Höhere Qualitätsanforderungen, steigende Arbeitskosten, Personalmangel: Dies sind nur einige der Herausforderungen, denen sich die gesamte Fertigungsindustrie stellen muss. Metaaltechniek Handelsonderneming, ein Fachgroßhändler für Schleifmittel, bringt Wissen und Beratung in die Betriebe, um die Kosten überschaubar zu halten und die Fertigungsindustrie bei der Bewältigung dieser Herausforderungen zu unterstützen.
"Sie fragen, wir antworten: ... das wissen wir nicht. Sie fragen und wir fragen durch", beginnt Vertriebsleiter Dirk van de Pol Kok: "Das ist notwendig, um sich darüber klar zu werden, was die Herausforderung ist und was das Endergebnis sein soll. Das kann zu einem überraschenden Vorschlag für eine völlig andere Arbeitsweise führen, die viel schneller ist. Denn das ist letztlich das Ziel: Die Geschwindigkeit in der Produktion muss steigen. Die Einsparung von 10% an Arbeitskosten ist eine wesentlich größere Ersparnis als die Einsparung von 10% beim Anschaffungspreis eines Schleifmittels. Dieses Bewusstsein wollen wir bei den Kunden fördern."
Das niederländische Unternehmen Metaaltechniek hat seinen Hauptsitz in Amersfoort, verfügt aber über Berater in verschiedenen Regionen. Rob van Aerssen zum Beispiel ist mindestens einen Tag pro Woche in Belgien anzutreffen. Er betreut auch deutsche Kunden, die bereits wissen, wie sie den Weg zum niederländischen Unternehmen finden.
Dieser Bekanntheitsgrad wird unter anderem durch die intensive Zusammenarbeit mit dem Maschinenbauer Q-Fin aus Bergeijk in den Niederlanden gefördert. Die Entgratmaschinen von Q-Fin zeichnen sich durch ihre "Schleifkraft" aus. Die Maschine sorgt in Kombination mit den richtigen Schleifmitteln für eine schnelle Verrundung und ein schönes Finish. Metaaltechniek berät den Benutzer der Q-Fin-Maschine über Bänder, Bürsten, Geschwindigkeiten, Tiefeneinstellungen usw., um das Beste aus den Maschinen herauszuholen. Dirk van de Pol Kok: "Die Zusammenarbeit mit Q-Fin ist charakteristisch für unser Unternehmen. Wir suchen immer nach der Verbindung im Dreieck Kunde/Lieferant/Großhändler. Wir glauben an die Kraft der Zusammenarbeit, an das Teilen von Wissen. Das bringt uns alle weiter und macht die Arbeit so viel angenehmer."
Denn auch das ist typisch Metaaltechniek: enthusiastisch, mit Herz für den Kunden unterwegs. "Wenn nötig, steigen wir sofort ins Auto, um unseren Kunden weiterzuhelfen. Wir fahren nicht herum und füllen die Regale auf, aber wir sind bereit, dem Kunden zu helfen."
Einzigartig auf dem Markt ist das eigene Schulungszentrum, die METAC. Hier werden in kleinem Rahmen Schulungen zum Schleifen, Schleifen und Polieren durchgeführt. An einem Tag wird die Theorie des Schleifprozesses erklärt und im Praxisraum an mitgebrachten Werkstücken aus der eigenen Produktion geübt. Gemeinsam wird ein Stufenplan erarbeitet und festgelegt, damit die Ausbildung in der täglichen Praxis auch wirklich anwendbar ist.
Auch Unternehmen in Belgien werden zunehmend auf Metaaltechniek aufmerksam. Dirk van de Pol Kok: "Der zugängliche Webshop hilft auch in dieser Hinsicht. Alle Produkte sind mit klaren Preisen versehen, es gibt verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und eine flexible Rückgabepolitik. Nach der Registrierung haben die Kunden Zugang zu ihrer eigenen Umgebung, in der sie Favoritenlisten erstellen können, Lieferzeiten und offene Bestellungen oder Angebote einsehen können. Natürlich können registrierte Kunden auch einfach auf Rechnung bezahlen. Kurzum, alles, was man braucht, um seine Materialien schnell zu bestellen, wird auch online angeboten."
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Metaaltechniek Handelsonderneming BV.