Produktivität und Kreativität sind die entscheidenden Schlüssel zum Erfolg in der Metallbearbeitung. FANUC zeigt auf der Machineering (Stand C18), dass das Unternehmen über alle Technologien verfügt, um die Fabriken der Zukunft reibungslos arbeiten zu lassen. Mit neuen Robotern, die sich in ihrem Bereich auszeichnen, innovativen Entwicklungen bei CNC-Steuerungen und der MT-Linki Software, die Maschinen in der Werkstatt miteinander verbindet, um alle Informationen über den Produktionsprozess zu analysieren und zu visualisieren. Etwas weiter auf der Ausstellungsfläche wird GS Technology die Maschinen ROBOTCUT und ROBODRILL von FANUC vorführen.
Die Cobot-Technologie ist weiter auf dem Vormarsch. Für FANUC das Signal, an der breitesten Palette von Cobots auf dem Markt zu arbeiten. Auf der Machineering wird die neueste Ergänzung vorgestellt: CR-15iA. Er hat eine Hublast von 15 kg und eine Reichweite von 1.441 mm. Eine 7-kg-Cobot-Version wird auf der Machineering in Kombination mit HandGuidance zu sehen sein. Mit einem Hebel am Handgelenk des Roboters kann der Bediener ihn einfach Teile aufnehmen lassen oder ihm neue Roboterprogramme beibringen.
Darüber hinaus erhalten auch der Lackierroboter P-40iA und der Schweißroboter Arc Mate 120iD ihre Feuertaufe. Der P-40iA darf sich als flexibler, intelligenter Aluminiumroboter mit einer Reichweite von 1.300 mm und einer Traglast von 5 kg bezeichnen. Er lässt sich problemlos in Spritz- oder Pulverbeschichtungskabinen integrieren. Der Arc Mate 120iD wiederum verfügt über eine neue Antriebswelle, wodurch er von deutlich höheren Achsgeschwindigkeiten profitieren kann. Seine Leistung und extrem hohe Zuverlässigkeit ebnen den Weg zu Effizienz und Produktivität.
Was die Bewegung betrifft, so können Sie die iHMI-Benutzeroberfläche erleben. Dank FANUC war die Bedienung selbst der komplexesten CNC-Maschinen noch nie so einfach und effizient. Sowohl die Hardware als auch die Benutzeroberfläche wurden komplett neu gestaltet, um dies zu ermöglichen. Intuitive Bedienung steht im Vordergrund, aber gleichzeitig werden die Anwender ihre vertrauten Bedienelemente wiedererkennen.
Schließlich stellt FANUC auch seine Industrie 4.0-Lösung MT-Linki vor. Diese Software wird Daten von jeder Werkzeugmaschine und jedem Roboter über OPC-UA sammeln und für den Benutzer visualisieren. Auf einen Blick haben Sie einen perfekten Überblick, wie Ihre Maschinen arbeiten und wo Optimierungsmöglichkeiten und vorbeugende Wartung liegen.