Bei dem westflämischen Familienunternehmen Lesage Metalconstructie, einem Industriezulieferer für Feinblecharbeiten, führt die vierte Generation das Unternehmen nach einem gut geplanten Nachfolgeplan erfolgreich weiter. Eine neue Basislinie "Masters in Metalworks" wurde eingeführt und es folgten Investitionen in Maschinen und Automatisierungssysteme, um die Produktivität und Effizienz in der Werkstatt zu steigern. So wurde vor kurzem eine neue 5-Achsen-Bearbeitungsmaschine von Elumatec angeschafft, mit der Aluminiumteile bis zu einer Länge von 6 Metern automatisch bearbeitet werden können.
Lesage hat sich im Laufe der Jahre zu einem industriellen Zulieferer für feinere, vielseitige Blecharbeiten entwickelt. Dazu gehören Teile für Bauprodukte oder für die Beleuchtungswelt, Innen- und Außenmöbel, Schaltschränke... - um nur einige zu nennen. Die Endprodukte sind daher oft sehr kreativ und auch sichtbar. Ein hoher Veredelungsgrad ist daher eine Priorität.
"Qualität in Produkt und Service zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte dieses Familienunternehmens, für das ich heute gemeinsam mit meiner Frau Lies und ihrem Bruder Kim verantwortlich bin", sagt Mike Bartholomeus. "Kim trat 2010 in das Unternehmen ein, während meine Frau Lies und ich zwei Jahre später folgten. Die ersten Jahre hatten wir Zeit, alles zu prüfen, uns einzuleben und das Unternehmen, die Kunden und den Markt vollständig kennenzulernen. Seit Anfang 2021 ist das Unternehmen in den Händen unserer Generation, aber wir können weiterhin auf den Rückhalt unserer Eltern zählen."
Der Anbieter strebt eine langfristige Zusammenarbeit mit seinen Kunden an, indem er ihnen ein Gesamtpaket anbietet und höchste Qualität bei Produkt und Service garantiert. Lesage Metal Construction verfügt über ein Team von mehr als 50 qualifizierten Mitarbeitern und investiert kontinuierlich in seinen Maschinenpark.
"Wir haben eine umfassende Studie durchgeführt und einen Mehrjahresplan erstellt, um das Wachstum des Unternehmens aufrechtzuerhalten. Unser erfahrenes Personal ist in dieser Hinsicht ein sehr wichtiger Aktivposten. Schließlich ist es nicht leicht, technisch versierte Mitarbeiter zu finden, aber glücklicherweise haben wir ein sehr loyales Team, das keine Herausforderung scheut", so Bartholomeus weiter.
"Natürlich spielt auch der Maschinenpark eine Rolle, wenn wir Qualität garantieren und wettbewerbsfähig bleiben wollen. Deshalb haben wir in den letzten Jahren unter anderem stark in automatische Laserschneid- und Stanzmaschinen, ein automatisches Blechlager, zwei Biegeroboter und halbautomatische Schweißanlagen investiert. So können wir unsere Marktposition weiter stärken. Gleichzeitig schaffen wir ein besseres und gesünderes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter, was ebenso wichtig ist."
Um ihre Möglichkeiten weiter auszubauen und noch flexibler auf Anfragen reagieren zu können, investierten die Geschäftsführer kürzlich in eine zusätzliche Aluminiumbearbeitungsmaschine von Elumatec für Werkstücke bis zu 6 Metern, die ab Sommer zum Einsatz kommen wird. "Die Kunden kommen mit ihren Ideen zu uns. In manchen Fällen handelt es sich um einfache Modelle, für die sogar schon eine Zeichnung vorhanden ist, aber meistens werden noch komplexere Konstruktionen nachgefragt, für die unsere Produktdesigner eine Lösung finden müssen."
"Wir bearbeiten Stahl-, Aluminium- und Edelstahlbleche sowie Cortenstahl, Zink, Rotkupfer oder Messing in verschiedenen Abmessungen und führen fast alle Bearbeitungen im eigenen Haus durch: Schneiden, Stanzen, Biegen, Schweißen... Außerdem verfügen wir über eine eigene industrielle Pulverbeschichtungsanlage für die Lackierung von Teilen mit einer Länge von bis zu 12 Metern", fasst Mike Bartholomeus zusammen. "Diese neue 5-Achsen-Werkzeugmaschine passt perfekt zu unserer Vision, einen noch besseren Service zu gewährleisten. Schließlich wollen wir, dass die Kunden nur einen Ansprechpartner für ihr gesamtes Projekt haben."