Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Dynamische und präzise Bearbeitung zugleich
Mit Schweizer Präzision baut Fehlmann seit 1931 zuverlässige und kompetente Maschinen für die Zerspanung.

Dynamische und präzise Bearbeitung zugleich

Immerhin ermöglichen sie die Bearbeitung von Produkten auf fünf Flächen in einer Aufspannung. Doch um herauszufinden, ob diese Maschinen auch für Ihre Produkte geeignet sind, wenden Sie sich am besten an einen Partner mit Know-how und einem breiten Portfolio. Buhlmann hat sich seit mehr als 70 Jahren als kundennaher Anbieter etabliert. Mit Fehlmann-Maschinen bietet er für jeden Zerspaner die passende Lösung, mit oder ohne Automatisierung.

Früher hatten die meisten Fräsmaschinen drei Achsen: X, Y und Z. Die Produkte konnten dann nur an der Oberseite bearbeitet werden. Heute tauchen immer mehr fünfachsige Fräsmaschinen in Produktionsumgebungen auf. "Sie können Produkte auf fünf Seiten in einer Aufspannung bearbeiten. Höhere Geschwindigkeiten, kürzere Zykluszeiten, engere Toleranzen und bessere Genauigkeit sind die Folge. Im nächsten Schritt kann dies sogar simultan erfolgen, was sich wiederum positiv auf die Genauigkeit und die Oberflächenrauheit auswirkt und komplexere Formgebungen ermöglicht", sagt Dirk Geleleens, Vertriebsleiter Werkzeugmaschinen bei Buhlmann. Für viele Metallverarbeiter sind diese Vorteile nicht zu verachten. Der Anteil der fünfachsigen Maschinen ist daher deutlich im Steigen begriffen. Buhlmann hat auch die nötigen Lösungen im Haus, um Metallverarbeitern den Weg in die Welt der Fünfachs-Bearbeitung zu ebnen.

©Fehlmann VERSA 645 lineare Detailkopie
Die Linearantriebe ermöglichen es Ihnen, mit höchsten Beschleunigungen zu arbeiten, ohne Kompromisse bei der Präzision eingehen zu müssen.

Wenn es zuverlässig und genau sein soll

Dabei entscheidet sich Buhlmann konsequent für die Handwerkskunst von Fehlmann. Mit Schweizer Präzision baut das Familienunternehmen seit 1931 zuverlässige und kompetente Zerspanungsmaschinen. Auch im Bereich der Automatisierung denkt das Unternehmen mit dem Kunden mit, um die richtige Lösung zu finden. "Die Maschinenentwicklung bei Fehlmann beginnt immer in der Praxis. Eine Frage steht im Mittelpunkt: Wie können wir unseren Kunden helfen, ihre Teile effizienter zu fertigen? Robustheit, Schnelligkeit in der Ausführung, zuverlässiger, präziser Betrieb unter allen Bedingungen sind deshalb keine hohlen Begriffe am Hauptsitz in Seon. Ich denke sogar, dass die Ausfallzeiten bei unseren Kunden so gut wie Null sind. Einmal installiert, kann der Kunde problemlos 20 bis 25 Jahre lang sorgenfrei in der Werkstatt produzieren. Natürlich vorbehaltlich der notwendigen Wartung. Aber die Maschinen sind so konstruiert, dass der Kunde viele Kontrollen und Feineinstellungen selbst vornehmen kann. Und für den Service kann er sich auf uns verlassen, auf Spezialisten vor Ort, die die gleiche Sprache sprechen.  

Intelligenter Antrieb kombiniert Geschwindigkeit und Präzision

Die Baureihe VERSA 645 ist ein gutes Beispiel dafür, wofür die Fünf-Achs-Maschinen von Fehlmann stehen. "Sie ermöglicht die hochdynamische Bearbeitung von Werkstücken mit fünf Achsen (simultan oder nicht simultan) bei höchster Präzision. Dank des intelligenten Antriebskonzepts muss man nicht zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit abwägen. Die Linearantriebe erlauben es, mit höchsten Beschleunigungen zu arbeiten, ohne dabei Abstriche bei der Präzision machen zu müssen. Die kompakte, zugängliche Bauweise ist zudem leicht zu automatisieren." Eine zweite Fehlmann-Fünfachsmaschine, die hier genannt werden kann, ist die neue VERSA 945, die höchste Dynamik und Genauigkeit garantiert. "Diese Maschine kann Werkstücke mit einem Durchmesser von bis zu 650 mm in fünf Ebenen präzise bearbeiten. Sie ist die größte Variante innerhalb der VERSA-Baureihe und ist durch ihre Gusskonstruktion auf maximale Stabilität ausgelegt. Die beweglichen Teile sind ebenfalls aus Gusseisen gefertigt, um eine perfekte dynamische Präzision zu gewährleisten."

Konventionell oder CNC-gesteuert

Eine markante Serie von Drei-Achs-Maschinen, die Geleleens gerne hervorhebt, ist die Picomax 56 und 56 L. "Diese Serie verdankt ihren Erfolg vor allem der Tatsache, dass die Fräsmaschine sowohl als CNC-gesteuerte Maschine als auch konventionell eingesetzt werden kann, einschließlich steuerbarer Hebel für X, Y und Z. Das bedeutet, dass die Maschine bereits nach einer sehr kurzen Einrichtungszeit ohne Programmierkenntnisse von jedem Handwerker effizient eingesetzt werden kann. Übrigens kann die Picomax 56 auch eine vierte Achse mit möglichem Kontrapunkt über den Anbau an den vorhandenen Tisch steuern. Das L steht für eine Version mit einer noch größeren Aufspannfläche (1.400 x 480 mm) auf einem verlängerten Tisch (X-Verfahrweg von 800 mm). Damit können auch sehr lange Werkstücke in einem Arbeitsgang bearbeitet werden, ohne dass die Aufspannung wechselt", so Geleleens abschließend.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten