Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Flämische Start-ups und Scale-ups stärker auf der internationalen Landkarte
Jolyce Demely, Geschäftsführerin Agoria Flanders

Flämische Start-ups und Scale-ups stärker auf der internationalen Landkarte

Der flämischen Technologie mehr denn je ein internationales Gesicht geben. Zu diesem Zweck lanciert die flämische Regierung in Zusammenarbeit mit dem Datenspezialisten Dealroom die digitale Plattform "Flanders Tech Ecosystem". Neben einem Überblick über das lokale Start-up-Ökosystem verbindet die Plattform vielversprechende flämische Tech-Akteure mit potenziellen Investoren, Inkubatoren und anderen Akteuren des Ökosystems. 

Die flämische Technologielandschaft zählt heute mehr als 2 000 Start-ups, die einen Gesamtwert von rund 32 Mrd. EUR repräsentieren. 2021 war ein Rekordjahr für Risikokapitalinvestitionen: Flämische Start-ups haben im vergangenen Jahr über 558 Millionen Euro aufgenommen. Das ist eine Verdreifachung in fünf Jahren. Etwa 3,3% des flämischen BIP fließen in Forschung und Entwicklung (FuE). Dies macht Flandern zu einem der führenden europäischen Länder bei der Finanzierung von F&E. Während das flämische Ökosystem für Start-ups und Scale-ups heranreift, ist es richtig und sogar notwendig, dass die Regierung ihre Bemühungen verstärkt, um diese Unternehmen international besser zu positionieren und ausländische Unternehmen dazu zu bringen, Flandern stärker in Betracht zu ziehen. Initiativen, die unser Ökosystem hervorheben und stärken, können nur begrüßt werden.

Übrigens beschränkt sich die Initiative nicht nur auf eine Datenplattform. Im Laufe des Jahres wird "Start-up Flandern" auch eine neue Marke und ein spezielles Programm einführen, um unser Start-up-Ökosystem im Ausland besser zu positionieren. Beispiele wie 'Techleap.nl' (Niederlande) und 'La French Tech' (Frankreich) dienten als Inspiration. In den letzten Monaten haben Agoria und Sirris bereits eng an der Entwicklung des Inhalts der 'Start-up Flanders'-Story mitgewirkt und werden ausländischen Scale-ups, die in unserer Region eine Antenne eröffnen, unter anderem durch das 'Scale-up Flanders'-Programm helfen, ihr Geschäft in Flandern auszubauen.

Flanders Tech Ecosystem (flanders.dealroom.co) ist mehr als eine frei zugängliche Datenbank. Basierend auf objektiven Daten und in voller Transparenz bietet die Plattform ein detailliertes Bild der fast 2.200 Start-ups in Flandern. So bietet sie relevante Informationen über die Aktivitäten, Kapitalrunden, Bewertungen und das Geschäftspotenzial flämischer Tech-Player in zahlreichen Innovationsbereichen, darunter so klangvolle Namen wie argenx, Ablynx, Deliverect, Galapagos und team.blue. Aber auch neue Start-ups gewinnen durch die Plattform an Sichtbarkeit. Gleichzeitig ist die Plattform ein leistungsfähiges Instrument, um Start-ups zu vernetzen und vielversprechende Unternehmen aufzuspüren. Kurz gesagt, ein interessanter Vorteil, um flämischen Start-ups zu helfen, international zu wachsen, die flämische Start-up-Welt weltweit bekannter zu machen, talentierte Unternehmer und Entwickler zu unterstützen und Investoren anzuziehen. 

Durch den Beitritt zur Dealroom-Community verbindet FIT das flämische Startup-Ökosystem mit ähnlichen Initiativen in über 30 Tech-Nationen, Regionen und Städten. Von Frankreich (La French Tech), dem Vereinigten Königreich (Tech Nation), Kanada (Start Alberta) und den USA (Atlanta) bis zu den Niederlanden (Techleap.nl), Schweden (Startup Sweden) und den deutschen Städten Berlin und München. Auf diese Weise hilft die Plattform Technologieunternehmen, mehr und schneller Möglichkeiten für internationalen Handel, Investitionen und Zusammenarbeit zu erkunden. 

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten