Plattform für die metallverarbeitende Industrie
KI, Digitalisierung und erneuerbare Energien treiben den industriellen Wandel voran
Unverzichtbare Messe für alle, die im Industriesektor tätig sind.

KI, Digitalisierung und erneuerbare Energien treiben den industriellen Wandel voran

Am 5. Februar 2025 fand im VDL Experience Center in Eindhoven die Benelux Preview der Hannover Messe 2025 statt. Diese exklusive Veranstaltung bot Fachleuten aus der Branche, politischen Entscheidungsträgern und Medienvertretern eine hervorragende Gelegenheit, einen Vorgeschmack auf die wichtigsten Innovationen und Themen zu bekommen, die vom 31. März bis 4. April 2025 auf der Hannover Messe in Deutschland im Mittelpunkt stehen werden.

202301 VDL Konings SAEYS R5 3379
Die Kombination von Handwerkskunst und modernsten Technologien.

Eröffnet wurde das Treffen von Hubertus von Monschaw, Global Director Trade Fair Hannover Messe der Deutschen Messe AG. Er betonte, dass die Hannover Messe das Ziel hat, das Zentrum für industrielle Innovation zu sein, mit einem starken Fokus auf Digitalisierung, künstliche Intelligenz und nachhaltige Energie. Peter Stolk, Vorsitzender von Holland High Tech, erläuterte die Rolle der Niederlande in diesem spezifischen Ökosystem und wie die Zusammenarbeit zwischen Start-ups, Großunternehmen und Wissenseinrichtungen den technologischen Fortschritt vorantreibt. Dies passt perfekt zu den sieben Kernbereichen der Messe: Smart Manufacturing, Digital Ecosystems, Energy for Industry, Compressed Air & Vacuum Technology, Engineered Parts & Solutions, Future Hub und International Trade & Investment.

202302 VDL ETG PJF 0804 Abdeckung
Fortschrittliche Produktionsmethoden.

Intelligente Fertigung und digitale Ökosysteme

Während der Vorschau wurde nachdrücklich betont, dass künstliche Intelligenz (KI) und Energielösungen die beiden größten Säulen der Hannover Messe 2025 sein werden. Im Bereich Smart Manufacturing dreht sich alles um Automatisierung und KI-gesteuerte Fertigungssysteme, mit Beiträgen von führenden Unternehmen wie Siemens, Bosch und Schneider Electric. Auf der Bühne der Digitalen Ökosysteme werden Microsoft, Google Cloud und SAP die neuesten Durchbrüche in der industriellen KI und Cybersicherheit vorstellen. Ein weiteres Schlüsselthema ist Energie für die Industrie, wo Wasserstofftechnologie, Dekarbonisierung und Energieeffizienz im Mittelpunkt stehen werden. Dies ist besonders für die Niederlande relevant, die eine führende Rolle bei der Entwicklung von Elektrolyseuren und Brennstoffzellen spielen.

HM24 44 202
Wissen und Herstellbarkeit kommen zusammen.

Kanada zeigt industrielle Stärke

Ein besonderer Gast bei der Vorschau war Hugh Adsett, der kanadische Botschafter in den Niederlanden. Er erläuterte die herausragende Rolle Kanadas als offizielles Partnerland der Hannover Messe 2025. Mehr als 200 kanadische Unternehmen, die in den Bereichen KI, Cleantech und Robotik tätig sind, schaffen damit einzigartige Möglichkeiten für europäische Unternehmen, nachhaltige Partnerschaften aufzubauen. Kanada präsentiert sich unter dem Motto "The future's here" und hebt seine industriellen Stärken in den Bereichen Automatisierung, Energie, digitale Transformation und grüne Technologie hervor. Neben einem Hauptstand in Halle 2, der das nationale Wissenschafts- und Innovationssystem vorstellt, werden weitere Pavillons Themen wie künstliche Intelligenz, saubere Technologien, Wasserstoff und E-Mobilität behandeln. Darüber hinaus wird es mehrere Konferenzen und Networking-Veranstaltungen geben, darunter den Canada-Germany Business Summit, den Leaders' Dialogue und den EUREKA Global Innovation Summit, bei denen kanadische und europäische Unternehmen ihr Fachwissen und ihre Zusammenarbeit stärken können. Kanadas Rolle als Handelspartner wird durch die engen wirtschaftlichen Beziehungen zu Deutschland noch unterstrichen, wobei der Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien, Klimalösungen und fortschrittlichen Fertigungstechnologien liegt.

SAEYS VD Leeres Metall 3423
Innovative Gesamtlösungen.

Ein Blick in die Zukunft im VDL Experience Center

Im Anschluss an die Keynotes erhielten die Teilnehmer eine exklusive Führung durch das VDL Experience Centre unter der Leitung von Dennis Lepelaars, Global Sales Manager bei VDL ETG Projects. VDL Groep, ein 1953 gegründetes Familienunternehmen, ist bekannt für seine Kompetenz in der Hightech-Entwicklung und -Produktion in verschiedenen Industriesektoren. Mit Aktivitäten in fünf Clustern - Hightech, Mobility, Energy, Infratech und Foodtech - verbindet VDL handwerkliches Können mit modernsten Technologien. Dank der einzigartigen Kombination von Entwicklung und Produktion unter einem Dach kann VDL innovative Gesamtlösungen anbieten, die Wissen und Herstellbarkeit miteinander verbinden. Die Vorführungen im Zentrum boten einen Einblick in die fortschrittlichen Produktionsmethoden und die innovative Art und Weise, mit der VDL zur industriellen Transformation und Nachhaltigkeit beiträgt. Der Nachmittag endete mit einem Networking-Empfang, bei dem sich Experten, Unternehmer und politische Entscheidungsträger über die Zukunft der Industrie austauschten.

HM24 13 551
Prominente Rolle von Kanada als offizielles Partnerland der Hannover Messe 2025.

Niederländische Hightech- und Fertigungsindustrie glänzt

Mit mehr als 4.000 Ausstellern, 100.000 Besuchern und 1.600 Rednern verspricht die Hannover Messe 2025 eine weitere unverzichtbare Messe für alle, die im Industriesektor tätig sind, zu werden. Der niederländische Pavillon steht unter dem Motto "Gemeinsam für eine intelligente und nachhaltige Zukunft" und wird eine dynamische Plattform sein, auf der Start-ups, Scale-ups und etablierte Unternehmen aus der Hightech- und Fertigungsindustrie zusammenkommen werden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Innovationen zu präsentieren und wertvolle internationale Kontakte zu knüpfen. Die Benelux-Vorschau bei VDL unterstrich, dass künstliche Intelligenz, Digitalisierung und nachhaltige Energie die Triebkräfte der industriellen Transformation sein werden. Mit einer starken niederländischen Präsenz und der Zusammenarbeit mit Kanada als Partnerland wird die Hannover Messe 2025 eine Veranstaltung sein, auf der Innovation und internationale Zusammenarbeit Hand in Hand gehen.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten