Bei Notstopps können sie aber noch viel mehr. Der Dämpfungsspezialist ACE Stoßdämpfer GmbH verfügt dabei über fast 60 Jahre Erfahrung in der Entwicklung neuer Technologien und Wissen über alle Größenordnungen. So finden Ingenieure immer den richtigen Dämpfer für ihre Anlage.
Insbesondere das präzise und rückstoßfreie Abbremsen von Nutzmassen bis zu 326.000 kg ist eine echte Mammutaufgabe. Konstrukteure von Transport- und Portalgeräten oder Schubmaststaplern setzen zum Schutz ihrer Maschinen häufig auf die hochbelastbaren Industriestoßdämpfer von ACE. Wie bei den kleinen und mittleren Modellen des Langenfelder Unternehmens wird bei dieser Art der Auflaufsicherung die Kolbenstange beim Abbremsen in das zylindrische Dämpferelement geschoben und das Hydrauliköl für den Kolben gleichzeitig durch alle Drosselöffnungen gedrückt.
Da die Anzahl der aktiven Drosselöffnungen mit zunehmendem Einzug der Stange abnimmt, bleibt nicht nur die Einzugsgeschwindigkeit konstant, sondern auch der Schub und die Gegenkraft für den Kolben bleiben gleich. Neben der effektiv bremsbaren hohen Masse ist dies ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen verfügbaren Dämpferlösungen. Während der Bremsvorgang bei den kleinen Stoßdämpfern von ACE nur den Bruchteil einer Sekunde dauert, benötigen die hydraulischen Schwergewichte bis zu 2,3 Sekunden, um eine Hublänge von mehr als 400 mm zu überwinden. Auf diese Weise ist es möglich, auch große Massen absolut präzise und sanft abzubremsen, ohne dass ein Rückpralleffekt entsteht.
Schwerlast-Industriestoßdämpfer in selbsteinstellender oder einstellbarer Ausführung zeichnen sich durch ihre Robustheit und schnelle Einsatzbereitschaft aus. Das Angebot an selbsteinstellenden Schwerlastdämpfern von ACE eignet sich ebenso wie die einstellbaren Dämpfer für Notbremsungen. Die effektiv abzubremsende Masse kann sogar deutlich erhöht werden. Die Dämpfer werden mit dem ACE-Berechnungstool für jede Anwendung individuell ausgelegt.
Dadurch wird das Risiko von Abstürzen und Fehleinstellungen ausgeschlossen. Die CA-Typen sind sowohl für das Abbremsen sehr kleiner als auch sehr großer Massen geeignet. Sie sind bereits für das Abbremsen von Nutzmassen ab 700 kg und 3.600 Nm/Hub einsetzbar. Die größten Dämpfer mit einer Hublänge von bis zu 406 Metern und einer Energieaufnahme von 126.500 Nm/Hub können sogar Nutzmassen von bis zu 115.000 kg abbremsen. Langlebige Dämpfer werden vor allem im Schwermaschinenbau eingesetzt.
Die Arbeit von Schwerindustriestoßdämpfern kann anhand ihrer Funktion in einem Prüfstand veranschaulicht werden. In diesem Fall sind sie am Ende einer 6 Meter langen Beschleunigungsstrecke installiert. Darüber gleitet ein Wagen mit Testmaterial. Die Dämpfer sind so ausgelegt, dass sie die kinetische Energie auf 32 kj abbremsen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Prüfstand nach der Prüfung eines bestimmten Materials unbeschädigt für Crashtests und anschließende Messungen bei veränderten Geschwindigkeiten verwendet werden kann.
Und das so sicher, flexibel und wartungsfrei wie möglich. In einem früheren Versuchsstadium wurden dazu Sicherheitsdämpfer von ACE aus den Serien TUBUS TA, TC und TC-S eingesetzt. Da diese Co-Polyester-Elastomer-Bauteile die Masse nicht vollständig und ohne Rückstoß vom Schlitten aufnehmen konnten, fiel die Wahl im nächsten Schritt auf die hydraulischen Sicherheitsdämpfer des Unternehmens. Diese Stoßdämpfer können die Kräfte der bewegten Masse gleichmäßig über die gesamte Hublänge aufnehmen und sie in der Endlage äußerst präzise abbremsen. Dabei ist die Belastung der Aufpralldämpfer sehr hoch. Unmittelbar nach dem Aufprall steigt der Innendruck in der Druckhülse sprunghaft auf 460 bar an. Dadurch fließt das Dämpferöl innerhalb kurzer Zeit viel schneller, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 750 km/h. Um schließlich den optimalen Sicherheitsdämpfer zu entwickeln, wurden im Laufe der Zusammenarbeit und Installation alle erforderlichen Parameter aus dem Prüfstand bei ACE in das bereits erwähnte hauseigene Berechnungstool eingegeben. So wurden die idealen Dämpfungseigenschaften für einen breiten Bereich von Massen und Aufprallgeschwindigkeiten ermittelt. Diese wurden von den ACE-Ingenieuren exakt in die in der Crashanlage verwendeten Sicherheitsdämpfer vom Typ SDH und SCS eingearbeitet.
Nicht nur in diesem Fall sind Sicherheits-Stoßdämpfer eine kostengünstige Alternative zu den noch leistungsfähigeren Industrie-Stoßdämpfern von ACE. Bestimmte Typen von Sicherheits-Stoßdämpfern sind zwar für den Dauereinsatz konzipiert, dienen aber in erster Linie dem zuverlässigen und effektiven Schutz von Bauwerken in Not-Aus-Situationen. Bei den Typen der Produktreihen SCS33 bis SCS64, die auch im hier beschriebenen Prüfstand zum Einsatz kommen, verwendet ACE Standardkomponenten von MAGNUM-Stoßdämpfern. Dank ihrer noch robusteren Bauweise lassen sich mit ihnen Zykluslebensdauern von bis zu 1.000 Hüben erreichen. Die Sicherheitsdämpfer von ACE sind in einer Vielzahl von Ausführungen mit unterschiedlichen Hublängen und Energieaufnahmen erhältlich. Die Lage der Drosselbohrungen kann kundenspezifisch berechnet und umgesetzt werden. Die Sicherheits-Stoßdämpfer von ACE, insbesondere die Produktreihe SCS, erweisen sich als Antwort auf immer komplexere Anforderungen in der Antriebstechnik. Mit ihren kompakten Abmessungen und der immensen Energieabsorption bei Crashs schützen sie immer kleinere und schnellere Strukturen. Diese Dämpfungselemente bieten eine sofortige Verzögerung, eine bis zu 300 Prozent höhere Energieabsorption und über 80 Prozent geringere Kosten pro Nm Energieabsorption im Vergleich zu anderen industriellen Aufpralldämpfern von ACE. Daher sind sie oft eine interessante Alternative, vor allem wenn es um die Gewährleistung der Sicherheit geht.
Bei Notstopps können sie aber noch viel mehr. Der Dämpfungsspezialist ACE Stoßdämpfer GmbH verfügt dabei über fast 60 Jahre Erfahrung in der Entwicklung neuer Technologien und Wissen über alle Größenordnungen. So finden Ingenieure immer den richtigen Dämpfer für ihre Anlage.
Insbesondere das präzise und rückstoßfreie Abbremsen von Nutzmassen bis zu 326.000 kg ist eine echte Mammutaufgabe. Konstrukteure von Transport- und Portalgeräten oder Schubmaststaplern setzen zum Schutz ihrer Maschinen häufig auf die hochbelastbaren Industriestoßdämpfer von ACE. Wie bei den kleinen und mittleren Modellen des Langenfelder Unternehmens wird bei dieser Art der Auflaufsicherung die Kolbenstange beim Abbremsen in das zylindrische Dämpferelement geschoben und das Hydrauliköl für den Kolben gleichzeitig durch alle Drosselöffnungen gedrückt.
Da die Anzahl der aktiven Drosselöffnungen mit zunehmendem Einzug der Stange abnimmt, bleibt nicht nur die Einzugsgeschwindigkeit konstant, sondern auch der Schub und die Gegenkraft für den Kolben bleiben gleich. Neben der effektiv bremsbaren hohen Masse ist dies ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen verfügbaren Dämpferlösungen. Während der Bremsvorgang bei den kleinen Stoßdämpfern von ACE nur den Bruchteil einer Sekunde dauert, benötigen die hydraulischen Schwergewichte bis zu 2,3 Sekunden, um eine Hublänge von mehr als 400 mm zu überwinden. Auf diese Weise ist es möglich, auch große Massen absolut präzise und sanft abzubremsen, ohne dass ein Rückpralleffekt entsteht.
Schwerlast-Industriestoßdämpfer in selbsteinstellender oder einstellbarer Ausführung zeichnen sich durch ihre Robustheit und schnelle Einsatzbereitschaft aus. Das Angebot an selbsteinstellenden Schwerlastdämpfern von ACE eignet sich ebenso wie die einstellbaren Dämpfer für Notbremsungen. Die effektiv abzubremsende Masse kann sogar deutlich erhöht werden. Die Dämpfer werden mit dem ACE-Berechnungstool für jede Anwendung individuell ausgelegt.
Dadurch wird das Risiko von Abstürzen und Fehleinstellungen ausgeschlossen. Die CA-Typen sind sowohl für das Abbremsen sehr kleiner als auch sehr großer Massen geeignet. Sie sind bereits für das Abbremsen von Nutzmassen ab 700 kg und 3.600 Nm/Hub einsetzbar. Die größten Dämpfer mit einer Hublänge von bis zu 406 Metern und einer Energieaufnahme von 126.500 Nm/Hub können sogar Nutzmassen von bis zu 115.000 kg abbremsen. Langlebige Dämpfer werden vor allem im Schwermaschinenbau eingesetzt.
Die Arbeit von Schwerindustriestoßdämpfern kann anhand ihrer Funktion in einem Prüfstand veranschaulicht werden. In diesem Fall sind sie am Ende einer 6 Meter langen Beschleunigungsstrecke installiert. Darüber gleitet ein Wagen mit Testmaterial. Die Dämpfer sind so ausgelegt, dass sie die kinetische Energie auf 32 kj abbremsen. Damit soll sichergestellt werden, dass der Prüfstand nach der Prüfung eines bestimmten Materials unbeschädigt für Crashtests und anschließende Messungen bei veränderten Geschwindigkeiten verwendet werden kann.
Und das so sicher, flexibel und wartungsfrei wie möglich. In einem früheren Versuchsstadium wurden dazu Sicherheitsdämpfer von ACE aus den Serien TUBUS TA, TC und TC-S eingesetzt. Da diese Co-Polyester-Elastomer-Bauteile die Masse nicht vollständig und ohne Rückstoß vom Schlitten aufnehmen konnten, fiel die Wahl im nächsten Schritt auf die hydraulischen Sicherheitsdämpfer des Unternehmens. Diese Stoßdämpfer können die Kräfte der bewegten Masse gleichmäßig über die gesamte Hublänge aufnehmen und sie in der Endlage äußerst präzise abbremsen. Dabei ist die Belastung der Aufpralldämpfer sehr hoch. Unmittelbar nach dem Aufprall steigt der Innendruck in der Druckhülse sprunghaft auf 460 bar an. Dadurch fließt das Dämpferöl innerhalb kurzer Zeit viel schneller, mit einer Geschwindigkeit von bis zu 750 km/h. Um schließlich den optimalen Sicherheitsdämpfer zu entwickeln, wurden im Laufe der Zusammenarbeit und Installation alle erforderlichen Parameter aus dem Prüfstand bei ACE in das bereits erwähnte hauseigene Berechnungstool eingegeben. So wurden die idealen Dämpfungseigenschaften für einen breiten Bereich von Massen und Aufprallgeschwindigkeiten ermittelt. Diese wurden von den ACE-Ingenieuren exakt in die in der Crashanlage verwendeten Sicherheitsdämpfer vom Typ SDH und SCS eingearbeitet.
Nicht nur in diesem Fall sind Sicherheits-Stoßdämpfer eine kostengünstige Alternative zu den noch leistungsfähigeren Industrie-Stoßdämpfern von ACE. Bestimmte Typen von Sicherheits-Stoßdämpfern sind zwar für den Dauereinsatz konzipiert, dienen aber in erster Linie dem zuverlässigen und effektiven Schutz von Bauwerken in Not-Aus-Situationen. Bei den Typen der Produktreihen SCS33 bis SCS64, die auch im hier beschriebenen Prüfstand zum Einsatz kommen, verwendet ACE Standardkomponenten von MAGNUM-Stoßdämpfern. Dank ihrer noch robusteren Bauweise lassen sich mit ihnen Zykluslebensdauern von bis zu 1.000 Hüben erreichen. Die Sicherheitsdämpfer von ACE sind in einer Vielzahl von Ausführungen mit unterschiedlichen Hublängen und Energieaufnahmen erhältlich. Die Lage der Drosselbohrungen kann kundenspezifisch berechnet und umgesetzt werden. Die Sicherheits-Stoßdämpfer von ACE, insbesondere die Produktreihe SCS, erweisen sich als Antwort auf immer komplexere Anforderungen in der Antriebstechnik. Mit ihren kompakten Abmessungen und der immensen Energieabsorption bei Crashs schützen sie immer kleinere und schnellere Strukturen. Diese Dämpfungselemente bieten eine sofortige Verzögerung, eine bis zu 300 Prozent höhere Energieabsorption und über 80 Prozent geringere Kosten pro Nm Energieabsorption im Vergleich zu anderen industriellen Aufpralldämpfern von ACE. Daher sind sie oft eine interessante Alternative, vor allem wenn es um die Gewährleistung der Sicherheit geht.