Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Die Qualität der Dienstleistungen für den Wasserstrahl reicht bis zum Kunden
Der Wasserstrahl von Resato.

Qualitativer Service für Wasserstrahl-Kunden

KMU, die einen Maschinenkauf in Erwägung ziehen, lassen sich nicht nur von einem universellen Preis-Leistungs-Verhältnis leiten. Zumal der Begriff der Qualität immer weiter gefasst wird und der Service, den ein Maschinenlieferant nach dem Kauf bieten kann, wirklich entscheidend ist. Constructor AFW erläutert den Umfang des technischen Supports des Wasserstrahlherstellers Resato.  

Vor nunmehr 11 Jahren kaufte das niederländische Unternehmen AFW (Apparaten Fabricage Waalwijk BV) eine Wasserschneidemaschine von Resato. Wim van der Wilk repräsentiert die dritte Generation des Familienunternehmens, das damals mit dem Bau von Pumpeninseln begann. Er erinnert sich lebhaft an die alten Zeiten, bevor vom Wasserstrahl die Rede war: "Davor wurde alles mit Scheren, Stanzmaschinen und Abkantpressen gemacht, was die Herstellung unserer Teile um ein Vielfaches länger machte."

Wim van der Wilk
Wim van der Wilk.

Seit das Unternehmen über den Wasserstrahl verfügt, kann es mehr verschiedene Materialien bearbeiten. Das wiederum eröffnete einen breiteren Horizont für Projekte. Van der Wilk: "Im Prinzip ist unser Unternehmen auf die Blechbearbeitung spezialisiert, und zwar auf kundenspezifische Maßarbeit in kleinen Serien von bis zu etwa fünfzig Stück. Wir schneiden aber auch regelmäßig nichtmetallische Werkstoffe wie Kohlenstoff und glasfaserverstärkte Kunststoffe mit unserem Wasserstrahl."

Darüber hinaus führt AFW auch Wartungs- und Überholungsarbeiten sowie spezielle Aufträge für den LNG-Sektor aus, wie z. B. den Bau spezieller Lastkähne. Das KMU ist auch auf anderen Wachstumsmärkten tätig, etwa in der Wasserstoffindustrie.

Verschiedenste Komponenten mit dem Wasserstrahl von Res geschnitten
Die unterschiedlichsten Bauteile, geschnitten mit dem Wasserstrahl.

Alleskönner

Van der Wilk: "Der Wasserstrahl hat uns so viele neue Möglichkeiten gebracht. Die Flexibilität, die man damit schafft, ist unübertroffen; man kann wirklich alles selbst machen. Zum Beispiel können wir jetzt eine ganze Reihe von Produkten herstellen, von denen wir sonst nicht einmal träumen konnten. Und was die Metallbearbeitung angeht, müssen wir überhaupt keine Arbeiten mehr auslagern. Alles geschieht hier."

Diese Münze hat natürlich auch eine Kehrseite, und das weiß auch Van der Wilk. AFW hat sich so daran gewöhnt, so viele Schneidarbeiten auf dieser Maschine zu erledigen, dass das Unternehmen auch weitgehend davon abhängig geworden ist. Ein gutes Beispiel ist eine spezielle Art von Klinge, die AFW herstellt. Die Teile vertragen keine starke Wärmezufuhr wie beim Laserschneiden und können daher nur mit dem Wasserstrahl geschnitten werden. 

AFWs Wasserstrahl HMI
Das HMI der Wasserschneidemaschine von AFW.

Technische Unterstützung durch Resato

Die Qualität des AFW-eigenen Service und die Reaktionszeit sind also fast eins zu eins mit der Verfügbarkeit des Resato-Wasserstrahls verbunden. Damit wird die technische Unterstützung nach dem Kauf, die Resato zu bieten weiß, sofort zu einem entscheidenden Faktor. Van der Wilk: "Wir können Resato jederzeit anrufen; das technische Team ist kompetent, flexibel und im Prinzip immer in der Lage, innerhalb von ein oder zwei Tagen vor Ort zu sein, um jedes Problem zu lösen." Das gute Vertrauensverhältnis zum Kunden AFW hat übrigens auch Resato nicht geschadet. Beide Parteien tauschen regelmäßig technische Tricks und anderes Know-how aus, das sich in der Wasserstrahltechnik als unschätzbar wertvoll erweist. 

Van der Wilk: "Die Technik hat einen relativ hohen Trial-and-Error-Anteil, vor allem beim Experimentieren mit neuen Materialien. Mit den Grundparametern, die man beim Kauf von Resato erhält, hat man zwar eine gute Ausgangsbasis, aber man ist immer auf der Suche nach den idealen Einstellungen in Bezug auf Sandzufuhr, Druck und Schnittgeschwindigkeit. Das lernt man wirklich erst im Laufe der Zeit. Wenn man zum Beispiel zum ersten Mal Kohlefaserteile schneiden muss, ist das eine ziemliche Herausforderung. Schließlich muss es vom ersten Mal an richtig sein, denn so ein Material kann man nicht nachbearbeiten."     

Resato kann während der EuroBLECH in Halle 12 am Stand B123 besucht werden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten