Grenzen überschreiten mit leistungsstarken CAM-Lösungen zum Fräsen, Bohren und Drehen - Standpunkt 195
Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes, die etwas bewegen und einen Wettbewerbsvorteil erlangen oder erhalten wollen, müssen jetzt die richtige Entscheidung treffen und den Schritt zur Automatisierung ihrer Produktionsprozesse machen. OPEN MIND Technologies Benelux B.V. unterstützt Unternehmer dabei, den Schritt zur digitalen Produktion zu machen. Der Anbieter, zu dem auch eine Niederlassung im niederländischen 's-Hertogenbosch gehört, ist einer der weltweit führenden Hersteller von leistungsfähigen CAM-Lösungen für die maschinen- und steuerungsunabhängige Programmierung. So ist hyperMILL® derzeit eines der innovativsten CAM-Systeme für die Fertigungsindustrie. Viele Unternehmen setzen deshalb auf diese Lösung, um ihre Produktivität und Effizienz zu steigern. hyperMILL® ist nicht nur stark in der Programmierung komplexer Fünf-Achs-Teile, sondern vor allem in der intelligenten und schnellen Automatisierung von 2,5D- und 3D-Werkstücken. Mit dem Automation Center geschieht dies zunehmend vollautomatisch, so dass hyperMILL® auch für einfaches und smartes Arbeiten geeignet ist.
Immer die richtige Maschine für die richtige Anwendung - Position 174
Kein Maschinist ist wie der andere. Je nachdem, was ein Unternehmen erreichen will, kann der Bedarf an Maschinen sehr unterschiedlich sein. In den 55 Jahren seines Bestehens hat Bendertechniek daher ein breites Spektrum an Werkzeugmaschinen in sein Portfolio aufgenommen. Mit einem gemeinsamen Nenner: Qualität und Zuverlässigkeit sind immer die Schlüsselwörter. Während der Machineering werden Sie auf dem Stand von Bendertechniek einen kleinen Querschnitt davon zu sehen bekommen. Erwähnenswert sind das vertikale Bearbeitungszentrum YCM NXV 1020, eine erschwingliche Drei-Achsen-Lösung, die Qualität und Produktivität vereint, und die Matsuura MX520, die neueste Version des bei Zerspanern besonders beliebten Fünf-Achsen-Bearbeitungszentrums. Maschinen, die Sie sehen, riechen und fühlen können. Aber auch die Automatisierungslösungen, die dazugehören. Denn auch das gehört zu einer Produktionsumgebung. Bendertechniek wird auf der Matsuura MX520 seine Automatisierungslösung für vier Paletten vorstellen. Außerdem wird das Unternehmen das BT-TM12 zeigen, ein selbst entwickeltes Be- und Entladesystem, das mit einem Cobot arbeitet. Die Philosophie, die dahinter steckt, ist klar: eine möglichst komplette Lösung anbieten, die einfach zu implementieren ist und sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit auszeichnet.
MODERNSTE TECHNOLOGIE FÜR ZUVERLÄSSIGE KONTINUITÄT - Standpunkt 102
Das Herzstück einer jeden Wasserstrahlschneidanlage sind zwei Schlüsselelemente: die Hochdruckpumpe und das Abrasivmittelzuführungssystem. Resato ist seit 25 Jahren ein führender Anbieter von Wasserstrahlschneidlösungen und sah in beiden Elementen Verbesserungspotenzial. Hochdruckpumpen arbeiten mit einem hydraulischen Druckübersetzer, der den Druck von Hydrauliköl in hohen Wasserdruck umwandelt. Ein Druckübersetzer liefert also stufenlos einstellbaren Wasserdruck zwischen 300 und 4.000 bar an den Schneidkopf der Maschine. Schmerzpunkt für die Kontinuität des Schneidprozesses sind Dichtungswechsel am Druckübersetzer. Mit der Doppelübersetzerpumpe hat Resato dieses Problem endgültig aus der Welt geschafft. Die Pumpe wurde nämlich mit einem zweiten Druckübersetzer ausgestattet, so dass bei einem Dichtungswechsel immer ein Druckübersetzer verfügbar bleibt. Das Mini Abrasive Continuous Supply Strahlmittelversorgungssystem wiederum eignet sich perfekt für Unternehmen mit begrenztem Platzangebot oder für Prozesse, bei denen eine begrenzte Strahlmitteldosierung erforderlich ist. Das Abfüllsystem basiert auf der Einführung eines druckgesteuerten Abrasivvorratsbehälters in die Schneidemaschine. Dieser Vorratsbehälter hat eine Füllkapazität von 500 kg und wird selbst von einem externen Abrasivsilo gespeist, das jederzeit nachgefüllt werden kann. Somit ist der Nachfüllvorgang vom Schneidzyklus entkoppelt.
High-End-Maschinen im Rampenlicht - Stände 127/128 und 151
Germond ist seit vielen Jahren ein exklusiver Partner von High-End-CNC-Maschinenherstellern wie Doosan, Brother, Ibarmia und Correa. Auf der Machineering stellt das Unternehmen erneut einige High-End-Maschinen dieser Global Player vor: die PUMA SMX2600S und LYNX2600Y von Doosan sowie die R650X2 von Brother. "Die Doosan PUMA SMX2600S ist eine Multitasking-Maschine, die eine Frässpindel mit 12.000 Umdrehungen pro Minute und eine Drehspindel mit 4.000 Umdrehungen pro Minute für die Bearbeitung von Teilen mit einem maximalen Drehdurchmesser von 660 mm und einer Länge von 1.540 mm kombiniert", sagt Franky Grammens, kaufmännischer Leiter. "Außerdem stellen wir die LYNX2600Y vor, ein neues Modell bei Doosan, mit dem sich komplexe Bearbeitungen in nur einer Aufspannung durchführen lassen. Diese Serie hat einen maximalen Bearbeitungsdurchmesser von 380 mm und eine verbesserte strukturelle Steifigkeit und Genauigkeit, um die Bearbeitungskapazität und Produktivität zu erhöhen." Germond wird auch die Vertikalfräsmaschine R650X2 von Brother mit zwei Tischen und einer X-, Y- und Z-Achse von 650, 400 bzw. 435 mm zeigen. Sie ist mit einer Spindel mit 10.000 oder 16.000 U/min oder einer Spindel mit 10.000 U/min und hohem Drehmoment erhältlich. Neu an dieser Maschine ist das Werkzeugmagazin mit 40 Plätzen.
Ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis - Standpunkt 165
Seit mehr als 20 Jahren ist Promas in den Niederlanden auf dem Vormarsch. Und das mit Erfolg. Kein Wunder, denn mit Marken wie CMZ, Hartford und Hedelius in seinem Portfolio hat Promas europäische Spitzenqualität in seinen Reihen. Dieses Kunststück will Promas nun in Belgien wiederholen, denn das in Maasbree ansässige Unternehmen hat auch für unser Land den Exklusivvertrieb und ein ausgewogenes Team, das die richtige Unterstützung bieten kann. Es handelt sich um Maschinen, die sich durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis auszeichnen. Das bedeutet, dass sie auch für belgische Maschinenbauer ein großes Potenzial haben. Viele Unternehmen hier haben bereits die Vorteile von CMZ, Hartford und Hedelius kennen gelernt. Auf dem Promas-Stand werden sie die Acura 50 von Hedelius sehen können, eine kompakte, komplette Fünf-Achs-Maschine, die gerade erst eingeführt wurde. Mit der CMZ TA20TY640, einer Drehmaschine mit einem außerordentlichen Potenzial an Möglichkeiten, die sich durch Qualität und Genauigkeit auszeichnet. Aber auch mit der Hartford HCMC-1270/0i, einem Drei-Achsen-Bearbeitungszentrum der Spitzenklasse, demonstriert der Hersteller sein breites Leistungsspektrum. Schließlich gibt es noch eine Maschine der Eigenmarke Promill. Ein Bearbeitungszentrum, das in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis auf dem Markt seinesgleichen sucht. Alle Maschinen werden in Bewegung zu sehen sein.
Integrierte Softwarelösungen, die Unternehmen beim Wachstum helfen - Standpunkt 116
ECI Software Solutions, etwas Neues unter der Sonne? Keineswegs, es ist die Flagge, unter der Trivest Software Solutions von nun an agieren wird und unter der es bereits eine Menge Erfahrung in der Fertigungsindustrie gibt. ECI Software Solutions entwickelt und liefert intelligente Softwarelösungen in den Bereichen ERP, Finanzen, CAD/CAM, Supply Chain, Shopfloor Control, Field Service und Business Analytics und das für verschiedene Branchen. Auf diese Weise unterstützen wir ambitioniertes Unternehmertum, Innovation und profitables Wachstum in der Fertigungsindustrie. Wir unterstützen produzierende Unternehmen der Fertigungsindustrie bei der Steuerung und Verbesserung ihrer Geschäftsprozesse mit integrierten IT-Lösungen. Das verdanken wir unserem Wissen und unserer langjährigen Erfahrung in der Fertigungsindustrie und der nahtlosen Ausrichtung der IT-Lösungen auf die Bedürfnisse unserer Kunden. ECI Software Solutions mit Sitz in Zele ist auch der Global Player im Bereich der ERP-Produkte und CAD/CAM-Software für KMU, speziell für die Fertigungsindustrie. Bereits mehr als 3.000 Unternehmen nutzen unsere Software und verbessern ihre Prozesse, Gewinnmargen, Kapazitätsauslastung und Kundenzufriedenheit.
Fortschrittliche vollelektrische Biegebank und einzigartige Offline-Biegesimulationssoftware im Rampenlicht - Standpunkt 121
SafanDarley bietet in seinem breiten Sortiment zahlreiche manuelle, halbautomatische und vollautomatische Blechbearbeitungsmaschinen an, die eine nachhaltige Produktion ermöglichen. Darüber hinaus können Sie dort auch Software- und Automatisierungslösungen finden. Dies wird während der Machineering weiter hervorgehoben werden. Die E-Brake 40T-1600 Premium ist das Prunkstück des Standes. Vollständig elektrisch und ohne umweltschädliches Öl arbeitend, zeichnet sich diese Biegebank auch durch den schnellsten Biegezyklus und die größte Energie- und CO2-Reduktion aus. Die moderne E-Brake 40T ist serienmäßig mit einem Q-Maß von 590 mm ausgestattet, auf der Messe zeigt SafanDarley jedoch eine Version mit einem vergrößerten Q-Maß von 1.090 mm, mit dem Werkstücke mit hohen Aufkantungen gebogen werden können. Neben dieser Werkzeugmaschine stellt SafanDarley auch seine Offline-Biegesimulationssoftware AutoPOL vor. Mit diesem einzigartigen 3D-System können Biegebänke offline programmiert und 3D-CAD-Dateien abgewickelt werden. Durch die Offline-Programmierung können Kosten und Zeit gespart werden. Die Spezialisten des Herstellers aus Lochem erarbeiten auch für Sie eine passende Lösung, die Produktivität, Effizienz und Nachhaltigkeit in der Fertigung optimiert.
Kompletter Partner für Montage, Demontage und Transport einzelner Maschinen und ganzer Produktionslinien - Stand 165B
Demontage, Verlagerung und Wiederaufstellung von Maschinen an einem anderen Ort, Entfernung von Tanks, Heben von Rohrleitungen, Pumpen, Motoren oder Maschinen, Positionierung und Montage von Luftgruppen, Kühlaggregaten und anderen Ausrüstungen oder Installation neuer Produktionslinien ... Das sind die einzelnen Aufgaben, für die sich Maschinenbauer, Industriekunden und Installationsunternehmen an Lifthing wenden können. Das 2015 gegründete Industrieinstallationsunternehmen ist hauptsächlich in Belgien tätig, führt aber auf Wunsch seiner Kunden auch Aktivitäten in ganz Europa und sogar darüber hinaus aus. Dabei kann es auf ein Team von qualifizierten Mitarbeitern zurückgreifen und verfügt über einen modernen, vollelektrischen Maschinenpark. "Wir entlasten unsere Kunden von A bis Z. Wir kümmern uns um die komplette mechanische Installation und können auch alle elektrischen Anschlüsse bis zum Schaltschrank ausführen", erklärt Geschäftsführerin Jolein Van Steendam. "Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden eine Reihe von ergänzenden Dienstleistungen an. So können wir zum Beispiel Maschinen zur Vorbereitung einer Installation in unseren Lagern zwischenlagern oder dabei helfen, Wege zu finden, um schwere Maschinen an ihren Platz zu bringen. Wir übernehmen auch Kranarbeiten und den Transport, der oft mit einem Industrieumzug verbunden ist. Wenn es sich um außergewöhnliche Transporte handelt, kümmern wir uns nicht nur um den physischen Umzug, sondern können auch die erforderlichen Genehmigungen einholen."
Softwarespezialist setzt verstärkt auf den Metallsektor - Standpunkt 118
Die produzierenden Unternehmen der Metallbranche setzen voll auf die Modernisierung, Automatisierung und Digitalisierung ihrer Prozesse. TOPSOLID ist seit mehr als 30 Jahren ein wichtiger Akteur in der Welt von CAD/CAM in zahlreichen Sektoren und möchte auch den Metallverarbeiter mit einem kompletten Produkt unterstützen, das die Produktionsbedürfnisse perfekt abdeckt. Während der Machineering-Messe konzentriert sich TOPSOLID Belgien auf seine Softwarepakete TopSolid'Steel und TopSolid'Cam. "Mit TopSolid'Steel kann jede Art von Struktur - Treppe, Geländer, Stahlkonstruktion - mit jeder Anforderung (Größe, Material, komplexe Form) entworfen werden. Diese Softwarelösung ist parametrisch und assoziativ. Eine Änderung am 3D-Modell führt automatisch zu einer Aktualisierung der Produktionsunterlagen. Das spart wertvolle Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern", sagt Jasper Steylaerts, Business Development Manager. "TopSolid'Cam ist unsere einfache, intuitive, globale und skalierbare CAD/CAM-Lösung für das Fräsen, Drehen, Drehfräsen und Drahterodieren. Dieses Softwarepaket kann an die Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst werden, und eine vollständige Integration mit der TopSolid CAD/CAM-Reihe ist sowohl für die Blechbearbeitung als auch für die allgemeine Mechanik mit einer sehr benutzerfreundlichen Schnittstelle möglich."
Innovative Lösungen für die Reinigung von Industrieflüssigkeiten und 3D-gedruckten Teilen - Stand 154B
Rösler ist weltweit der einzige Anbieter von Oberflächenbehandlungen, der die beiden Basistechnologien Gleitschleifen und Strahlen in Kombination mit industriellen Waschanlagen anbietet und auch alle Komponenten selbst entwickelt und herstellt. Auf der Machineering sollen die Besucher wieder einmal in den Genuss ihrer innovativen Lösungen kommen. "Wir werden dort natürlich auch unsere Zentrifugen für die Reinigung von Industrieflüssigkeiten und Prozesswasser vorstellen. Unser Angebot umfasst zum Beispiel 2-Phasen-Systeme zur Trennung von Feststoffen und Flüssigkeiten sowie 3-Phasen-Zentrifugen, die Feststoffe und Öl aus der flüssigen Substanz abtrennen. Die neuesten Entwicklungen sind die leistungsstarke halbautomatische RZ 120 M in einer 3-stufigen Ausführung und die vollautomatische RZ 150 A", sagt Marketingleiter Vincent Raman. "Bei unserer Marke AM Solutions setzt die neue Generation der S1 neue Maßstäbe für das Entpudern und Reinigen von additiv gefertigten Teilen. Neben dem automatischen oder optionalen manuellen Strahlen ermöglicht dieses System die automatische und effektive Entfernung von Restpulver nach dem Druck. Das kompakte Einstiegsmodell M1 Basic ist ideal zum Glätten und Polieren von 3D-gedruckten Metall- oder Kunststoffteilen, Einzelstücken oder Kleinserien. Diese Maschine ist mit einer Prozesssteuerung und einem integrierten Prozesswasser-Recycling-System ausgestattet."