in der Metallindustrie einen gut klimatisierten Raum.
Die Investition in ein komfortables Arbeitsumfeld macht sich bezahlt. Im Vergleich zu herkömmlichen Systemen sind die von Colt eingesetzten Technologien äußerst energieeffizient und erfordern zudem eine geringere Anfangsinvestition. Hinzu kommen die Verringerung der Fehlzeiten und die Produktivitätssteigerungen ...
Van der Auwermeulen: "Unser Comfort Colt Climate ist keine Standardlösung. Das kann sie auch nicht sein, denn jede Fabrik hat andere klimatische Eigenschaften. Wir entwickeln daher immer ein maßgeschneidertes System, das sich ständig den Gegebenheiten anpasst im Inneren der Halle und auf das Wetter draußen. Für jedes Projekt bestimmen wir die erforderlichen Techniken, die von mechanischer und natürlicher Belüftung über mechanische und natürliche Kühlung bis hin zur Plasmafiltration reichen. Das Ergebnis: saubere Luft mit konstanter Temperatur zu allen Jahreszeiten, ohne Unterdruck oder Zugluft.
Eddy Van der Auwermeulen.