Die EMO erweist sich bei jeder Ausgabe als das Hochamt der Bearbeitung. Der ideale Ort und die ideale Gelegenheit, um Trends zu erkennen. "Smart loading, smart processing, smart networking - diese drei Kernthemen werden die industrielle Produktion in den nächsten fünf Jahren prägen", sagt Henrik A. Schunk mit Blick auf die kommende Ausgabe. "Das Kernziel ist die smarte Vereinfachung der industriellen Produktion." Und dafür hat SCHUNK die passenden Produkte. Zu finden ist der Spann- und Greifspezialist in Halle 3, Stand D30.
Während bisher die Prozessstabilität und die Wirtschaftlichkeit einzelner Arbeitsschritte im Vordergrund standen, werden moderne Anwendungen nach Ansicht der SCHUNK-Experten auch die Prozesskette flexibler gestalten und detaillierte Prozessdaten liefern. "Unsere Spannmittel und Greifersysteme ermöglichen eine detaillierte Überwachung des Produktionsprozesses in Echtzeit und führen die entsprechenden Reaktionen selbstständig aus", so das Vorstandsmitglied. Bestes Beispiel dafür: der Präzisionswerkzeughalter iTENDO mit Sensoren, der ab Herbst für Testanwendungen zur Verfügung steht. Er ermöglicht die vollständige Zustandsüberwachung und Dokumentation der Prozessstabilität sowie die mannlose Überwachung von Grenzwerten, die Werkzeugbrucherkennung und die Regelung von Drehzahl und Vorschub in Echtzeit. Wird die Zerspanung instabil, greift das integrierte Smart System sofort in Echtzeit ein, ohne dass der Bediener etwas tun muss: Je nach Situation wird der Prozess gestoppt, auf vorher definierte Grundparameter reduziert oder nachgeregelt, bis der Schnitt wieder in einen stabilen Bereich kommt.
Der smart iTENDO von SCHUNK ermöglicht eine Echtzeit-Prozessüberwachung und -steuerung direkt auf der Werkzeugebene. Die Geometrie- und Leistungsdaten der Werkzeughalter bleiben auch bei Sensoren unverändert.
Erstmals stellt SCHUNK für das Palettenschnellwechselsystem VERO-S ein sensorisches Palettenschnellwechselmodul vor, das eine permanente Überwachung der Zugkraft nach unten, der Position des Spannwagens und der Anwesenheit von Werkstücken oder Paletten ermöglicht. Darüber hinaus werden neue spezielle VERO-S Komponenten für die Bereiche Aerospace, 3D-Druck und direkte Werkstückspannung vorgestellt. Neben diesen Highlights legt SCHUNK ein besonderes Augenmerk auf fortschrittliche Konzepte für die automatische Maschinenbeladung - von einfachen und kostengünstigen unterstützenden Automationslösungen und Anwendungen mit Leichtbaurobotern über komfortable Palettierlösungen für die flexible Fertigung von Kleinserien bis hin zu ergonomischen, kollaborativen Lösungen mit dem Langhubgreifer EGL-C.