Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Perfektes Finish dank automatischer Oberflächenbearbeitung
Die Kooperation zwischen SCHUNK und 3M eröffnet neue Möglichkeiten für die optimale Entwicklung von automatisierten Schleifprozessen.

Perfektes Finish dank automatischer Oberflächenbearbeitung

Das Ergebnis: perfekte Oberflächen in kürzerer Zeit und zu geringeren Kosten. Um neue Möglichkeiten zu bieten, hat SCHUNK sein Produktprogramm um Werkzeuge für die robotergestützte Oberflächenbearbeitung erweitert. Darüber hinaus ist das Unternehmen eine Partnerschaft mit 3M eingegangen, um Kunden optimal bei der Automatisierung ihrer Schleif-, Polier- und Bürstprozesse zu unterstützen.

Schleifen, Entgraten, Polieren Wenn es um anspruchsvolle Aufgaben wie das Abtragen von Materialien oder die Endbearbeitung von Werkstücken geht, verlassen sich viele Unternehmen auf manuelle Verfahren. Dies ist jedoch in der Serienfertigung teuer und liefert nicht immer die gewünschte Präzision und Reproduzierbarkeit. Robotergestützte Prozesse hingegen garantieren gleichbleibende Qualität, mannlos und rund um die Uhr. Der Automatisierungsspezialist SCHUNK unterstützt Kunden bei der Anwendungsvalidierung durch Tests im SCHUNK CoLab und durch die Lieferung der passenden Komponenten. Mit dem SCHUNK-Portfolio für die Bearbeitung mit Robotern können Kunden künftig ihre manuellen Schleif-, Polier- und Entgratprozesse nahezu vollständig durch eine automatisierte Fertigung ersetzen. Die neuen Bearbeitungswerkzeuge von SCHUNK sind speziell für automatisierte Anwendungen ausgelegt. 

MFT R kl
Flexibel, robust und zuverlässig: Die pneumatische Polierspindel MFT-R mit Radialausgleich reduziert die Bearbeitungs- und Inbetriebnahmezeiten erheblich.

AOV Exzenterschleifer

Der AOV-Exzenterschleifer ist der "Spezialist" für das Schleifen und Polieren von Werkstückoberflächen. Die pneumatische Einheit wird von einem Paddelmotor angetrieben und erreicht eine maximale Drehzahl von 10.000 U/min. Die Axiallagerung des Motors sorgt für Flexibilität, so dass konstante Druckkräfte auf die Werkstückoberfläche wirken. Selbst bei anfänglich ungleichmäßigen Oberflächen können so perfekte Polier- und Schleifergebnisse erzielt werden. Über zwei Luftanschlüsse kann die Druckkraft in zwei Richtungen (beim Ausfahren und Einfahren) getrennt gesteuert und beliebig variiert werden (Bereich: 6,7 N bis 67 N). Damit ist sichergestellt, dass der AOV auch bei Überkopfanwendungen mit konstanter Druckkraft arbeitet. Der Schwingschleifer kann optional mit Stütztellern mit unterschiedlichen Durchmessern (125 mm oder 5″ oder 150 mm oder 6″) ausgestattet werden. Optional kann der Schleifer mit einem Anschluss für die Absaugung des abgetragenen Materials ausgestattet werden. 

MFT-R Polierspindel

Für Anwender, die eine besonders flexible und robuste Polierspindel benötigen, ist die MFT-R die ideale Lösung. Die Spindel ist mit einem pneumatischen Paddelmotor ausgestattet, der eine maximale Drehzahl von bis zu 5.600 U/min erreicht. Der robuste Motor dreht sich nur kurz und verkürzt so die Bearbeitungszeit. Dank des kardanischen Systems sind die Ausgleichskraft und die radiale Nachgiebigkeit des Werkzeugs individuell einstellbar. Der Anwender kann für jedes Werkstück den optimalen Wert einsetzen, um in jeder Einbaulage hochwertige und reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen. Werkstücktoleranzen können ausgeglichen werden und die Bahnprogrammierung des Roboters wird wesentlich erleichtert. Der optionale Achsaufsatz ermöglicht ein schnelles und einfaches Umschalten zwischen Pendelausgleich und Radialausgleich. So können unterschiedliche Werkstückgeometrien flexibel mit nur einem Werkzeug bearbeitet werden. Die MFT-R ist als stationäre Einheit erhältlich oder kann flexibel (axial oder radial) am Roboter montiert werden. SCHUNK bietet dafür vorgefertigte Adapterplatten an und spart so wertvolle Zeit.

AOV kl
Der pneumatische AOV-Schwingschleifer verfügt über eine einstellbare Flexibilität und erzielt konstante Druckkräfte und gleichmäßige Schleifergebnisse.

PCFC-Kompensationseinheit

Die PCFC-Einheit rundet das Angebot von SCHUNK ab. Wenn ein Werkstück mit einer vorgegebenen Kraft bearbeitet werden muss, leistet die Kompensationseinheit wertvolle Dienste. Die PCFC sorgt dafür, dass in jeder Position eine gleichmäßige, konforme Kraft aufgebracht wird. Ermöglicht wird dies durch den Einsatz eines Positionssensors. Dieser kompensiert die Gewichtskraft zusammen mit den bauseitigen Druckregelventilen. Der PCFC kann mit verschiedenen Werkzeugen kombiniert werden und eignet sich daher für zahlreiche Anwendungszwecke.

Zusammenarbeit eröffnet neue Möglichkeiten

Das robotergestützte Schleifen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die ein umfangreiches Wissen über Techniken, Prozesse und Materialien erfordert. Damit Anwender die optimale Lösung für ihre Aufgabe finden, haben sich SCHUNK und 3M zusammengeschlossen. Gemeinsam unterstützen sie Unternehmen dabei, ihre Schleif-, Polier- und Bürstprozesse optimal zu automatisieren. Während SCHUNK die passenden Komponenten für den Roboter liefert und die technische Umsetzung der Automatisierungsanwendung unterstützt, ermittelt 3M das richtige Schleifmaterial und die optimalen Prozessparameter. Dazu können im SCHUNK CoLab schnell und einfach Machbarkeitsstudien an verschiedenen Bauteilen durchgeführt werden, und im 3M-eigenen Roboterlabor besteht die Möglichkeit, den Schleifprozess weiter zu optimieren, um optimal abgestimmte Oberflächenergebnisse zu erzielen. So erhalten Kunden das Beste aus beiden Welten und können die optimale, maßgeschneiderte Automatisierungslösung für ihre Anwendung realisieren.  

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten