Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Fühlen, riechen und schmecken Sie die Schweißtechnik der Zukunft

Fühlen, riechen und schmecken Sie die Schweißtechnik der Zukunft

Schweißen ist und bleibt ein Handwerk, aber die Technik bleibt nicht stehen. Die Welding Week, die größte Schweißveranstaltung in den Benelux-Ländern, versammelt am 19., 20. und 21. November unter dem Dach der renovierten Antwerp Expo die neuesten Innovationen in der Schweißtechnik. In der neu gestalteten Halle können die Besucher die Schweißtechniken der Zukunft fühlen, riechen und schmecken. Und mit der Integration des BIL/NIL-Schweißsymposiums können Sie auch Ihr Wissen komplett auffrischen.

Vier Jahre sind seit der letzten Ausgabe der Welding Week vergangen. Was sich damals abzeichnete, setzt sich heute in der Welt des Schweißens noch deutlicher fort: die Automatisierung. Doch die Roboter sind nicht mehr allein. Auch ihre kleineren Brüder, die Cobots, sind mehr und mehr auf dem Vormarsch. "Jeder, der die Welding Week besucht, wird feststellen, dass die Roboter- und Cobot-Technologie mehr denn je auf dem Messegelände zu sehen ist. Das hat natürlich mit der Tatsache zu tun, dass gute Schweißer Mangelware geworden sind. Roboter können die sich wiederholenden Arbeiten übernehmen, so dass die Fähigkeiten der Schweißer für die komplexeren Arbeiten genutzt werden können." Die Tatsache, dass die Losgrößen sinken, ist immer weniger eine Bremse für die Automatisierung. In der Tat haben die Hersteller in den letzten Jahren hart daran gearbeitet, die Programmierzeit zu verkürzen und die Möglichkeiten zu erweitern, damit auch kleine Serien rentabel geschweißt werden können.

Fühlen, riechen und schmecken Sie die Schweißtechnik der Zukunft 1

(Bild: Studio Vercammen)

 

Hauptaufgabe der Schweißer

Aber täuschen Sie sich nicht, bei der Welding Week wird immer noch der Schweißer selbst die Hauptrolle spielen. "Die Schweißer sollten stolz darauf sein, was sie allein mit der Kraft der Flamme erreichen können. Wir geben ihnen reichlich Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen. An unserer Wall of Flame können sie zum Beispiel ihre schweißtechnische Handschrift hinterlassen. Außerdem können sie sich mit Kollegen bei der inoffiziellen Meisterschaft des virtuellen Schweißens in den Niederlanden messen. "Mit dem Einzug von Augmented und Virtual Reality in das Schweißen können künftige Schweißer die Kniffe des Handwerks zunächst virtuell erlernen. Die Techniken können aber auch dazu dienen, erfahrene Neulinge durch ein neues Verfahren zu führen oder ihre Fähigkeiten zu verfeinern. Auf diese Weise geht während der Ausbildung kein wertvolles Material verloren. Sowohl Studenten als auch Schweißer aus der Praxis können sich um den Titel bewerben. Die Aussteller bieten auch zahlreiche praktische Vorführungen an.

Fühlen, riechen und schmecken Sie die Schweißtechnik der Zukunft 2

BIL/NIL-Schweißfachtagung

Da sich die Schweißtechnik und -technologie ständig weiterentwickelt, ist der Wissensaustausch unerlässlich, um am Puls der neuen Entwicklungen zu bleiben. "Wir sind besonders stolz darauf, dass das BIL/NIL-Schweißsymposium vollständig in die Welding Week integriert wird. Verteilt auf die drei Messetage können die Schweißer zunächst einen halben Tag lang ihr Wissen auffrischen und anschließend die Welding Week besuchen." Jeder Tag des Symposiums wird sich auf ein anderes aktuelles Thema konzentrieren.

Fühlen, riechen und schmecken Sie die Schweißtechnik der Zukunft 3

Einige stimmungsvolle Bilder von der letzten Ausgabe. Im Jahr 2019 findet die Schweißerwoche vom 19. bis 21. November statt.

 

Tag 1 Inspektion, Tag 2 Ansprüche, Tag 3 Automatisierung

Am ersten Tag geht es um Automatisierung und neue Verfahren (Roboterschweißen, Schweißvorrichtungen, additive Fertigung)? Am zweiten Tag dreht sich alles um Inspektion und Überwachung (Lebensdauerverlängerung, zerstörungsfreie Prüfung, Gebrauchstauglichkeit). Schadensfälle (Reparaturschweißen, Korrosion, Praxisfälle) stehen im Mittelpunkt des letzten Messetages. Bei Redaktionsschluss war das genaue Programm noch nicht bekannt.


Praktische Informationen

Wo. Antwerpener Ausstellung

Wann. 19., 20. und 21. November

Öffnungszeiten? Jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr,

am 20. November nachts bis 20 Uhr

Eintritt? Kostenlos, wenn über die Website registriert

Mehr Informationen? www.welding.be

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten