Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Metallmessen stark vom Klimathema geprägt

Ansatz Metallmessen stark vom Klimathema geprägt

Düsseldorf ist wieder das Mekka für die internationale Gießerei- und Metallurgiebranche. Traditionell finden die Leitmessen GIFA, METEC, THERMPROCESS und NEWCAST alle vier Jahre gleichzeitig statt. Auch diese Ausgabe ist vom Ansatz her stark von den Themen ecoMetals, Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft geprägt. Eine energieintensive Industrie treibt die Suche nach nachhaltigen Lösungen voran.

Malte Seifert bei der Presseveranstaltung
Malte Seifert bei der Einführungspresseveranstaltung.

Mehr als 2.000 Aussteller aus über 50 Ländern bevölkern die 12 Hallen des Düsseldorfer Messegeländes. 

Die heißen Themen der "The Bright World of Metals" sind: die Dekarbonisierung der metallurgischen Industrie, ecoMetals, Kreislaufwirtschaft, additive Fertigungsverfahren, E-Mobilität und Leichtbau in der Automobilindustrie. Malte Seifert, Director Metals, Energy and Autonomous Technologies bei der Messe Düsseldorf, formulierte es auf der Einführungspresseveranstaltung so: "Vor dem Hintergrund der EU-Klimaziele 2050 schmiedet die Metallurgie-Branche das Eisen, solange es heiß ist, und braucht mehr denn je eine starke Kommunikationsplattform für den globalen Informationsaustausch. Die Rückmeldungen der Aussteller zeigen, dass das Juni-Treffen auf den vier Technologiemessen ein absolutes Highlight sein wird. Nahezu alle namhaften Unternehmen werden anwesend sein, um mit ihren bahnbrechenden Innovationen und Ideen den dringend benötigten Wandel einzuleiten."

Vielmehr unterstreicht die Besucherstruktur die Internationalität des Messeverbundes: Mehr als die Hälfte der Messegäste kommt aus Übersee und ganz Europa.

Lichtbogenofen
Metallurgische Prozesse sind energieintensiv.

Aufmerksamkeit für ecoMetals 

Die ecoMetals-Kampagne ist seit 2011 ein wiederkehrender, regelmäßiger Bestandteil der "Bright World of Metals". Als Initiative für mehr Nachhaltigkeit konzentriert sich die Kampagne auf die ökologische Richtung, die Gießereien und metallverarbeitende Industrien einschlagen müssen. Sie fordert die Aussteller dazu auf, in innovative, nachhaltige Technologien zu investieren. Messebesucher können diese umweltbewussten Innovationen an den Messeständen und online am ecoMetals-Logo erkennen. Zu den ausgewählten Ausstellern der GIFA, METEC, THERMPROCES und NEWCAST werden sie durch tägliche kostenlose Führungen - die so genannten ecoMetals Trails - geleitet. Auf dem ecoMetals Forum in Halle 9 werden am 15. und 16. Juni 2023 die wichtigsten Themen der Transformation der Metallindustrie diskutiert. 

Die vier Messen in Kurzform: GIFA

Als Weltleitmesse für die Gießereibranche deckt das Angebot der GIFA alle Aspekte zukunftsweisender Innovationen ab. Das Messepublikum kann sich im Juni auf ein vielfältiges Angebot an Gießereimaschinen, Gussteilen, Werkzeugmaschinen, Robotertechnik, 3D-Druck und vieles mehr freuen. Umwelt- und Ressourcenschonung sowie Energieeffizienz spielen dabei eine wichtige Rolle. Darüber hinaus bietet die GIFA ein umfangreiches Fachprogramm mit Sonderausstellungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen, Präsentationen und Events, das Teilnehmer aus der ganzen Welt zusammenbringt. In den Hallen 10 bis 13 und 15 bis 17 präsentieren sich rund 900 Aussteller aus allen produktionsstarken Ländern, darunter internationale Marktführer wie ASK Chemicals (Deutschland), FOSECO (Deutschland), Heinrich Wagner Sinto (Deutschland), Hüttenes Albertus (Deutschland), Oskar Frech (Deutschland), Kuka Deutschland GmbH und Loramendi S. Coop (Spanien). Große Länderpavillons aus China und Italien sind ebenfalls dabei. 

Stahl 3 BMW
Die strahlende Welt der Metalle.

NEWCAST

Dafür muss man in den Hallen 13 und 14 sein, wo rund 400 Aussteller deutlich machen, wie die globale Gussproduktion anno 2023 geworden ist. Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind auch hier wiederkehrende Bestandteile. Alle großen Marktführer sind dabei: Gießerei Heunisch (Deutschland), Eisenwerk Brühl (Deutschland), Kutes Metal San. (Türkei), Thoni Alutec (Polen) und Waupaca Foundry (USA) sind dabei. Darüber hinaus sind die Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG, Gienanth Sales GmbH, Grohmann Aluworks GmbH & Co. KG, Grunewald GmbH & Co. KG, La Fonte Ardennaise S.A. und Siempelkamp Giesserei GmbH. Außerdem können Sie mit großen Länderpavillons aus China, Indien, Taiwan, Brasilien, Mexiko und der Türkei rechnen. 

Volvo Cars Mega-Casting
Für Castings müssen Sie in den Hallen 13 und 14 der NEWCAST sein.

METEC

Die internationale Fachmesse für Metallurgie wird auch bei ihrer 11. Auflage an den Erfolg von 2019 anknüpfen können. Mehr als 500 Aussteller aus aller Welt werden in den Hallen 1, 4 und 5 ihre Anlagen zur Herstellung von Roheisen, Stahl und NE-Metallen präsentieren. Außerdem werden Ausrüstungen und Komponenten für Metallurgie, Walz- und Stahlwerke vorgestellt. Auch Schmiedeteile werden auf der METEC zu sehen sein. An Namen wie Dihag Holding (Deutschland), Inteco (Österreich), Primetals Technologies Ltd (UK), Vesuvius (Belgien), SMS Group (Deutschland), Tenova S.P.A. (Italien) und Sinosteel (China) kommt man nicht vorbei.

ABP 02
Auf der Messe THERMPROCESS finden Sie alle großen Namen aus der Welt der Wärmebehandlung und der Industrieöfen.

THERMPROZESS 

Mit einer Auslandsbeteiligung von rund 60 Prozent und etwa 300 Ausstellern gehört die 13. Ausgabe der THERMPROCESS mit Abstand zu den weltweit führenden Fachmessen. Klingende Namen wie Aichelin (Deutschland), Ajax Tocco Magnethermic GmbH (Deutschland), ABP Induction Systems GmbH (Deutschland), Electrotherm (Deutschland), Honeywell Thermal Solutions - Elster GmbH (Deutschland), Inductotherm Europe Ltd (UK), Otto Junker (Deutschland), Seco/Warwick Europe (Polen) und WS Wärmeprozesstechnik (Deutschland) zeigen technologische Trends im Bereich der Industrieöfen und industriellen Wärmebehandlungsanlagen. Sie können die Messe auch für thermische Verfahren für Edelmetalle, Hartmetalle, Keramik, Stahl und Eisen besuchen. 

Dabei zieht sich die Herstellung von Produkten ohne ökologischen Fußabdruck wie ein roter Faden durch das gesamte Ausstellungsangebot. ■

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten