Das neueste Prunkstück ist die TruPunch 1000 von TRUMPF. Mit dieser von V.A.C. MACHINES aus Brügge gelieferten Stanzmaschine eröffnet OptimaT erneut neue Möglichkeiten, um den Kunden eine Gesamtlösung anzubieten, die nicht nur das Stanzen, sondern auch das Biegen, Schweißen, Pulverbeschichten, Montieren, die Elektrotechnik ... umfasst.
Optimale Zufriedenheit" ist die Mission, die OptimaT bei allen seinen Aktivitäten verfolgt. Um dieses Ziel zu erreichen, verfügt das Unternehmen über 60.000 m² Betriebsfläche in Lichtervelde. Geschäftsführer Hein Moerman: "Unsere Wurzeln liegen in Torhout, wo unser alter Name Tordale noch viele Assoziationen weckt. Hier in Lichtervelde hatten wir jedoch den nötigen Platz, um zu dem 540 Mitarbeiter starken Team zu werden, das wir heute sind." Die Metallabteilung ist der Ausgangspunkt für viele der Produkte, die OptimaT für seine Kunden veredelt. Der Schwerpunkt liegt hier auf der Blechbearbeitung und dem Schweißen, wobei Qualität und Technizität die Schlüsselwörter in der Produktion sind. "Jeder, der hierher kommt, ist immer wieder erstaunt, was wir alles können", erzählt Moerman stolz. "Produkte von Grund auf zu fertigen ist unsere Stärke. Schneiden, pulverbeschichten, montieren und sogar die komplette Elektronik einbauen, wir wollen die Kunden komplett entlasten, damit sie sich auf ihre Forschung und Entwicklung und den Verkauf konzentrieren können."
Der Maschinenpark zeugt eindeutig von diesem Ansatz. Jede Investition wird sorgfältig abgewogen, um einen möglichst großen Mehrwert in der Fertigung zu schaffen. Jüngster Neuzugang ist die Stanzmaschine TruPunch 1000 von TRUMPF. "Für die meisten beginnt die Blechbearbeitung heute mit einer Laserschneidmaschine. Die Stanzmaschine wird zu oft vergessen, dabei hat sie unbestreitbare Stärken. Wir stellen sie nebeneinander. Pro und Contra. Die vielen zusätzlichen Arbeitsgänge, die die Stanzmaschine zu den Schneidarbeiten hinzufügen kann, wie z. B. das Walzen von Drähten, das Herstellen von Durchbrüchen, das Falten kleiner Laschen und das Markieren von Teilen, erwiesen sich als entscheidend." Es spricht Andy Vandekerckhove, Präventionsberater und Leiter der technischen Dienste bei OptimaT. Die neue Stanzmaschine wird die alte ersetzen, die seit mehr als zehn Jahren in Betrieb war. Damals auch eine TRUMPF, aber gebraucht gekauft. "Die Technik ist sicher nicht stehen geblieben. Die Qualität, die Geschwindigkeit und die Flexibilität, die wir jetzt an ihrer Stelle bekommen, sind phänomenal. Aber auch die alte Stanzmaschine läuft noch in der Produktion. Das sagt doch etwas über die Zuverlässigkeit aus", sagt Vandekerckhove.
Die neue TruPunch 1000 kam mit den nötigen Optionen nach Lichtervelde. Optionen, die nur eines im Sinn hatten: die Messlatte in puncto Qualität so hoch wie möglich zu legen. Vandekerckhove: "Eine Stanzmaschine ist heute ein multifunktionales Bearbeitungszentrum für Bleche. Markieren und Gravieren, Entgraten, Walzen, Lochen, Gewindeschneiden ... das alles ist bis zu einer Dicke von 8 mm möglich. Obwohl 5 mm für unsere Anwendungen ausreichen. Wir haben insgesamt 20 Werkzeugstationen auf unserer Maschine, die uns eine breite Palette von Möglichkeiten zur Endbearbeitung nach Kundenwunsch bieten. Die Qualität des Schnittes soll übrigens der eines Lasers nicht mehr nachstehen. Die neue Stanzmaschine stanzt die Teile nahezu gratfrei aus, was eine Nachbearbeitung überflüssig macht. Selbst unter der Lupe sind sie von lasergeschnittenen Materialien kaum zu unterscheiden." Mit der Einführung des Deltadrive an der TruPunch 1000 hat OptimaT auch bei der Geschwindigkeit enorm zugelegt. "Die zusätzliche Leistung und Kadenz, die die TruPunch 3000 und 5000 noch boten, wurde gar nicht benötigt. Mit dieser Entscheidung machen wir bereits einen großen Schritt in Sachen Effizienz und Kapazität."
Für Moerman war OptimaT bei dieser Investition an einem Wendepunkt angelangt. "Sie war notwendig, um eine noch größere technische Vielfalt zu demonstrieren, was wir verarbeiten können. Die Stanzmaschine ist hier nie die Endstation, sondern der Startpunkt. Es ging nicht darum, wie viele Arbeitsgänge wir einsparen können, sondern wie viele Mitarbeiter wir in den nächsten Schritten einsetzen können. Die Maschine wird es uns ermöglichen, um mehr Aufträge zu konkurrieren. Sie wird zweifellos unseren Auftragsbestand erhöhen. Mit Blick auf dieses Wachstum investieren wir in diesem Jahr auch in ein neues 6.000 m² großes Lager. Dadurch werden zusätzliche Palettenplätze geschaffen, aber vor allem wird in der Produktion Platz frei, um weiter zu expandieren. Denn die Kunden fragen zunehmend nach einer Lagerverwaltung, um Produkte auf Abruf liefern zu können." Die neue Stanzmaschine wird also eine wichtige Rolle bei der Gestaltung des Wachstums der Metallabteilung von OptimaT spielen. Besonders zufrieden ist Moerman auch mit dem Service, der mit der Maschine einhergeht. "Was wir von V.A.C. MACHINES gesehen und erlebt haben, war ein Grund, der Marke treu zu bleiben. Wir hatten zum Beispiel die Gelegenheit, kurz vor der ersten Schließung die TRUMPF Zentrale zu besuchen. Dort wurden uns die Augen über die Möglichkeiten der modernen Blechbearbeitung geöffnet. Der beste Beweis dafür, dass wir wie ein vollwertiger Kunde behandelt wurden, obwohl wir nur eine Maschine von ihnen hatten", so Moerman abschließend.