Letzte Woche hat Industrialfairs (u.a. Organisator von Indumation.be, Machineering, INE, ABISS und Prototyping MNE) zusammen mit den wichtigsten Technologieunternehmen, die in den Verbänden Agoria und Indumotion vertreten sind, beschlossen, die beiden genannten Veranstaltungen zur technisch-industriellen Automatisierung zeitlich neu auszurichten.
Eine Reihe von Technologieunternehmen wies darauf hin, dass der geplante Termin der Indumation.be 2021, nämlich Anfang Februar, zu früh sei, um den Aufschwung der Wirtschaft in der Zeit nach der Korona zu nutzen. Sie betonen außerdem, dass die Teilnahme an einer Messe wie der Indumation.be nicht nur große finanzielle Anstrengungen, sondern auch eine gründliche und lange Vorbereitung erfordert. Außerdem kommen auf der Indumation.be mehr als 10.000 Besucher und 1.200 Standmitarbeiter zusammen, und derzeit sind die formalen Anforderungen für eine solche Großveranstaltung in diesen Zeiten noch nicht formell festgelegt. Damit die Indumation.be weiter erfolgreich wachsen kann, müssen alle Kriterien perfekt übereinstimmen, auch das Timing.
Die Tatsache, dass Indumation.be und Machineering auch zeitlich sehr nahe beieinander liegen - für viele Aussteller im gleichen Geschäftsjahr - bestärkte uns in der Idee, diese langfristige Entscheidung zu treffen, sowohl im Interesse des Marktes, der Aussteller, der Besucher als auch der zukunftsorientierten Ausrichtung der fünf Industrialfairs-Messen.
Insbesondere die 6. Auflage von Indumation.co.uk - Die am schnellsten wachsende Automatisierungsmesse der Benelux-Länder - Verschiebungen auf den 2, 3 und 4. Februar 2022. Allerdings gibt es bei Ausstellern und Besuchern eine Nachfrage nach einer kleineren Automatisierungsveranstaltung im Jahr 2021. Daher organisiert Industrialfairs die Eine Sonderausgabe von Indumation Network Event XL am 4. März 2021. Das Konzept, nämlich eine eintägige VIP-Veranstaltung mit einem streng begrenzten, hochkarätigen Publikum, wird beibehalten, aber dieses Mal wird Kortrijk Xpo als Veranstaltungsort gewählt. Eine ganze Reihe von Ausstellern hat bereits ihre Teilnahme an dieser XL-Ausgabe zugesagt. Aufgrund des kleinen Rahmens steht schon jetzt fest, dass diese Veranstaltung selbstverständlich Covid-19-konform sein wird.
Mit einem geringeren Andrang von 6.000 Besuchern an drei Tagen wird die Messe Machineering2021, die einige Wochen später, am 24., 25. und 26. März, stattfindet, zur belgischen Fachmesse für fortschrittliche Ingenieur- und Fertigungstechnik.
Mit dieser Neuplanung werden die alle zwei Jahre stattfindenden Netzwerkveranstaltungen INE im Jahr 2021 und Prototyping MNE im Jahr 2022 nun jeweils in einem anderen Jahr stattfinden, was von der Branche als positiv angesehen wird. ABISS, das jährliche Gipfeltreffen des Netzwerks für die digitalisierte Industrie, behält seinen Termin und seine Periodizität bei: Die nächste Veranstaltung findet am 8. Oktober 2020 in Kortrijk Xpo statt.
Die Verbände Agoria und Indumotion sowie die Aussteller der Indumation.be stehen einhellig hinter dieser Entscheidung und bereiten sich bereits darauf vor, ihre Kunden am Donnerstag, den 4. März 2021 auf der INE XL in Kortrijk Xpo wieder persönlich zu treffen. Sowohl die letztgenannte Veranstaltung als auch die Indumation.be 2022 werden im Übrigen für die ehemaligen Aussteller sofort beginnen.
Dass diese Neuausrichtung von Ausstellern und Verbänden unterstützt wird, zeigen auch die folgenden Stellungnahmen.
Marc Lambotte, leitender Angestellter von Agoria:
"Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Entscheidungen. Die Messe Indumation.be sollte 2021 zehn Jahre alt werden, aber leider wird sie im kommenden Jahr nicht stattfinden. Die Gesundheit von Ausstellern und Besuchern steht an erster Stelle, weshalb diese Verschiebung die einzig richtige, sozial verantwortliche Entscheidung für Agoria ist. Als Technologieverband liegt uns diese Messe sehr am Herzen und wir unterstützen die erfolgreichen Initiativen INE und Indumation.be weiterhin mit Begeisterung. Wir freuen uns darauf, den Faden mit Ihnen bei den neu angekündigten Terminen wieder aufzunehmen."
Hugues Maes, Vorsitzender von Indumotion:
"Als Präsident von Indumotion schmerzt es mich, dass die Messe Indumation.be 2021 nicht stattfinden kann, aber wir unterstützen diese weise Entscheidung voll und ganz. Die Gesundheit der Aussteller und Besucher steht an erster Stelle, weshalb dies die einzig richtige Entscheidung für unseren Verband ist. Natürlich stehen wir als Mitinitiator der Messe weiterhin voll und ganz hinter dem Konzept der INE und der Indumation, und als Verband sprechen wir natürlich unsere uneingeschränkte Unterstützung für die nächsten Ausgaben aus!"
Thierry Van Eeckhout, Vizepräsident für den Vertrieb digitaler Industrien bei Siemens:
"Wir bedauern natürlich sehr, dass die Indumation.be 2021 nicht stattfinden wird, stehen aber mit unserem Stand 100% hinter dieser Entscheidung, die zum jetzigen Zeitpunkt die einzig richtige ist. Wir werden sicherlich das Live-Erlebnis der technologischen Errungenschaften und Innovationen sowie die Interaktion mit den Besuchern vermissen, aber wir werden - gemeinsam mit den anderen Marktteilnehmern - dafür sorgen, dass wir 2022 doppelt so stark vertreten sein werden. Die Indumation ist nach wie vor eine einzigartige Gelegenheit, die Rolle der Branche in Belgien und in der Welt zu präsentieren."
Marc Cortois, Generaldirektor von WAGO BeLux:
"Sicherheit für Mensch und Umwelt ist ein absoluter Kernwert von WAGO. Wir unterstützen daher diese logische Entscheidung, stehen aber weiterhin voll hinter der Organisation und dem Konzept von Indumation.be und freuen uns schon auf die nächste Ausgabe!"
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Team von Indumation.be, Karl D'haveloose, unter indumation@industrialfairs.com