Plattform für die metallverarbeitende Industrie
50 Prozent leichter: die weltweit erste modulare Hybridseilraupe aus Stahl und Kunststoff

50 Prozent leichter: Die weltweit erste modulare Hybridseilbahn aus Stahl und Kunststoff

Energiezuführungssysteme aus Stahl und Kunststoff können lange, auskragende Fahrbahnen problemlos bewältigen und sich blitzschnell öffnen und schließen.

Kabel und Schläuche sicher vertikal verlegen: Für diese Anwendungen hat igus jetzt seine erste Hybrid-Kabelraupe aus Kunststoff und Stahl entwickelt. Die neue Energiezuführung mit dem Namen YE.42 ist durch den Einsatz von Hochleistungspolymeren 50 Prozent leichter als herkömmliche Stahlkabelbahnen und bietet zudem 50 Prozent mehr Auskragungslänge als Kunststoffkabelbahnen. Die Hybridlösung hat eine sehr hohe Steifigkeit und lässt sich dank ihres modularen Aufbaus sehr einfach montieren und warten. Die Betreiber können auf Arbeitsbühnen oder Vertikallifte zurückgreifen, um ein sicheres, kostengünstiges und schnell austauschbares System zu erhalten.

Hubarbeitsbühnen, Baumaschinen und Hebebühnen stehen vor der gleichen Herausforderung: die sichere und kompakte vertikale Führung von Kabeln und Schläuchen. Für solche Szenarien setzen die Anwender typischerweise auf robuste und starre Stahlseilbahnen. Diese sind jedoch sehr schwer und schwierig zu montieren und müssen im Wartungs- oder Reparaturfall oft komplett ausgetauscht werden. Für Maschinenbetreiber und Vermieter bedeutet dies enorme Kosten durch Ausfallzeiten. Speziell für lange freitragende Fahrwege hat igus nun eine Hybridseilraupe entwickelt. Die tragenden Raupenglieder der neuen Stromzuführungslösung bestehen aus Stahl, was eine hohe Steifigkeit gewährleistet, während die Bolzen-Loch-Verbindung, Außenglieder und Querverbinder komplett aus einem tribologisch optimierten Hochleistungskunststoff bestehen. Dank des Kunststoffs spart der Anwender - im Gegensatz zu einer Stahlseilraupe - 50% an Gewicht. Im Vergleich zu einer Kunststoffseilbahn kann die neue Hybridseilbahn 50 Prozent mehr Kragarmlänge realisieren.

Schnelle Montage und Wartung dank modularem Aufbau

Ein weiterer wesentlicher Vorteil des neuen Seilraupensystems liegt in seiner Modularität. Die Kabelraupenglieder der YE.42 lassen sich einfach zusammenstecken und schnell montieren. Durch den modularen Aufbau verzichtet igus komplett auf Schrauben, Nägel oder Bolzen, die sich durch Vibrationen lösen können. Durch die zu öffnenden Querstreben lassen sich die Kabel schnell austauschen: ein weiterer Vorteil gegenüber klassischen Stahlseilwülsten, die meist komplett vernagelt oder verschraubt sind. Ihre hohe Stabilität erreicht die neue YE.42 auch durch eine Nut- und Federkonstruktion zur Befestigung der Seilraupenglieder. Für das Innere der Kabelraupe bietet igus eine breite Palette an Innentrennwänden an, darunter auch kabel- und schlauchfreundliche Trennwände.

readychain - anschlussfertig inklusive Systemgarantie

Die neue Hybrid-Kabelraupe ist jetzt mit einer Innenhöhe von 42 mm und einer Innenbreite von 50 bis 400 mm mit einem Biegeradius von 100 mm erhältlich. Andere Größen sind auf Anfrage erhältlich. Die neue Energiezuführung ist auch als anschlussfertiges, konfektioniertes Fertigkettensystem mit geprüften chainflex Kabelraupen, Hydraulikkomponenten, Schläuchen und Schlauchverschraubungen erhältlich. Alle chainflex-Leitungen werden mit einer weltweit einzigartigen 36-monatigen Garantie angeboten, die durch zahlreiche Tests unter realistischen Bedingungen im igus-eigenen 3.800 m² großen Labor möglich ist.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten