Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Es gibt Anwendungen, die keine High-Tech-Maschine erfordern
Das Gebäude des chinesischen Schwesterunternehmens Shanghai CNC Machine Tool Co.

Einige Anwendungen erfordern keine High-Tech-Maschine

Für bestimmte Anwendungen ist eine Hightech- und Hochleistungsmaschine einfach zu viel des Guten. Außerdem achten Start-ups und kleinere Unternehmen ebenso wie größere Unternehmen auf ihr Budget. Hier ist Deratech mit seinen hochwertigen Blechbearbeitungsmaschinen zu einem akzeptablen Preis ein idealer Partner. CNC-gesteuerte Blechscheren, Biegemaschinen, Stanzmaschinen, Faserlaserschneidmaschinen, Automatisierungslösungen, CAD/CAM-Software und Werkzeuge für die verschiedenen Maschinen - alles finden Sie unter einem Dach im Industriepark E17/4 in Lokeren.

Von A bis Z

Deratech ist ein etablierter Akteur auf dem Markt für Blechbearbeitungsmaschinen. Zu seinem Maschinenangebot gehören die hydraulische Tafelschere Varia mit einstellbarem Schnittwinkel und die Balkenschere mit oszillierendem Messer der Baureihe Practica. Kunden, die eine Biegebank suchen, haben die Wahl zwischen der kompakten Minibend, der modularen Ultima, der serienmäßig sehr kompletten Technica und der blitzschnellen Hybrid mit Hybridantrieb und einer Energieeinsparung von bis zu 65%. Die Dinamica ist eine servoelektrische CNC-Stanzmaschine in 20 oder 30 Tonnen, und mit Entra, Futura und Supera bietet der Hersteller auch eine komplette Palette von Hochgeschwindigkeits-Faserlasermaschinen mit extremer Präzision und bis zu 3 Achsenbeschleunigung. Außerdem gibt es Automatisierungslösungen und CAD/CAM-Software. 

"Wir arbeiten mit einer klaren Vision: Wir wollen dem Markt Maschinen zu einem akzeptablen Preis anbieten, ohne bei der Qualität der Teile und Komponenten Kompromisse einzugehen. Alles wird im Haus gemacht. Wir entwerfen und konstruieren die Systeme und kümmern uns um Produktion und Lieferung. Dies geschieht in unserem Schwesterunternehmen Shanghai Deratech CNC Machine Tool Co., aber die Endmontage, Prüfung und der Service werden von Belgien aus durchgeführt. Da wir die Konstruktion selbst vornehmen, können wir maßgeschneiderte Maschinen nach den Bedürfnissen und Anforderungen des Kunden entwickeln und bauen", sagt Geschäftsführer Nico De Vooght. "Das hört auch nach der Installation und Lieferung nicht auf. Schließlich ist der Service für uns von größter Bedeutung. Wir unterstützen unsere Kunden mit einem telefonischen Helpdesk, aber auch z. B. bei der Auswahl von Werkzeugen oder bei der Planung eines schnellen Eingriffs in der Werkstatt. Außerdem investieren wir kontinuierlich in die Optimierung der Produktpalette."

Deratech4 ENTRA 3015 offene Tür 1
Die Entra Faserlaserschneidmaschine ist eine kompakt gebaute Einstiegsmaschine ohne Wechseltisch.

Faserlaserschneidmaschinen

Bei Deratech stellte man fest, dass viele Fertigungsunternehmen vor dem Dilemma standen, ob sie ihre Bleche selbst zuschneiden oder diesen Produktionsprozess an einen externen Partner auslagern sollten. Denn wer es selbst macht, kann flexibler auf Kundenwünsche reagieren. In vielen Fällen ist die Schnittqualität der Plasmatechnik nicht zufriedenstellend, aber der Schritt zum Faserlaserschneiden wird nicht gewagt, weil die Investitionen zu hoch sind und die Anlage nicht rentabel wäre. Wenn diese Produktionsbetriebe keine extrem leistungsstarke Anlage mit 30-kW-Quellen und 6-G-Achsen-Getrieben benötigen, sind die Faserlaserschneidanlagen Entra, Futura und Supera von Deratech eine Option.

"Unsere Supera ist ein Allround-System, das in den Größen 1.500 x 1.500 bis 2.500 x 10.000 mm und mit einer Schneidleistung zwischen 1 und 15 kW erhältlich ist. Ein Precitec- oder Raytools-Schneidkopf sorgt für eine stabile, optimale Schnittqualität bei einer Vielzahl von Materialarten und Blechdicken. Die IPG-Faserlaserschneidquelle ist nahezu wartungsfrei und garantiert eine konstante Schneidleistung über Tausende von Stunden", so der Geschäftsführer. "Optional können die Maschinen mit einem Wechseltisch, einem Precitec ProCutter Schneidkopf mit automatischer Fokuspunktverstellung und einer Drehachse zum Schneiden von Rund-, Quadrat- und Rechteckrohren geliefert werden. Sie können auch mit Automatisierungssystemen für die mannlose Produktion kombiniert werden. Diese Maschinen sind nicht die schnellsten auf dem Markt, aber diese Zielgruppe macht sich darüber keine Gedanken, solange sie eine zuverlässige und erschwingliche Maschine erhält, die ihnen einen hohen Grad der Endbearbeitung garantiert."

Deratech1 Aula
Bei Deratech wird alles im Haus gemacht: Design und Produktion in China, Endmontage, Tests und Service in Belgien.

Neues Gebäude

Der Maschinenbauer hat einen neuen Standort an der Autobahn E17 in Lokeren bezogen. Das neue, 2.500 m² große Gebäude umfasst Büros, einen Werkstatt- und Lagerbereich sowie ein Erlebniszentrum. "In diesem 1.000 m² großen Ausstellungsraum können die Kunden die Blechbearbeitungsmaschinen in verschiedenen Ausführungen bis ins kleinste Detail entdecken", so De Vooght abschließend. "Darüber hinaus wird es möglich sein, die Funktionsweise der Maschinen zu demonstrieren, auch mit vom Kunden selbst mitgebrachten Werkstücken, und es wird eine zentrale Anlaufstelle für Ersatzteile geben.    

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten