Plattform für die metallverarbeitende Industrie
50% höhere Produktionskapazität nach Investition in Euromac-Stanzzelle
Die Euromac-Fertigungszelle stanzt und schneidet Blechpakete aus einem automatischen Blechlager, entnimmt sie mit einem Roboter und stapelt sie sortiert.

50% höhere Produktionskapazität nach Investition in Euromac-Stanzzelle

Euromac, der italienische Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen, hat beim deutschen Hersteller KLEUSBERG eine vollautomatische Stanz-Schneide-Zelle installiert, die Blechteile stanzt, schneidet, automatisch entnimmt und sortiert. "Die Investition bietet eine um 50% höhere Produktionskapazität, womit sich das neue System bereits innerhalb eines Jahres amortisiert hat", sagt Jannik Plicht, Senior Project Engineer bei KLEUSBERG.

Mit einer Mietflotte von 34.000 Raumcontainern und 7.200 verkauften Einheiten pro Jahr ist KLEUSBERG einer der führenden Hersteller von mobilen Raumcontainern in Deutschland. Am Produktionsstandort wurden die U-förmigen Teile für die Wände und Dächer der Container bisher manuell nach Zeichnung gefertigt - nur unterstützt von Auslegern, Scheren, einer Schwenkbiegemaschine und einer Stanzmaschine. "Diese manuelle Arbeitsweise konnte mit der gestiegenen Nachfrage des Marktes nicht mehr mithalten. Deshalb haben wir vor fünf Jahren begonnen, uns mehr auf die schlanke Produktion und wir suchten nach einem Partner, der effiziente Produktionslösungen für Teile in einer Vielzahl von Längen und Größen anbieten konnte", erklärt Plicht.

Namenlos 6 Exemplare
Die Plattenausgänge werden robotergesteuert entnommen und in 7 Positionen sortiert

Stanzen statt Laserschneiden

Wegen der großen Anzahl unterschiedlicher Teile wurde zunächst eine Laserschneidanlage in Betracht gezogen. "Da wir aber nur verzinktes Stahlblech verwenden, war das nicht ideal. Stattdessen brauchten wir eine Stanzmaschine, die auch lange Teile ohne Mikrofugen bearbeiten kann - und die möglichst automatisiert ist. Die meisten Anbieter konnten diese Anforderungen nicht erfüllen. Über unseren Maschinenhändler sind wir schließlich bei Euromac gelandet. Sie präsentierten nicht nur ein überzeugendes Konzept, sondern berücksichtigten auch unseren gesamten Produktionsprozess", sagt Plicht.

Intelligente Kombination von Stanzen und Schneiden

Ursprünglich plante KLEUSBERG eine Kombination aus Stanzen und Nibbeln für die Verarbeitung von großen Blechen (3 x 1,5 m). Nach einer Analyse des Portfolios durch Euromac fiel die Wahl auf eine Stanzmaschine mit integrierter Clipping-Funktion. "Im Vergleich zum Nibbeln bietet das Clippen den Vorteil einer höheren Geschwindigkeit und sauberer Schnittkanten", erklärt Frank Heyerick, Senior Manager Central Europe bei Euromac. "Mit der integrierten Winkelschere lassen sich Teile jeder Größe präzise aus Blechen schneiden - ideal für gerade Teile für z.B. Schränke, Regale und KLEUSBERG Komponenten."

Euromac XT Schere: präzises Schneiden mit effizienterem Materialverbrauch

Ein weiteres Element der neuen Produktionszelle ist die von Euromac speziell entwickelte XT-Winkelschere, die in die XT-Stanzmaschine integriert ist. Sie macht Mikroverbindungen überflüssig, erhöht die Schnittpräzision und die Schnittgeschwindigkeit und bietet 20% Materialeinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen.

Namenlos 5 Exemplare
Die integrierte Winkelschere eliminiert Mikrofugen, erhöht die Schnittpräzision und -geschwindigkeit und liefert 20% Materialeinsparungen

Automatisierung auf hohem Niveau

Euromac hat den Umsatz mit Automatisierungssystemen in den letzten drei Jahren verdreifacht, basierend auf der neuesten Generation von Stanzmaschinen und Biegezellen. Das Herzstück der neuen automatisierten Produktionszelle bei KLEUSBERG ist die hybride XT-Stanzmaschine, die mit einem Be- und Entladesystem, einer Winkelschere, einer robotergestützten Blechentnahme und einer sortierten Stapelung erweitert wurde. Die XT-Stanzmaschine kann 3 m Blech ohne Umverpackung in einem Arbeitsgang verarbeiten. Auf der Einlaufseite befindet sich ein automatisches Blechlager mit zwei Türmen für bis zu 44 Pakete Blechmaterial. Die Eckenschere kann sogar Materialstärken von bis zu 3 mm verarbeiten und ist - wie die Stanzmaschine - in hydraulischer, elektrischer oder hybrider Ausführung erhältlich.

Software

In enger Zusammenarbeit mit Lantek hat Euromac ein komplettes Softwarepaket entwickelt, das sowohl eigenständige als auch komplette Automatisierungssysteme unterstützt und den gesamten Produktionsprozess vom Angebot bis zum Auftrag, von der Verschachtelung bis zur Arbeitsplanung, vom Lager bis zur Montage, vom Versand bis zur Rechnungsstellung in einem einzigen Workflow verwaltet.

Der Weg zur digitalen Produktion

Für KLEUSBERG bedeutete die Umstellung von der manuellen auf die CNC-gestützte Fertigung eine radikale Veränderung - sowohl technisch als auch organisatorisch. "Wir mussten alle Zeichnungen digitalisieren, wovon mittlerweile über 90% unserer Konstruktionsdaten digitalisiert sind. Gleichzeitig haben wir unsere Produktionshalle erweitert und bereiten jetzt den Schritt zur Anbindung an das ERP vor."

Kurze Amortisationszeit

Mit der Inbetriebnahme der neuen Produktionszelle konnte sich KLEUSBERG von sechs bisherigen Maschinen verabschieden. "Unsere Produktionskapazität hat sich um 50% erhöht, ohne Überstunden. Wenn man die Investitionskosten mit den Einsparungen vergleicht, hat sich die neue Anlage innerhalb eines Jahres amortisiert", zieht Plicht ein positives Fazit.

www.kleusberg.de
www.euromac.com

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten