Im Gewerbegebiet 'De Veldkamp' in Borne wird demnächst das neue Gebäude der Hoffmann Group in Betrieb genommen. Das mittlerweile 100 Jahre alte deutsche Familienunternehmen ist aus seinen Räumlichkeiten in der Platinastraat in Hengelo herausgewachsen und war daher schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem neuen Standort. Die Wahl fiel schließlich auf 'De Veldkamp', ein relativ neues Gewerbegebiet in unmittelbarer Nähe des Plein Westermaat in Hengelo.
Die Hoffmann Group, Lieferant und Systempartner im Bereich hochwertiger Industriewerkzeuge, ist mittlerweile in mehr als 50 Ländern weltweit tätig. Am 'De Veldkamp' entsteht in Kürze ein hochmodernes Bürogebäude in attraktiver, exponierter Lage. Das neue, ca. 3000 m2 große Gebäude wurde von Erwin Kleinsman Architekten/StudioDAD entworfen. Das Gebäude zeichnet sich durch sein transparentes Erscheinungsbild aus, wobei vor allem die beweglichen Sonnenstoren ins Auge fallen.
Der Entwurf entspricht allen modernen Nachhaltigkeits- und Umweltanforderungen. So wird das Gebäude beispielsweise mit einem fortschrittlichen (gasfreien) Installationssystem ausgestattet, das Erdwärme und -kühlung in Kombination mit Sonnenkollektoren nutzt. Außerdem fallen die verwendeten Materialien unter das "Cradle-to-Cradle"-Konzept. Dies macht das Gebäude äußerst zukunftssicher, und es ist sogar modular aufgebaut, so dass die Funktionen der Räume bei Bedarf mit minimalen Eingriffen geändert werden können.
Eine Besonderheit des neuen Standorts ist das Experience Center, in dem die Hoffmann Group ihre neuen Produkte und Innovationen präsentieren kann, die sie regelmäßig auf den Markt bringt. Unterstützt wird dies durch zwei Werkzeugmaschinen zum Drehen und 5-Achs-Fräsen. Darüber hinaus wird das Gebäude über Schulungsräume verfügen, die Platz für etwa 100 Personen bieten. Im gesamten zweiten Obergeschoss wird eine transparente Bürolandschaft entstehen, und das Gebäude bietet auch Platz für ein ca. 600 m2 großes Logistikzentrum mit zwei Docks, von denen eines für das Andocken von Containern genutzt werden kann, um als mobile Werkstatt, auf die Hoffmann spezialisiert ist, voll ausgestattet zu werden.