Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Wasserstrahlschneiden sorgt für mehr Flexibilität und Effizienz
Geschäftsführer Richard Versteeg an seinem RESATO ACM3040-1.

Wasserstrahlschneiden sorgt für mehr Flexibilität und Effizienz

Das Wasserstrahlschneiden ist schon lange nicht mehr mit dem Begriff "alternativ" verbunden. Das ist auch kein Zufall, wenn man das immer breiter werdende Einsatzgebiet dieser Technologie betrachtet. Die Vielseitigkeit dieser Schneidtechnologie zeigt sich einmal mehr in diesem Fallbeispiel, bei dem sich ein Maschinenbauer komplett für eine RESATO ACM 3040-1 mit Bohreinheit DR4 entschieden hat. 

Wir schneiden alles

Das Unternehmen We Cut Everything ist aus dem bestehenden Richard Versteeg Machinebouw (RIVEMA) hervorgegangen und sollte unter anderem alle Zerspanungsarbeiten, die mit dem Prototypenbau verbunden sind, vollständig im eigenen Haus durchführen können. Mit dem gesammelten Fachwissen und Know-how zog Richards neues Unternehmen jedoch auch spezifischere Kunden an, so dass es inzwischen weit über seine Ursprünge als Support-Einheit hinausgeht und heute auch Drittkunden bedient. 

Het tafelformaat kan standaard plaatgroottes aan
Das Tischformat eignet sich für fast alle gängigen Plattengrößen.

Warum Wasserstrahlschneiden

Das in Gelderland ansässige Unternehmen RIVEMA von Richard Versteeg sah sich bei der Herstellung von Prototypen oder Produktteilen regelmäßig mit Zeit- und Effizienzverlusten konfrontiert, die durch das notwendige Outsourcing verursacht wurden. Ein wichtiger Punkt waren dabei die Zuschnittarbeiten, bei denen schnell mehrere Wochen verloren gehen konnten, weil z. B. Teile nicht ganz den Anforderungen entsprachen und nachgearbeitet werden mussten. Kostspielige Zeit, die nicht wieder aufgeholt werden kann und die unwiderruflich die Dauer des Gesamtprojekts belastet.

Intec Leibzig

Versteeg wollte eine bessere Kontrolle über seinen Prozess, der sowohl flexibel als auch effizient sein sollte. Konkret benötigte er eine Schneidetechnik, die in der Lage ist, unterschiedliche Materialien mit hoher Präzision und vor allem ohne Wärmeentwicklung zu schneiden. 

Im Jahr 2015 besuchte Richard Versteeg die INTEC-Messe in Leipzig und gab bei drei verschiedenen Anbietern von Wasserstrahlschneidsystemen vergleichende Schneidtests in Auftrag. Aufgrund der linearen mechanischen Antriebstechnik, des niederländischen Charakters und auch des Ersatzteillagers fiel die Wahl schließlich auf RESATO. 

Umfassende Optionen

Im selben Jahr kaufte RIVEMA die ACM 3040-1 von RESATO. Diese Wasserstrahlschneidmaschine bot RIVEMA mehr Schlagkraft und Effizienz mit einem idealen Tischformat, das das Schneiden fast aller Standardplattengrößen ermöglicht. "Die Maschine hat meine Möglichkeiten erheblich erweitert. Ich konnte meinen Kunden erweiterte Optionen anbieten und Zeit und Geld sparen. Es war ein bedeutender Sprung nach vorn, was die Reaktions- und Schaltfähigkeit angeht", so Versteeg. Nach der Erweiterung seines Maschinenparks um das RESATO-Wasserstrahlschneidsystem beschloss Versteeg, das neue Unternehmen 'We Cut Everything' zu gründen, um den Kunden auch spezialisierte Wasserstrahlschneiddienste anzubieten.

De Resato hogedrukeenheid
Die Hochdruckeinheit.

Materialien

We Cut Everything erhält hauptsächlich Anfragen für das Schneiden von Edelstahl, aber regelmäßig - bei Metallen wie Titan, Bronze und Schichtwerkstoffen - liegt die Latte viel höher. Um auf die zunehmenden Anfragen für verschiedene Materialtypen vorbereitet zu sein, hat sich Richard Versteeg auch für eine DR-4-Bohreinheit entschieden: "Gerade dann, wenn es um das Schneiden von Schichtwerkstoffen wie Aluminiumblechen mit Kunststoff geht, ist die Bohreinheit eine wichtige und entscheidende Option. Schließlich sorgt die Bohreinheit für das Vorbohren des Startlochs, damit der Wasserstrahl das weitere Schneiden übernehmen kann." 

Ein direktes Einstechen des Wasserstrahls in das Material könnte zu Schäden wie Delaminierung und dergleichen führen. Auch beim Schneiden von Materialien wie Trespa und Plexiglas ist ein Vorbohren erforderlich. 

WISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN

Ein großer Vorteil des RESATO-Systems ist außerdem seine Wissensdatenbank. Sie ist eine übersichtliche und bequeme Plattform, auf der der Benutzer wartungsbezogene Informationen über die gesamte Maschine finden kann. Versteeg: "Sehr benutzerfreundlich! Als ich das erste Mal die Pumpendichtungen austauschen musste, hatte ich meinen Laptop zur Hand und die Informationen aus der Wissensdatenbank auf dem Bildschirm. Die Aufgabe war schnell und präzise erledigt."    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten