Einfach und schnell von einer Maschine auf eine andere mit einem sofort funktionierenden Programm wechseln zu können. Das ist einer der Vorteile, die Peter van de Riet aufzählt, wenn Visietech die TopSolid-Software einsetzt. "Wir stellen komplexere Produkte her und haben weniger Ausfallzeiten."
Innerhalb der Andra Tech-Gruppe ist Visietech ein Spezialist für Dreh-Fräsarbeiten und komplett montierte Produkte. Der Schwerpunkt liegt auf der Belieferung von Kunden aus den Bereichen Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Verpackung, Bergbau, Automobil und Landwirtschaft. Im Mittelpunkt der Produktherstellung stehen die Maschinen von Nakamura Tome. Im Rahmen der kontinuierlichen Verbesserung hat Visietech laut dem CAD/CAM-Programmierer Peter van de Riet eine Reihe von Änderungen vorgenommen.
Van de Riet, Leiter des Implementierungsprojekts: "Es gab mehrere Gründe für den Wechsel zu TopSolid. In kurzer Zeit begann Visietech mit der Herstellung viel komplexerer Produkte, die auch einen Sprint in der Entwicklung erforderten. Früher bestand die Maschinenprogrammierung teilweise aus Kopieren und Einfügen. Das haben wir geändert."
Dank der neuen Software kann Visietech nun komplexere Produkte herstellen, und es gibt weniger Ausfallzeiten. "Letzteres erreichen wir, indem wir offline programmieren, während die Maschinen einfach weiterlaufen. Aus Gründen der Effizienz möchte man nicht unbedingt an der Drehmaschine selbst programmieren.
Die Einführung einer Software, vor allem wenn die alte Software schon länger im Einsatz ist, bedeutet eine Veränderung der Arbeitsabläufe. "Deshalb haben wir uns mit der Einführung von TopSolid viel Zeit gelassen. Das Ziel war und ist es, bei Bedarf selbst Anpassungen vornehmen zu können. Das kann man nur, wenn man genau weiß, wie die Software funktioniert. Wenn es also notwendig ist, alle Werkzeuge zu erstellen, machen wir das selbst."
Die Einführung der TopSolid-Software war wichtig für die Schritte, die Visietech unternehmen wollte, aber die Einführung allein reicht nicht aus, argumentiert Van de Riet: "Es gibt auch Schritte, die danach zu unternehmen sind. Wir haben zum Beispiel viel Energie darauf verwendet, die Werkzeugbibliothek mit den hier verfügbaren Werkzeugen einzurichten." Vor der Einführung hat fast jeder mit seiner eigenen Maschine und seinen eigenen Werkzeugen gearbeitet.
"Wir steckten die Köpfe zusammen und arbeiteten an einem Standard-Setup. Van de Riet übernahm selbst die Führung bei den weiteren Schritten. "Schritt für Schritt mit Kontrollen. Das hört ganz genau hin und führt so zu einem sofort funktionierenden Programm."
Obwohl Visietech einen guten Ruf genießt und sowohl nach ISO9001 als auch nach AS9100D zertifiziert ist, sind Qualität, Preis und Geschwindigkeit genauso wichtig, sagt der Projektleiter. "Ein Programm von TopSolid geht jetzt direkt an die Maschine. Das funktioniert wirklich schnell. Auch die Schnittdaten befinden sich alle im System. Der Grund dafür? Ein Mitarbeiter kann nie alles wissen. Unsere Schnittbedingungen sind jetzt immer optimal." Der Hauptvorteil laut Van de Riet: "Produktion zu niedrigeren Kosten, weniger Programmierzeit, geringere Werkzeugkosten und längere Werkzeugstandzeiten. "Selbst wenn jemand mit weniger Erfahrung an der Drehmaschine sitzt, können wir komplexere Produkte herstellen. Das Ergebnis ist, dass wir alte und neue Kunden mit einer größeren Vielfalt als bisher bedienen können."
Die Erfahrungen mit der CAD/CAM-Software haben dazu geführt, dass nun auch weitere Unternehmen innerhalb der Andra Tech-Gruppe TopSolid für die Programmierung von CNC-Drehmaschinen innerhalb ihrer Organisation ernsthaft in Betracht ziehen. Diese Entscheidung beruht auf den eindeutigen Vorteilen, die Visionch erzielt hat, aber auch auf der unabhängigen Entscheidung, die die Tochtergesellschaft DKH Metaalbewerking inzwischen für TopSolid getroffen hat.
Nehmen Sie rechtmäßigen Kontakt auf mit TOPSOLID Niederlande B.V..