Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Denken Sie vertikal für Ihre Lagerung

Denken Sie bei der Lagerung vertikal

Wer Geld und Zeit sparen will, tut gut daran, seine Werkstatt und sein Lager effizient einzurichten. Mit soliden Lagerregalen kommt man in der Tat sehr weit. Aber warum nicht das Beste daraus machen und in ein Vertikalliftsystem von Modula investieren? Denn dann kombinieren Sie minimalen Platzbedarf mit einer großen Lagerkapazität und viel Komfort.

Vanas
Von Zerspanungswerkzeugen und Messgeräten über alle Arten von Bauteilen bis hin zu Halbfertig- und Fertigprodukten: alles kann geordnet, sauber, sicher und schnell gelagert werden.

Die vertikale Lagertechnik ist äußerst interessant, um den verfügbaren vertikalen Raum optimal zu nutzen und gleichzeitig Bodenfläche zu sparen. Modula kann dank seiner Vertikallifte bis zu 90% an Bodenfläche freisetzen. Das hat natürlich damit zu tun, dass diese Lösungen die gesamte Höhe des Gebäudes ausnutzen. Und das in jeder Umgebung und jedem Industriezweig, denn die Technologie ist an eine Vielzahl von Hublasten, Höhen, Größen und Optionen anpassbar. "Vor allem in der metallverarbeitenden Industrie sehen wir ein großes Anwendungspotenzial", sagt Andy Van Mieghem, Geschäftsführer von Vanas Engineering, dem exklusiven Vertriebspartner von Modula in Belgien. "Von Schneidwerkzeugen und Messinstrumenten über alle Arten von Bauteilen bis hin zu Halbfertig- und Fertigprodukten kann alles organisiert, sauber, sicher und schnell gelagert werden. Und das, ohne dass die Systeme unter den großen Gewichten leiden, die in der Metallbranche üblich sind. Immerhin kann jede Schublade mit bis zu 990 kg belastet werden. Nicht zuletzt bleibt die Ladung immer stabil, auch wenn sie nicht stabil geladen ist. Außerdem können Hebevorrichtungen wie Manipulatoren oder Federzüge problemlos integriert werden."

VanasHebevorrichtungen wie Manipulatoren oder Federzüge können leicht integriert werden.

Geschwindigkeit ist kein Thema mehr
Es herrscht immer noch die Vorstellung vor, dass solche Speichersysteme sehr langsam sind. Laut Van Mieghem ist das ein Irrglaube, der nicht mehr zutrifft. "Mit der richtigen Software erzielt man sehr gute Ergebnisse", sagt er. "Selbst bei der Lagerung von mittelgroßen oder schnellen Datenträgern erzielt man den größten Gewinn. Unsere Erfahrungen zeigen, dass wir bis zu 300 Auftragszeilen pro Stunde und Magazin erreichen können.

seine Daten verarbeiten können. Aber dafür müssen Hardware und Software perfekt aufeinander abgestimmt sein. Unser Team besteht heute aus bis zu 12 Programmierern, was beweist, dass wir die zugrunde liegende Software sehr ernst nehmen."

VanasJede Schublade kann mit bis zu 990 kg belastet werden.

Sicher, leise und zuverlässig
Das Herzstück der Vertikallager ist das Motorantriebssystem. Dabei handelt es sich um einen Eagle-Zahnriemen, der einen leisen und zuverlässigen Betrieb garantiert und keine Schmierung benötigt. "Außerdem zeichnen sich die Liftsysteme durch ihre solide Struktur aus", erklärt Van Mieghem. "Wir arbeiten immer mit vier Stahlstützen, auf denen wir leichte Stahlplatten montieren. Die Struktur ist für eine Belastung von 70 Tonnen ausgelegt und daher sehr robust. Infolgedessen sind die Vertikallager auch sehr wartungsarm. Der Zugang ist nur für autorisierte Mitarbeiter über Ausweise oder Passwörter möglich, was die Sicherheit in der Werkstatt erhöht. Dazu trägt auch die Tatsache bei, dass niemand Leitern benutzen oder im Lager herumlaufen muss. Denn die Produkte werden nach dem Ware-zum-Mann-Prinzip direkt zur Abholstelle gebracht."  

Text: Els Jonckheere  Bild: Modula
Gekennzeichnetes Bild: 
Modula kann dank seiner Vertikallifte bis zu 90% an Bodenfläche freimachen.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten