Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Neue Lenkung kombiniert das Beste aus beiden Welten für enorme Zeitersparnis

Neue Lenkung kombiniert das Beste aus beiden Welten und spart dadurch viel Zeit

Jede spezifische Flasche erfordert ein spezifisches Formatteil. Das ist es, was Macovak zu seiner Spezialität gemacht hat. Mit Präzision und Service als Visitenkarte hat sich das Unternehmen aus Lint einen treuen Kundenstamm im In- und Ausland aufgebaut. Dafür ist ein moderner Maschinenpark erforderlich, der sich durch eine kostengünstige Produktion von Einzelstücken auszeichnet. Um maximale Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit zu kombinieren, entschied sich Macovak für die Drehmaschine XYZ SLX 425 mit ProtoTrak-Steuerung. Crispyn Machines war für die Lieferung verantwortlich.

Vor mehr als 15 Jahren wurde Macovak in Lint aus der Leidenschaft von Didier Gillain heraus gegründet. Das Know-how und die Kontakte, die er in der Getränkeindustrie aufgebaut hatte, wurden genutzt, um mit der Produktion von Formatteilen zu beginnen. Geschäftsführer Didier Gillain: "Maschinen in Abfüllanlagen sind beispielsweise mit Formatteilen ausgestattet. Sie sind für die äußerst präzise Positionierung der Flasche am Füller, den Etikettiermaschinen, dem Verschluss ... Wenn man weiß, mit welch schwindelerregender Geschwindigkeit die Flaschen dort durchlaufen (bis zu mehr als 60.000 pro Stunde), wird klar, wie wichtig diese Genauigkeit ist. Die Volumina sind so hoch, dass schon die kleinste Schwäche einen enormen Preis verursachen kann." Macovak ist natürlich nicht nur in der Lebensmittelindustrie tätig. Gillain: "Unsere Formatteile sind überall dort zu finden, wo Flüssigkeiten abgefüllt werden müssen. Von kleinen Flaschen für die Pharmazie bis hin zu 20-l-Fässern in der Chemie."

Neue Lenkung kombiniert das Beste aus beiden Welten und spart dadurch viel Zeit

"Man braucht eigentlich keine Kenntnisse über G- oder M-Codes, um damit schöne Stücke zu drehen. Das kann sogar ich", sagt Geschäftsführer Didier Gillain mit einem Augenzwinkern.

 

Präzision erfordert moderne Technik

Dass Macovak seine Formatteile auch außerhalb unserer Grenzen verkauft, hat vor allem mit dem Know-how der 10 Mitarbeiter zu tun, die dort arbeiten. "Unser Geschäft dreht sich darum, Probleme für Kunden zu lösen. Zum einen mit schneller Reaktionsfähigkeit, zum anderen mit dem Wissen, die Formatteile jedes Mal perfekt zuzuschneiden." Zu diesem Zweck setzt Macovak modernste Technik ein. "Wir gehen mit einem Messarm vor Ort, um die Maschinen und Fläschchen bis ins kleinste Detail in 3D zu vermessen. Denn jede Verstellung könnte zu viel Spiel bedeuten. Die nächsten Schritte werden ebenfalls digitalisiert, damit wir Fehler ausschließen können. Auf der Grundlage der Messung zeichnen wir das Formatteil in 3D auf. Das ist der schwierigste Schritt. Danach wird im CAM-Paket ein Programm erstellt, um mit der Herstellung zu beginnen. Dann sind unsere Fräsmaschinen und Drehbänke an der Reihe."

Neue Drehmaschine macht den Unterschied

Um auch in der Werkstatt mit Genauigkeit und schnellem Service einen Unterschied zu machen, entschied sich Macovak kürzlich für die Drehmaschine XYZ SLX 425 mit ProtoTrak-Steuerung. "Die Drehbank, die wir hatten, musste wirklich ersetzt werden. Wir haben jetzt zwei technische Zeichner, die drei Fräsmaschinen mit Entwürfen versorgen müssen. Daher wollte ich für die neue Drehmaschine unbedingt eine Steuerung, die unseren Bedienern alle Möglichkeiten bietet, Werkstücke schnell und einfach zu programmieren oder manuell an der Maschine selbst zu bearbeiten. Bei einem früheren Besuch im Ausstellungsraum von Crispyn Machines hatte ich bereits ein Auge auf die ProtoTrak-Steuerung geworfen. Ich wusste also, wohin ich gehen musste." Gillain ging nicht allein und nahm seine Mitarbeiter mit. Nach einer Vorführung und einem Test im Ausstellungsraum waren auch sie sofort überzeugt. "Man braucht eigentlich keine Kenntnisse über G- oder M-Codes, um damit schöne Stücke zu drehen. Das kann sogar ich", sagt Gillain mit einem Augenzwinkern.

Neue Lenkung kombiniert das Beste aus beiden Welten und spart dadurch viel Zeit

"Was auffällt, ist die Zeitersparnis, die wir erzielen. Der Zeitraum ist noch etwas kurz, um ihn zu beziffern, aber er ist spürbar.

 

Enorme Zeitersparnis

Die Drehmaschine XYZ SLX 425 steht seit Anfang des Jahres bei Macovak in der Werkstatt. "Was auffällt, ist die Zeitersparnis, die wir erzielen. Der Zeitraum ist noch etwas kurz, um ihn zu beziffern, aber er ist spürbar. Im Vergleich zu konventionellen Drehbänken können wir bestimmte Kurven oder Winkel in einem Programm verfolgen, um schneller fertig zu werden. Und im Vergleich zur CNC-Drehmaschine verlieren wir nur wenig Zeit beim Programmieren. Also das Beste aus beiden Welten." Nach einer eintägigen Schulung bei Crispyn Machines waren die Bediener von Macovak bereits mit der Steuerung unterwegs. Seitdem läuft sie in der Werkstatt auf Hochtouren. "Das ist das Schöne an der Einfachheit der ProtoTrak-Steuerung. Man kann sofort damit produzieren, und in der Zwischenzeit machen sich die Bediener noch besser mit der Maschine vertraut. Innerhalb weniger Monate planen wir dann eine weitere Schulung bei Crispyn, um wirklich alle Möglichkeiten der Maschine und der Steuerung zu nutzen."

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten