Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Technologie, um der Konkurrenz voraus zu sein

Technologie, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein

Wer sich mit seinen Maschinen differenzieren will, braucht innovative, intelligente Komponenten. Die Trends für morgen? Flexible Antriebskonzepte, integrierte Vision-Technologie, ein Schaltschrank, der kein Schaltschrank mehr ist, und ein auf die jeweilige Anwendung zugeschnittener Roboter. 

Damit meinen wir den ATRO, einen Industrieroboter, der aus Standardmodulen konfiguriert werden kann. Eine oder mehrere Achsen, ein oder mehrere Roboterarme mit Greifern...: Klicken Sie einfach die Module zusammen, um ihn entsprechend Ihrer Anwendung zu bauen. Wenn sich das morgen ändert, können die gleichen Module einfach wieder für einen völlig anderen Aufbau dienen. Es gibt Basismodule, die alle Anschlüsse für die Energieversorgung in sich tragen. Die Motormodule enthalten einen Motor, ein Getriebe und die gesamte zugehörige Elektronik. Die Link-Module schließlich sorgen dafür, dass alles sauber verbunden wird. Ob Sie nun einen dreiachsigen Delta-Roboter, einen vierachsigen Picker oder einen fünfachsigen Palettierroboter bauen wollen. Unendliche Einsatzmöglichkeiten. Traglasten von 3, 5 oder 10 kg sind möglich.

10 1
ATRO ist ein Industrieroboter, der aus Standardmodulen konfiguriert werden kann. Klicken Sie einfach die Module zusammen, um ihn auf der Grundlage Ihrer Anwendung zu bauen.

Benutzerfreundlichkeit an erster Stelle

Flexibilität ist also der Schlüssel, aber Beckhoff hat auch an Ihre Benutzerfreundlichkeit gedacht. Schon nach wenigen Minuten ist Ihre Applikation einsatzbereit. Die Konfiguration des Roboters wird gescannt, über Easy Handling lernen Sie seine Positionen einfach manuell ein, und hupsakee ist alles fertig. Ohne Programmierkenntnisse lassen sich die Positionen über die Parameter sehr genau einstellen, natürlich voll integriert in TwinCAT für den perfekten Synchronlauf. 

Was noch mehr auffällt: Bei diesem Roboter ist alles drin. Alle Medien sind in den Modulen integriert (Daten, Strom, Druckluft oder Wasser...), von der Basis bis zur Endstation. Es gibt also keine Einschränkungen bei der Rotation, was viele neue Möglichkeiten für Anwendungen eröffnet. Außerdem bleibt die Stellfläche des Roboters sehr kompakt, da er immer den kürzesten Weg wählen kann. Der Atro wird ab 2025 erhältlich sein.

XTS: Schritt zu individualisierten Produkten

Zwei vielversprechende Außenseiter in der Welt der Antriebstechnik sind XTS und XPlanar. Wir erwähnen sie in einem Atemzug, weil sie beide den Maschinenbauern den Weg zu individualisierten Produkten weisen. Weil sie die Dinge etwas anders, etwas besser machen, als wir es seit Jahren gewohnt sind. 

Die Maschinen von heute und morgen müssen kompakter, effizienter und flexibler sein als je zuvor. Vergessen Sie also das klassische Förderband, das für eine Produktionsumgebung mit hohem Durchsatz und geringen Stückzahlen weniger geeignet ist. Vor allem für diejenigen, die zwischendurch keine Ausfallzeiten aufgrund mechanischer Anpassungen wünschen. Mit XTS hingegen lässt sich ein individuelles Streckenlayout realisieren, zwischen verschiedenen Maschinen oder zwischen verschiedenen Arbeitsgängen. Sie brauchen schnell mehr Volumen? Dann fügen Sie einfach zusätzliche Mover hinzu. Der Verkehr kann perfekt in TwinCAT simuliert und gesteuert werden. Brauchen Sie eine Anpassung in der Produktion? Dann reicht eine Änderung in der Software aus. Die Produktion kann im Handumdrehen weiterlaufen. Und wussten Sie, dass es für Lebensmittelbetriebe auch eine perfekte Hygieneversion in elektropoliertem Edelstahl mit der Schutzart IP69K gibt?

02

XPlanar: volle Bewegungsfreiheit

Für diejenigen, die noch weiter gehen und ihren Maschinen oder Produktionslinien völlige Bewegungsfreiheit ermöglichen wollen, gibt es XPlanar. Die Mover brauchen jetzt keine Schiene mehr, sie bewegen sich auf Fliesen zweidimensional mit Hilfe eines Magnetfeldes. Drehen, X- oder Y-Bewegungen, Heben, Kippen ...: alles ist möglich. Damit zeigt Beckhoff auch schon, wie der nächste Schritt in der intelligenten Produktbewegung aussehen wird. 

Ferne Zukunft, sagen Sie? Ganz im Gegenteil. Sie sind in der Tat bereits in der Industrie im Einsatz. Eine solche Anwendung hat mit der Plasmareinigung zu tun. Statt dass der Plasmakopf über die Produkte fährt, bewegen sich die Produkte unter ihm. Das Ergebnis: weniger Verschleiß und damit eine längere Lebensdauer. Auch in der Lebensmittelindustrie gibt es viele Möglichkeiten. Zum Beispiel, um nach dem Schneiden eine Pufferzone zu schaffen. Die Scheiben setzen dann ihren Weg unter UV-Reinigern zum Verpackungsprozess fort, immer perfekt positioniert, immer perfekt hygienisch. Stellen Sie sich Ihre Lösung selbst zusammen oder lassen Sie sich von Beckhoff die fertigen und geprüften Baugruppen von XTS und XPlanar (inklusive passendem Parametersatz und Schaltkästen) in Ihre Werkstatt liefern.

MX System KeyVisual vertikal oben
Mit dem MX-System passt nun alles, was Sie brauchen, von der Stromversorgung über die Datenverbindung, Relais, IPCs, I/Os, Motion... auf eine Grundplatte.

Perfekt synchronisierte Bildverarbeitungsanwendungen

Eine weitere Neuheit im Beckhoff-Sortiment sind Hardwarekomponenten für Vision-Anwendungen: Kameras, Objektive und Beleuchtungen. Warum sollte sich ein SPS-Spezialist auf diesen Markt stürzen? Um eine perfekte Synchronisation zwischen Kamera, Beleuchtung und SPS zu ermöglichen. 

Für die Entwicklung der Hardwarekomponenten wurden Spezialisten ins Haus geholt, die Objektive wurden in Zusammenarbeit mit einem spezialisierten Partner entwickelt. Was am Gehäuse der LEDs und Kameras sofort auffällt, ist der EtherCAT-P-Stecker. Sowohl Kameras als auch LEDs sind EtherCAT-Slaves mit Distributed-Clock-Technologie. Dies ermöglicht eine sehr präzise Synchronisation, z. B. für schnelle Triggeranwendungen. Ein weiterer großer Vorteil ist die bereits in den Leuchten integrierte Elektronik, die einen zusätzlichen LED-Strobe-Controller überflüssig macht. 

Die Flächenkameras VCS2000 sind mit Auflösungen von 1,6MP bis 24MP und einer Übertragungsrate von 2,5 Gbits/s nach dem GigE Vision Standard erhältlich. Die OGB-IR850 Beleuchtungsfamilie VIx2000 besteht aus Pannel-, Ring- und Balkenleuchten mit verschiedenen Größen und Montageadaptern. Ideal für Qualitätskontrollen, präzise Objekterkennung oder andere Bildverarbeitungsanwendungen.

MX-System: kein Schaltschrank mehr nötig

Nicht zu vergessen ist schließlich das MX-System. Denn auch hier gibt es verdammt viel Potenzial, den Maschinenbau gründlich auf den Kopf zu stellen. Denn mit dem MX-System ist ein klassischer Schaltschrank nicht mehr nötig. Natürlich sind Schaltschränke sinnvolle Komponenten, aber sie erfordern oft den nötigen Platz, lange Kabelwege und viel Engineering- und Installationsaufwand. Da muss es doch einen besseren Weg geben, oder? Mit dem MX-System passt nun alles, was Sie brauchen, von der Stromversorgung, Datenanbindung, Relais, IPCs, I/Os, Motion... auf eine Grundplatte. Alles, was noch zu tun ist, ist anzuschrauben und einzurasten. Bundeskanzler Scholz hat auf der letzten Hannover Messe gezeigt, dass das ein Kinderspiel ist. 

Und was bringt das? Während ein typischer Schaltschrank 146 Komponenten hat, brauchen Sie jetzt nur noch 15. Die Aufbauzeit ist von 28 auf 1 Stunde gesunken, und die elektrischen Schaltpläne umfassen nur noch 24 statt 92 Seiten. Also ein großer Gewinn in allen Bereichen: weniger Platz, weniger Montagezeit, alles steckbar und im laufenden Betrieb austauschbar... 

Und Ihre Anwendung ist nun auch vollständig digitalisiert, da alle Funktionen über EtherCAT überwacht werden können. Ein Konfigurator ist derzeit in der Entwicklung, so dass Sie sehen können, was Sie auf der Grundlage der Parameter Ihrer Anwendung benötigen. Ultimative Benutzerfreundlichkeit!     

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten