Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Biegezelle mit Palettiersystem verdoppelt Gewinn für dänischen Lieferanten
Euromac-Biegezelle ermöglicht Camro die unbemannte Produktion über ein ganzes Wochenende

Biegezelle mit Palettiersystem verdoppelt Gewinn für dänischen Lieferanten

Unter anderem dank des Einsatzes einer Euromac-Biegezelle kann der dänische Zulieferer Camro seinen OEM-Kunden einen um 25% niedrigeren Produktpreis anbieten. Das Unternehmen setzt die Biegezelle für Werkstücke bis zu 10 kg und Seriengrößen von mindestens 250 Stück sowie Seriengrößen von 2000+ ein. Dazu ist die Biegezelle ausgangsseitig mit einem automatischen Palettiersystem ausgestattet, bei dem die eingestellten Werkstücke auf 9 Europaletten aussortiert werden. "Damit kann man ein ganzes Wochenende abdecken und die Investition hat sich in zwei Jahren amortisiert", sagt Inhaber Kurt Sørensen.

Vor einigen Jahren war Camro hauptsächlich ein Fertigungsunternehmen für eine Tochtergesellschaft, die Produkte für die Schädlingsbekämpfungsindustrie herstellt. Bei diesen Produkten lag der Schwerpunkt auf der Serienfertigung, für die in den letzten zehn Jahren unter anderem eine ältere Amada-Roboter-Abkantpresse eingesetzt wurde. Da jedoch die Lohnfertigung für OEM-Unternehmen stark zugenommen hat, ist auch der Bedarf an einer Kapazitätserweiterung in der Stanz- und Biegeproduktion gestiegen. Camro sieht Möglichkeiten für weiteres Wachstum und hat sogar den Ehrgeiz, seinen derzeitigen Umsatz mehr als zu verdoppeln. Dieses Wachstum soll vor allem durch die Ausweitung von Mehrjahresverträgen für OEMs u.a. aus den Bereichen Bau, Luftaufbereitung und Recycling erreicht werden. "Während der Markt für die Schädlingsbekämpfungsindustrie stark schwankt, ist der OEM-Markt stabil und bietet mehr Wachstumspotenzial", erklärt Kurt Sørensen.

euromac3 1.6.1
Der Roboter legt auch Abstandshalter aus Pappe zwischen gebogene Produkte

Aufsteigen auf die neueste Generation von Biegerobotern

Das Wachstum der Zuliefereraktivitäten brachte auch die Notwendigkeit einer Kapazitätserweiterung in der Biegeproduktion mit sich. Die neue Biegezelle sollte schneller sein, für Werkstücke bis max. 10 kg ausgerüstet sein und in der Grundausstattung vorzugsweise über eine elektrisch angetriebene Abkantpresse verfügen. "Unser Händler vermittelte uns den Kontakt zu Euromac, dem italienischen Hersteller von Blechbearbeitungsmaschinen, auf der EuroBlech. Euromac konnte mit seiner Biegezelle FX 1547 (1,5 m, 47 Tonnen) alle unsere Anforderungen am besten erfüllen."

Ein Wochenende der unbemannten Produktion

"Der nächste Schritt in der Automatisierung bestand darin, auch die Logistik weiter voranzutreiben. Denn wir wollten auch ein ganzes Wochenende lang mannlos produzieren können, ohne Einschränkungen auf der Ausgabeseite. Die Euromac FX-Biegezelle wurde deshalb um ein Palettiersystem erweitert, in dem der Roboter alle kantigen Werkstücke auf 9 Europaletten aussortiert. Dabei legt der Roboter auch Kartonabstandshalter zwischen die gebogenen Produkte. Unter anderem aufgrund der hohen Geschwindigkeit sind die gebogenen Werkstücke bereits vor dem ersten Arbeitstag auf den Paletten fertig. Der Einbau des Palettiersystems kostet zwar mehr Platz, ist aber rentabler, weil man länger unbemannt produzieren kann. Euromac hat das komplette System geliefert und installiert."  

Euromac2 1.5.1
Die Euromac-Abkantpresse ist mit einem Winkelmesssystem ausgestattet, das den Winkel während des Prozesses präzise misst und bei Bedarf automatisch nachregelt

Qualitätsanpassung

"Unsere OEM-Kunden verlangen eine Qualitätskontrolle nach ISO 9001, bei der wir unter anderem nachweisen müssen, dass die Werkstücke mit dem gewünschten Biegewinkel geliefert werden. Zu diesem Zweck ist die Euromac-Abkantpresse mit einem Winkelmesssystem ausgestattet, das den Winkel während des Prozesses genau misst und ihn bei Bedarf automatisch anpasst", fährt Kurt Sørensen fort.

Bis zu 40% Einsparungen bei den Kosten pro Produkt

"Der Einsatz des Biegeroboters führt in jedem Fall zu einem niedrigeren Selbstkostenpreis, aber auch zu einer hohen gleichbleibenden Genauigkeit. Wir bitten unsere Kunden oft, ihre Produkte an die Möglichkeiten unserer Produktionsweise anzupassen, womit wir Einsparungen von bis zu 40% erzielen können. Gerade indem wir in diesem Bereich mehr Service bieten, gelingt es uns, unsere Kunden länger zu binden", erklärt Kurt Sørensen.   

Haben Sie Fragen zu diesem Artikel, Projekt oder Produkt?

Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit EUROMAC S.p.A..

euromac Kontakt zu opnemen

Möchten Sie etwas über diesen Artikel, das Projekt oder das Produkt wissen?

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.
euromac Telefoonnummer +31636559704 E-Mail-Adressen info@euromac.it Website euromac.it

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten