Maschinenbau ist ein eigenständiger Beruf. Unata macht den Unterschied, indem sie in der Lage ist, das gesamte Projekt, von der mechanischen Konstruktion bis zur vollständigen Automatisierung, im eigenen Haus durchzuführen. Dabei stützt sich das Unternehmen auf einen umfangreichen Maschinenpark, aber auch auf die Zusammenarbeit mit 247TailorSteel zum Schneiden und Biegen von Blechen. Ein erfolgreiches Tandem, das Unata die größtmögliche Flexibilität verleiht.
Unata stand bei seiner Gründung 1985 für "Union für angepasste technologische Unterstützung". Heute hat sich das Unternehmen aus Aarschot von einer Werkstatt für mechanische Konstruktionen zu weit mehr als nur einem Unternehmen entwickelt. "Unser Schwerpunkt liegt jetzt auf Maschinenbau- und Automatisierungsprojekten. Wenn Kunden eine Lösung suchen, die nicht einfach auf dem Markt erhältlich ist, können sie sich an uns wenden, um eine Sonderanfertigung zu erhalten. Speciallekes', sozusagen", sagt Projektingenieur Sam Wuyts mit einem Augenzwinkern.
Und das deckt ein sehr breites Spektrum ab: interne Transportsysteme, Verpackungsmaschinen, Sortieranlagen... Mit mehr als 3.000 abgeschlossenen Projekten auf der Ladentheke, können wir Unata verfügen über eine Menge Erfahrung. "Die Stärke unseres Unternehmens ist unsere Fähigkeit, gut zuzuhören. Wenn wir mit einem Kunden sprechen, konzentrieren wir uns nicht so sehr darauf, was er verlangt, sondern versuchen zu hören, was er wirklich braucht. Das ist unser Ausgangspunkt für die Entwicklung und Herstellung einer Lösung. Auf diese Weise können wir alles im eigenen Haus anbieten: Mechanik, Elektronik und Softwareprogrammierung. Der Kunde braucht keine weiteren Partner mehr, was den Prozess enorm vereinfacht", sagt Wuyts.
Unata verfügt zu diesem Zweck über ein Team von 35 erfahrenen Mitarbeitern und eine 2.500 m² große Werkstatt. Da Flexibilität ein wichtiges Stichwort im Maschinenbau und bei Automatisierungsprojekten ist, haben wir Unata verfügt über einen umfangreichen Maschinenpark, auch für Blecharbeiten. Dennoch nimmt das Unternehmen zunehmend die Dienste von 247TailorSteel.
Wuyts: "Weil die Kombination aus unserem eigenen Maschinenpark und einem zuverlässigen Lieferanten einfach den größtmöglichen Effizienzgewinn bringt. Bei größeren Serien können wir nicht mit den Preisen mithalten, die 247Tailorsteel uns für Schneid- und Biegearbeiten anbietet. Ein Service, den wir kennengelernt haben, als wir hier mit einem Maschinenstillstand zu kämpfen hatten. Die Zusammenarbeit hat sich sofort bewährt: Das Material war wie vereinbart und in der von uns gewünschten Qualität da."
Was Wuyts sehr schätzt, ist die Benutzerfreundlichkeit. "Alles wird über das Internet erledigt. Sophia®-Portal. DXF-Datei laden und fünf Minuten später habe ich schon mein Angebot. Und selbst zu Corona-Zeiten lief alles wie am Schnürchen, mit den Lieferzeiten."
So entwickelte sich aus dem Schnitzen das Plissieren. "Zugegeben, wir haben die Katze zuerst ein bisschen aus dem Sack gelassen, als 247TailorSteel begann, diesen Dienst anzubieten. Ein paar kleinere Projekte haben jedoch sofort gezeigt, dass die Genauigkeit sehr gut ist. Und die Benutzerfreundlichkeit sticht besonders hervor. Ich kann sogar eine komplette Baugruppe im Sophia®-PortalAlles, was mit dem Schneiden und Falzen zu tun hat, ist im Angebot genau aufgeführt und wird perfekt ausgeführt. Bei sehr komplexen Stücken kann schon mal etwas schief gehen. Das ist auch eine Besonderheit unserer Branche, wir versuchen immer, für unsere Kunden und ihre Projekte die Grenzen zu überschreiten. Aber in 90% der Fälle klappt das tatsächlich perfekt", fügt Wuyts hinzu.
Das Gleiche gilt für das Laserschneiden von Rohren. Durch die Zusammenarbeit mit 247TailorSteel erforscht Unata zunehmend die Möglichkeit, komplexe Schweißarbeiten zu rationalisieren, indem Passungen in Rohre geschweißt werden. "Wir haben selbst kein solches Gerät in der Werkstatt, aber dank der 247TailorSteel nun so anpassen, dass sie wie Puzzlestücke zusammenpassen. Mit einer Säge und einem Bohrer wäre das nicht machbar, mit dem Rohrlaser schon."
247TailorSteel präsentiert sich auch in dieser Geschichte als Partner, der mit seinen Kunden mitdenkt. Auf Wunsch von Unata hinzugefügt. 247TailorSteel Magnelis erweitert sein Angebot an Materialien. Magnelis ist ein relativ neues Material. Während mit verzinkten Blechen nur dünne Bleche möglich sind, gibt es mit Magnelis Möglichkeiten für dickere Flacharbeiten in Galvanik.
"Bei dickerem Material mussten wir sonst auf Blankstahl und Lackierung zurückgreifen. Letzteres führte zu einer Verlängerung der Durchlaufzeiten. Wenn wir Magnelis mit Zugnieten kombinieren (für die Unata Zusammenarbeit mit Dejond) können wir sogar den gesamten Schweißprozess überspringen. Mit Magnelis lassen sich also einige Vorteile in Bezug auf die Vorlaufzeit (weniger Abdeckungen, weniger Wartezeiten), die Kosten (keine Pulverbeschichtung mehr) und die Qualität (geringere Wahrscheinlichkeit von Schweißfehlern) erzielen. Der Nachteil war jedoch, dass sie nur in großen Mengen bestellt werden konnten. 247TailorSteel Sie haben sich aber sofort auf diese Geschichte eingelassen, so dass wir jetzt alle Bleche in Magnelis von ihnen sauber verarbeitet geliefert bekommen."