Sie können die aktuelle Situation Ihres Produktionsprozesses abbilden, um die zu verfolgende Strategie zu bestimmen und Ihre Effizienz zu steigern.
Melden Sie sich für den Gesamtkurs an oder besuchen Sie die 9 Module einzeln.
Wir bieten den gesamten Zyklus zu einem vorteilhaften Preis an.
Teilnehmer, die den gesamten Zyklus durchlaufen und regelmäßig an den Sitzungen teilnehmen, erhalten eine Teilnahmebescheinigung.
Um zu einer "Schlanke Organisation" sollten Sie bewerten, wie Ihre Organisation derzeit in den folgenden Bereichen abschneidet "Schlanke Skala", Mit anderen Worten: Was ist die "schlanke DNA Ihrer Organisation"? Sie müssen die Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen verstehen, damit Sie die richtigen strategischen Entscheidungen mit Wissen und Gepäck treffen können.
In einer schlanken Organisation ist es unerlässlich, dass folgenden Aspekten ausreichend Aufmerksamkeit geschenkt wird Ordnung und Sauberkeit. Die 5S-Verfahren bietet die notwendige Sicherheit. Sie sollten Kenntnisse haben über Verbesserungstechnikenz. B. Problemlösung, Ursachenanalyse, 20/80 Pareto, PDCA, ... oder denken Sie über Sechs Sigma die darauf abzielt, die Abweichungen bei den Geschäftsprozessen zu minimieren, oder die Installation von Poka-Yoke's um Fehler zu minimieren. Beide Techniken zielen auf eine Produktion ohne oder mit sehr geringen Ausfallquoten ab.
Verkürzung der Umrüst- und Durchlaufzeiten bietet neben Kosteneinsparungen auch einen besseren Kundenservice, z.B. durch die Produktion kleinerer Chargen mit kürzeren Lieferzeiten.
Um sehr schnell bessere Ergebnisse zu erzielen, muss der Manager über ein gutes Personalleiter die Fähigkeit, seine Mitarbeiter zu coachen.
TPM kann einen wichtigen Beitrag zur Analyse von Maschinenproblemen und zur Erarbeitung nachhaltiger Lösungen sowie zur Erhöhung der Zuverlässigkeit leisten. Die technische Organisation und die Produktionsorganisation werden aufeinander abgestimmt und integriert. Dies führt uns von Total Productive Maintenance zu Gesamtproduktive Fertigung.
Um den Fluss durch das Unternehmen zu verbessern und optimal zu steuern, muss eine Produktionsplanung durchgeführt werden, d.h. Rohstoffe, Lagerbestände, Anlagen, Maschinen, Fertigwaren, Personal usw. müssen zur richtigen Zeit, in der richtigen Menge und am richtigen Ort zur Verfügung stehen.
Um Ihr Unternehmen strukturiert umzugestalten, müssen Sie über die die aktuelle Situation des Produktionsprozesses zu ermittelnvorzugsweise unter Verwendung von Informationen, die in den Betrieben gesammelt wurden. Zu diesem Zweck wurde ein Instrument entwickelt, nämlich. "Wertstrom-Mapping". Dieses Analyse- und Kommunikationsinstrument wird die Grundlage für einen strukturierten Aktionsplan bilden.
Außerdem sollten wir nicht vergessen, dass es auch wichtig ist, die richtigen Kosteninformationen zu verstehen und Zugang zu ihnen zu haben, um die richtigen politischen Entscheidungen zu treffen.
Und schließlich erleben wir, dass Fertigungsunternehmen eine digitale Evolution und Transformation durchlaufen. Als Ergebnis der technologischen Entwicklungen werden wir mit neuen Fertigungsmöglichkeiten konfrontiert. Während des letzten Moduls werden wir uns einige dieser neuen Technologien ansehen und auch kurz die Auswirkungen der Digitalisierung für Arbeitnehmer.
Dieses Programm richtet sich an Betriebsleiter, Produktionsleiter, Produktionsleiter oder stellvertretende Produktionsleiter, Schichtleiter, Linienleiter, Abteilungsleiter, Geschäftsführer, Wartungsleiter, Betriebsleiter, Qualitätsleiter, Logistikleiter und Verwaltungsleiter.