Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Moderne Stanztechnik für einfache und vielseitige Blechbearbeitung
Wenn Sie über die entsprechenden Werkzeuge verfügen und ohne Spitzen weiterarbeiten können, ist das Stanzen nach wie vor die schnellste und kostengünstigste Methode zum Ausschneiden von Teilen.

Moderne Stanztechnik für einfache und vielseitige Blechbearbeitung

Wer sich in Metallbetrieben umschaut, könnte meinen, dass eine Stanzmaschine im Vergleich zu vor einem Jahrzehnt an Bedeutung verloren hat. Die Laserschneidmaschinen werden jedes Jahr schneller, flexibler und zuverlässiger. Aber die Vorteile, die die Stanze damals zu einem beliebten Werkzeug der Metallarbeiter machten, sind immer noch vorhanden. Wenn man über die entsprechenden Werkzeuge verfügt und ohne Umstellung weiterarbeiten kann, ist sie nach wie vor die schnellste und kostengünstigste Art, Teile auszuschneiden. Darüber hinaus hat der technische Fortschritt die Stanzen noch vielseitiger gemacht als sie ohnehin schon waren. Zeit für eine Neuentdeckung.

Vor nicht allzu langer Zeit waren Stanzmaschinen die besten Kandidaten für die Bearbeitung von Blechen, bei denen lange gerade Schnitte oder eine große Anzahl von Löchern erforderlich waren. Die neuesten Laserschneidmaschinen können den Stanzmaschinen in diesen Bereichen jedoch den Rang ablaufen, da sie schneller sind und keinen Werkzeugwechsel und keine Wartung erfordern. So wichtig die Produktionsgeschwindigkeit heute auch ist, zu oft wird den Vorteilen, die Stanzmaschinen noch zu bieten haben, zu wenig Beachtung geschenkt. Der offensichtlichste davon? Die Fähigkeit, Metalle nicht nur in die richtige Geometrie zu schneiden, sondern sie tatsächlich nach den Wünschen des Kunden zu formen. Und das geht über die bereits bekannten Senkungen, Ausschnitte und Rasterungen hinaus. 

Anwendung der Befreiung

Eine moderne Stanze kann zum Beispiel auch prägen, um einen Produktnamen oder ein Logo als dreidimensionales und greifbares Merkmal in das Metall zu bringen. Gleichzeitig bietet das Prägen aber auch die Möglichkeit, Profilierungen anzubringen. Zum Beispiel für mehr Sicherheit oder um Dichtungen ein robusteres Aussehen zu verleihen. Traditionell kauft man dazu Metallplatten, die bereits das richtige Profil haben. Das bedeutet jedoch, dass die Bleche einheitlich mit diesen Mustern versehen werden, und es ist schwierig, genau zu bestimmen, wie dieses Profil dann auf einem ausgeschnittenen Stück aussehen wird. Auch die Materialtypen und -stärken, die bei diesem Plattenmaterial angeboten werden, passen nicht immer zur Anwendung. Das Aufbringen des Profils durch eine Stanze kann zwar Zeit in Anspruch nehmen, bietet aber viel mehr Flexibilität in Bezug auf Materialien und Optionen für ein perfektes Finish. 

iStock 1372998175 1
Eine Stanzmaschine bietet die Möglichkeit, Metalle nicht nur in die richtige Geometrie zu schneiden, sondern sie tatsächlich nach den Wünschen des Kunden zu formen.

Punktmarkierung

Prägeverfahren können auch dazu dienen, die Rückverfolgbarkeit über die gesamte Wertschöpfungskette eines Metallteils zu unterstützen und zu verstärken. Mit Prägewerkzeugen können alphanumerische Codes aufgebracht werden, die auch nach jahrelangem Gebrauch noch gut lesbar sind. Eine optisch ansprechende Lösung ist die Punktmarkierung, die ebenfalls eine Option für moderne Stanzmaschinen darstellt. Damit lassen sich Buchstaben, Zahlen, Logos und sogar Data-Matrix-Codes in das Metall einbringen. Ideal für z.B. Teilenummern, Ausrichthilfen, Serviceanweisungen... Der Vorteil des Aufbringens mit den Stanzmaschinen ist, dass Änderungen bei jeder Revision leicht möglich sind. 

Mit Vielseitigkeit etwas bewirken

Dies sind nur einige Beispiele dafür, wie mechanisch geformte Merkmale die fertigen Teile funktioneller und für den Endkunden attraktiver machen können. In einigen Fällen kann dies sogar den Unterschied zwischen einem Produkt, das sich in die Konkurrenz einfügt, und einem, das sich von ihr abhebt, bedeuten. Eine Laserschneidmaschine bietet in der Tat eine unvergleichliche Produktivität und hohe Flexibilität beim Ausschneiden einer Geometrie. Aber es gibt eine ganze Reihe von Elementen in der Metallbearbeitung, die dann ein sekundäres Verfahren erforderlich machen. Hier kann eine Stanze ihrem Ruf als vielseitiges und kostengünstiges Werkzeug gerecht werden. Und wer weiß, für manche Werkstücke könnte eine Kombinationsmaschine, die beide Techniken kombiniert, als ultimative Metallbearbeitungstechnik am sinnvollsten sein. Eine Maschine, die wirklich alles kann, was man braucht, um in einem Arbeitsgang ein perfektes Endprodukt aus Blech herzustellen.   

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten