Fragt man die Mitarbeiter in Unternehmen und Betrieben, wie die perfekte Arbeitskleidung aussieht, so sind es wiederum drei Dinge, die gut sind: ein professioneller Look, eine bequeme Passform und viele praktische Taschen. Die neue MEWA MOVE-Kollektion erfüllt all diese Anforderungen und sorgt mit ihrem funktionalen, geschmeidigen Stil für Bewegung.
Die MEWA Move Arbeitskleidung liegt eng am Körper an und macht jede Bewegung mit, beim Strecken, Bücken und Knien. Alle Kleidungsstücke verfügen über ausreichend Innen- und Außentaschen mit verstärkten Taschenböden, um Kleinigkeiten für den täglichen Gebrauch zu verstauen. Druckknöpfe und Reißverschlüsse sind nicht sichtbar. Die Kollektion besteht derzeit aus einer Jacke, einer Arbeitshose und einer Latzhose in den Lieblingsfarben von Handwerkern und Produktionsarbeitern. Weitere Kleidungsstücke sind in der Entwicklung. "Die meisten Teams in Werkstätten und Fabrikhallen bevorzugen blaue, graue, schwarze oder rote Kleidung. Darauf haben wir unsere Kollektion zugeschnitten", sagt Mark Weber, der bei MEWA die Produktentwicklung leitet. Um eine bessere Kombinierbarkeit zu ermöglichen, gibt es die Jacken in ein- und zweifarbiger Ausführung mit passenden einfarbigen Arbeitshosen und Latzhosen - und das alles aus einem leichten, bequemen Baumwollmischgewebe.
MEWA bietet die moderne Kleidung zur Miete nach dem Prinzip des Textil-Sharings an: Jeder Mitarbeiter erhält mehrere persönliche Outfits. Nach dem vereinbarten Lieferrhythmus werden die getragenen Kleidungsstücke von MEWA abgeholt und die gewaschenen Kleidungsstücke wieder angeliefert. Das Waschen erfolgt bei MEWA nach den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts. Alle MEWA Filialen, in denen Berufsbekleidung gewaschen wird, tragen das wfk-Siegel für Textilhygiene. "Wir waschen auch die Kleidung eines Mechanikers so hygienisch, dass er sie theoretisch in der Lebensmittelindustrie verwenden kann", sagt Matthias Zoch, Leiter Umwelt- und Verfahrenstechnik bei MEWA. Die gewaschene Kleidung wird in einzelnen Kleidersäcken transportiert, so dass die hygienische Qualität bis zur Auslieferung gewährleistet ist. Wer den Service von MEWA in Anspruch nimmt, hat immer ein hygienisch einwandfreies Outfit im Schrank, das tadellos aussieht.
MEWA Move kann genutzt werden, ohne die Kleidung selbst zu besitzen: Jeder Mitarbeiter erhält mehrere persönliche Outfits. Nach dem vereinbarten Wechselrhythmus wird die getragene Kleidung von MEWA abgeholt und die gewaschene Kleidung wieder zugestellt.
MEWA bietet seit 1908 Komplettlösungen für Berufsbekleidung an und gilt damit als Pionier des textilen Teilens. Heute beliefert MEWA von 45 Niederlassungen aus Unternehmen in ganz Europa mit Berufs- und Schutzkleidung, Wischtüchern, Ölauffangmatten und Fußmatten - inklusive Wartung, Reparatur, Lagerung und Logistik. Darüber hinaus können Arbeitsschutzartikel bestellt werden. 5.700 Mitarbeiter betreuen mehr als 190.000 Kunden aus Industrie, Handel, Handwerk und Gastronomie. Im Jahr 2019 erzielte MEWA einen Umsatz von 734 Millionen Euro und darf sich damit als Marktführer im Bereich Textilmanagement bezeichnen. Für sein Engagement für Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung sowie für seine Markenbildung und Innovationskraft wurde das Unternehmen mehrfach ausgezeichnet.
Mehr Informationen zu MEWA Textil-Management
MEWA Servibel NV, www.mewa.be, +32 (0)15 45 15 80