Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Flexible Automatisierungslösung für heute und morgen
Bevor sie also in die Automatisierung investieren, müssen sich die Kunden keine Gedanken mehr darüber machen, wohin sie mit ihrer Produktion gehen wollen. Die RS Gen 2 passt sich perfekt an ihre Bedürfnisse an.

Flexible Automatisierungslösung für heute und morgen

Besser fräsen war schon immer das Motto von Hermle. Eine Geschichte, die anno 2025 noch viel weiter geht als die hohe Qualität, die wir inzwischen von dem Gosheimer Hersteller gewohnt sind. Die Kunden wünschen sich heute mehr Autonomie bei ihren Werkzeugmaschinen, um länger mannlos arbeiten zu können. Mit seiner neuesten Automatisierungslösung RS Gen 2, die demnächst auf der EMO ihre Feuertaufe erlebt, reagiert Hermle perfekt auf diese Forderung. Mit der Kombination aus einem Sechs-Achs-Roboter und einem Lager, das sich automatisch und flexibel an die Größe der Werkstücke, Paletten, Formen oder Greifer anpasst, erhalten Sie eine Automatisierungslösung, die auch Ihre Teile von morgen perfekt verarbeitet. 

Wer aus den Niederlanden die Mühe auf sich nahm, die Hermle-Tage der offenen Tür in Gosheim zu besuchen, wurde nicht enttäuscht. Der mit modernster Zerspanungstechnik prall gefüllte Showroom zeigte den Besuchern, was sie erwarten dürfen, wenn sie sich für Hermle entscheiden. Fräsmaschinen der Spitzenklasse in bestehenden und neuen Modellen. "Die ersten drei Gen 2-Modelle werden hier ihre Feuertaufe erhalten. Das sind die C650, die C32 und die C42, die aufgrund ihrer Baugröße ausgewählt wurden und ebenfalls auf der EMO zu sehen sind. In den nächsten anderthalb Jahren werden wir diese DNA auf alle Maschinen in unserem Portfolio ausweiten", deutet der Vorstandsvorsitzende Franz-Xaver Bernhard bereits an. Optisch ist kaum ein Unterschied zu erkennen, dafür aber im Inneren. "Die Gen 2-Plattform baut auf vier Merkmalen auf: eine moderne elektrische Architektur, eine Erweiterung des Spindelportfolios, eine intelligentere Steuerung und eine bessere Energieeffizienz." 

Flexible Automatisierungslösung für heute und morgen 1
Die Fräsmaschinen von Hermle sind ein Synonym für Qualität und werden nach wie vor komplett in Deutschland gebaut. Im Jahr 2027 wird Hermle ein neues Ausbildungs- und Technologiezentrum in seiner Heimatstadt Gosheim eröffnen.

Energieeffizienz in Gen 2

Und letzteres ist auf dem niederländischen Markt sicherlich willkommen. Geert Cox, Geschäftsführer von Hermle Niederlande: "Mit der Begrenzung der verfügbaren Kapazität wird die Energieeffizienz zu einem Thema. Mit der neuen Generation sparen Sie bis zu 25% Energie, u.a. dank neuer Kühlsysteme für Spindel und Maschine und der Integration einer Frequenzregelung. Das ist gut für die Umwelt, aber auch für Ihren Geldbeutel, denn bei einem Preis von 0,17 kW sparen Sie damit schnell mehr als 2.000 Euro im Jahr. Aber es ist heute auch wichtig für die Kontinuität Ihres Unternehmens. Wenn Sie auf diese Weise Energie sparen, können Sie eine weitere Maschine anschließen und weiter wachsen.

Flexible Automatisierungslösung für heute und morgen 2
Es gibt sogar Platz für mehrere Greifer, damit der Roboter jedes Werkstück innerhalb des RS Gen 2 aufnehmen kann.

Verstärkter Fokus auf Automatisierung

Ein zweiter Trend, den alle Marktteilnehmer spüren, ist natürlich der Mangel an Personal. "Die Unternehmen suchen daher Zuflucht in der Automatisierung. 30% der Lösungen, die heute unsere Fabriken verlassen, sind auf die eine oder andere Weise automatisiert. Die größte? In ihr bediente ein Roboter bis zu 12 Maschinen. Und der Anteil der Automatisierungslösungen nimmt weiter zu", bestätigt Bernhard. Allerdings verschließt Hermle nicht die Augen vor den Grenzen, an die die Kunden heute stoßen. "Ein traditionelles Lager arbeitet mit fest definierten Fächern. Wir haben bei unseren Kunden gesehen, dass dadurch relativ viel 'Luft' bleibt: ungenutzter Raum. Das musste verbessert werden. Außerdem wollten wir ihnen eine Lösung anbieten, die auch in fünf Jahren noch genauso effizient funktioniert, auch wenn sie ganz andere Stücke herstellen als heute", fasst Kai Bacher zusammen, der ab 1. Januar 2026 die Nachfolge von Bernhard antritt.  

Höchste Flexibilität

Das Ergebnis dieser Überlegungen ist das Robotersystem RS Gen 2. "Ein flexibles System, das sich automatisch so konfigurieren kann, dass es den Raum optimal ausnutzt. Um zu verdeutlichen, wie flexibel es ist, zeigt Bacher die letzten sechzig verschiedenen Konfigurationen, die von seinem Vorgänger, dem RS-System, verkauft wurden. "Diese sechzig Varianten können nun mit ein und demselben System realisiert werden. Der Kunde muss sich also vor der Investition in die Automatisierung keine Gedanken mehr darüber machen, wohin er mit seiner Produktion gehen will. RS Gen 2 passt sich perfekt an ihre Bedürfnisse an. Der Bediener muss sich keine Gedanken mehr machen: Er muss nur noch die Höhe des Werkstücks oder die Breite der Palette eingeben. Das System errechnet selbständig den am besten geeigneten Freiraum. Es ist sogar Platz für mehrere Greifer für den Roboter, so dass jedes Werkstück in RS Gen 2 passt."

Aufbau RS Gen 2

Der Sechs-Achs-Roboter ist das Herzstück der Anlage und ist fest auf der Plattform montiert. Mit seiner optimierten Positionierung erreicht er bis zu drei Arbeitsbereiche, bis zu sechs Regalmodule, den Vorbereitungsbereich und beide Ablagepositionen, und das bei einem Transportgewicht von bis zu 210 kg. Die sechs Grundregalmodule bieten eine Vielzahl von Regalmöglichkeiten und Varianten. Sie lassen sich flexibel in der Breite und Höhe verstellen. Damit entfällt die Notwendigkeit einer starren Regalanordnung. Die Steuerungssoftware, das Gehirn des Systems, übernimmt diese Arbeit und optimiert die Raumausnutzung perfekt. Für den Wechsel vom Palettenhandling zum Teilehandling stehen im Arbeitsraum des Robotersystems eine, zwei oder drei Übergabestationen zum Umsetzen der Paletten/Wagenmodule zur Verfügung. Hohe Flexibilität ohne Einschränkung.

Flexible Automatisierungslösung für heute und morgen 5
Wer sich aus den Niederlanden die Mühe machte, die Tage der offenen Tür bei Hermle in Gosheim zu besuchen, wurde nicht enttäuscht

Mehr mit weniger

Cox ist überzeugt, dass das Interesse am RS Gen 2 auch in den Niederlanden groß sein wird. "Gerade weil Effizienz für die Fertigungsindustrie hier der Schlüssel ist. Diese Art von Maschinen mit einem solchen Automatisierungsgrad sind wirklich Lösungen für die Zukunft. Denn mehr Flexibilität ist gleichbedeutend mit mehr Effizienz. Die Kunden können jetzt mit der gleichen Anzahl von Mitarbeitern ein größeres Volumen zu besseren Stückkosten verarbeiten, weil ein großer Teil des Handlings entfällt. Ist das nicht das, wonach wir alle suchen?" Obwohl die offizielle Markteinführung erst auf der EMO erfolgt, kann der RS Gen 2 bereits jetzt bestellt werden. "Rechnen Sie mit einer Lieferzeit von einigen Monaten für den Roboter. Aber wer ihn haben will, kann damit die Effizienz seiner Produktion noch in diesem Jahr um einiges steigern", fügt Cox augenzwinkernd hinzu. Auch bereits in der Produktion befindliche RS-Anlagen können auf diesen neuen Automatisierungsstandard umgerüstet werden. 

Die Vorteile des RS 2 Gen auf einen Blick:

  • Kompaktes, hochmodulares Robotersystem
  • Optimale Raumausnutzung auf 13 oder 16 m²
  • Sechs individuell konfigurierbare Rack-Module für höchste Flexibilität
  • Verschiedenste Greifer, Paletten, Formen, Trägermodule und Spannfutter
  • Bedienerfreundliche Software
  • Transportgewicht bis zu 210 kg

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Hermle Netherlands B.V..

Hermle Niederlande B.V. 6 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Hermle Netherlands B.V..

Hermle Niederlande B.V. 8 Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
Hermle Niederlande B.V. 9 Telefoonnummer +31773961761 E-Mail-Adressen info@hermle-nederland.nl Website hermle-netherlands.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten