960 m² Effizienz und Präzision: Okuma Europe verwandelt die EMO in einen Showroom mit Live-Bearbeitungsvorführungen
Präzise, effizient und einfach zu bedienen dank intuitiver Steuerung. Die CNC-Werkzeugmaschinen von Okuma erfüllen die höchsten Anforderungen der Fertigungsindustrie. Dies wird das Unternehmen auf der EMO in Hannover vom 22. bis 26. September 2025 einmal mehr unter Beweis stellen. In Halle 14, Stand D28, können Besucher auf 960 m² mehr als zehn Maschinen, darunter spannende Europa- und Weltpremieren, live erleben.
Eine Innovation, die man nicht verpassen sollte, ist das horizontale Bearbeitungszentrum MS-320H. Es ermöglicht die Automatisierung verschiedener Aufgaben, wodurch längere Laufzeiten ohne manuelle Eingriffe möglich sind. Außerdem sorgen die vertikale Tischanordnung und der kontinuierliche Spannförderer für eine hohe Produktivität ohne Einschränkungen. Ein weiterer Vorteil ist der geringe Platzbedarf und die Eignung für kleine und große Lose.
Okuma-Kunden kennen die Horizontal-Drehmaschine LB4000 EX III bereits. Auf der EMO 2025 haben sie nun erstmals die Möglichkeit, ihre volle Konfigurationsvielfalt zu erleben. Während der Messe wird sie mit Fräswerkzeugen (M), einer zusätzlichen Y-Achse und einer optionalen Gegenspindel (W) zu sehen sein. Letztere ermöglicht den automatischen Werkstücktransfer und die Komplettbearbeitung in einer Maschine.
Unter den 13 Maschinen, die Okuma auf der EMO vorstellt, sind mehrere weiterentwickelte Klassiker, die ihre Vorteile in jeder Produktionsumgebung unter Beweis stellen. Dazu gehört die Multitasking-Maschine MULTUS U3000, die selbst komplexe Bearbeitungen mit höchster Präzision durchführen kann. Ermöglicht wird dies durch die flexible 5-Achs-Bearbeitung an Haupt- und Gegenspindel, einen großen Arbeitsraum und ein umfangreiches Werkzeugmagazin, das bis zu 120 Werkzeuge aufnehmen kann. Ein zweiter Revolver reduziert zudem die Taktzeiten und erhöht die Produktivität. Auf dem Messestand werden mehrere Verfahren live auf der Maschine vorgeführt, darunter das Rührreibschweißen. Diese Technologie ermöglicht das nahtlose Zusammenfügen von Bauteilen und erhöht die Flexibilität und Produktivität, da keine externen Prozesse mehr erforderlich sind.
Okuma hat mehrere Bearbeitungszentren mit 5-Achsen-Simultanbearbeitung in seinem EMO-Arsenal für schnelle und hochpräzise Produktionsprozesse. Diese Zentren führen vertikale, horizontale und winklige Oberflächenbearbeitung in einem Arbeitsgang ohne manuellen Eingriff durch und maximieren so die Produktivität, Prozesssicherheit und Werkstückqualität. Auf der EMO ist dies am Beispiel des Bearbeitungszentrums MU-6300V zu sehen. Dieses 5-Achsen-Multitasking-Bearbeitungszentrum ermöglicht eine schnelle, hochpräzise und prozessintensive Bearbeitung. Sein großer Arbeitsbereich gewährleistet Flexibilität bei der Bearbeitung eines breiten Werkstückspektrums. Um die Produktivität und Effizienz weiter zu steigern, ist die Maschine mit einem Siebenfach-Palettenwechsler ausgestattet. Das 5-Achs-Bearbeitungszentrum GENOS M560V-5AX fertigt mit 60 Werkzeugen und einer Spindel mit 15.000 Umdrehungen pro Minute, 22 kW Leistung und 199 Nm Drehmoment hochpräzise Teile aus einer Vielzahl von Materialien.
Eine effiziente Automatisierung ist auch ein Schlüsselfaktor für den Erfolg eines der Bestseller von Okuma. Die LB3000 EX III gilt als eine der modernsten Horizontaldrehmaschinen für die Präzisionsbearbeitung von Einzelteilen und kleinen bis mittleren Serien. Die in die Maschine integrierte ARMROID-Automatisierungslösung mit einem erweiterten Greifbereich steigert die Produktivität weiter. Der Revolver mit 12 Positionen bietet zudem eine breite Palette an Bearbeitungsmöglichkeiten.
Mehrere grüne intelligente Technologien tragen ebenfalls zur Dekarbonisierung der Produktion bei. Zahlreiche Maßnahmen optimieren den Energieverbrauch während des Betriebs, indem sie beispielsweise nicht benötigte Komponenten in den Ruhezustand versetzen oder abschalten. Außerdem werden die Zykluszeiten durch einfache Anpassungen verkürzt, was Energie spart.
Bestellen Sie Ihr kostenloses Ticket und besuchen Sie Okuma auf der EMO!
Kurz vor der Messe wird Okuma weitere Europa- und Weltpremieren ankündigen, darunter Flaggschiff-CNC-Werkzeugmaschinen und mehr. Interessenten können sich aber schon heute ihren kostenlosen Eintritt sichern! Die EMO Hannover 2025 findet vom 22. bis 26. September 2025 statt und bietet viele Live-Erlebnisse und Überraschungen auf dem 960 m² großen Okuma Stand (D28) in Halle 14.
Kostenlose Eintrittskarten und weitere Informationen erhalten Sie unter emo.okuma.eu.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit Okuma Europe GmbH.