Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Hausmesse Promas überzeugt mit Automatisierung
Erik Kinat (l.) und Andy De Foor (r.), Gebietsverkaufsleiter bei Promas, mit der beeindruckenden Hartford-Besetzung hinter ihnen.

Hausmesse Promas überzeugt mit Automatisierung

Mit über 250 Besuchern zog die zweitägige Hausmesse von Promas am 12. und 13. Oktober auch in diesem Jahr wieder ein Heer von Interessenten an. Maasbree war dieses Mal der Schauplatz für Funktionalität und Automatisierung, wobei der maßgeschneiderte Ladekorb von Hartford eine wohlverdiente Hauptrolle spielte.

Mit klingenden Namen wie Hedelius, CMZ, Promill und Hartford fehlten nur wenige Tenöre der Branche bei der Hausmesse. Einige ungewöhnliche Kombinationen gaben auch den Ton für eine Veranstaltung an, die den Ehrgeiz hatte, einige neue Ideen und Prinzipien für die Automatisierung aufzuzeigen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand beispielsweise das Garant-Ladesystem von Hoffman, das einen 3-Achs-LKW von Promill beliefern sollte. Richard Hermans ist Direktor von Promas und erklärt die Bedeutung dieses Cobot-Systems: "An dieser schnellen und vor allem effizienten Form der Automatisierung kommt der Kunde nicht vorbei, denn hier kann man Roboterarm und CNC-Maschine schnittstellenfrei verbinden, ohne selbst in die CNC-Steuerung eingreifen zu müssen."

Blick auf die Veranstaltung mit dem Garant-Cobot von Hoffman im Vordergrund
Blick auf die Veranstaltung, mit dem Garant-Cobot von Hoffman im Vordergrund

Der Promas-CEO beleuchtete auch die Trends und Perspektiven der Branche. Neben dem Streben nach Funktionalität, Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit sieht Richard in der Automatisierung selbst ein entscheidendes Argument für die Investition der Industriekunden. Richard: "Der Trend geht zu immer mehr 5-Achs-Maschinen, flexibler Robotik und leistungsfähigen Plug-and-Play-Lösungen. Der entscheidende Faktor ist jedoch die Qualität des Service nach dem Verkauf. Dieser spielt eine immer wichtigere Rolle. "

Dass diese Automatisierung die unterschiedlichsten Formen annehmen kann, zeigten die vielen weiteren Kombinationsbeispiele, die auf der Promas-Hausmesse ihre Funktionalität unter Beweis stellten.

Eine tolle Kombination war zum Beispiel das Hedelius Marathon Palettenladesystem mit einem Acura 65 5-Achser. Im Gegenzug wurde ein Hedelius Acura 50 mit einem BMO Iridium System gepaart.

Der Werkstücklader von Robojob in Kombination mit einer Drehmaschine TA20YS640 von CMZ erwies sich ebenfalls als eine mehr als gelungene Kombination.

Um der Veranstaltung jedoch mehr Farbe zu verleihen, wurde den Besuchern schließlich eine wunderschöne Hartford LG - 1370 Maschine gezeigt. Es handelte sich um ein Bearbeitungszentrum mit einem Arbeitsbereich von 1300 x 700 x 650 mm, das über eine Heidenhain TNC640 mit einem Yaskawa-Roboter verbunden war. Ein maßgeschneiderter Aufbau (die Kegelkonstruktion wurde von Promas nur für diese Anwendung angeboten), der die Aufmerksamkeit vieler Veranstaltungsbesucher auf sich zog.

Die Promas-Hausmesse hat sich einmal mehr als wichtige Branchenreferenz erwiesen und definitiv den Ton für eine Ära angegeben, in der Automatisierung und zuverlässige Funktionalität weiterhin die Speerspitze einer sich ständig weiterentwickelnden Branche bilden werden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten