Plattform für die metallverarbeitende Industrie
Automatisierung von Schweißprozessen in Fingern

Automatisierung von Schweißprozessen auf Knopfdruck

Schweißen ist ein eigenständiger Beruf. Um den Kunden die bestmögliche Unterstützung beim Schweißen zu geben, garantiert AW Tech hochwertige professionelle Ausrüstung und Service. Die Kunden werden mit Rat und Tat unterstützt, auch bei Automatisierungsprojekten. Denn der Mangel an guten Schweißern macht die Automatisierung von Schweißarbeiten interessanter denn je. AW Tech setzt dabei auf die Naht- und Längsnahtschweißmaschinen von Schnelldorfer. Um das Plasmaschneiden zu automatisieren, setzen wir auf Maschinen von Elettro.

AW Tech hat für seine Kunden immer eine schweißfertige Lösung im Haus. Seit 2011 geschieht dies von der Verbrandhofstraat in Roeselare aus. "Service. Service. Service. Das ist es, worum es uns geht", eröffnet Geschäftsführer Stefaan Gevaert. "Zum einen mit einer großen Auswahl an gutem Material. Die Lieferanten, die wir in unserem Sortiment führen, sind seit Jahren dieselben. Einfach weil sich ihre Lösungen in der Praxis bei unseren Kunden jeden Tag bewähren. Ein schönes aktuelles Beispiel sind die Titan XQ pulse compact von EWM, die eine ideale Ergänzung für Schweißkabinen, Handwerk und Ausbildung sind. Andererseits stehen wir mit Rat und Tat zur Seite und unser Team steht für Serviceeinsätze bereit. Technisch versierte Schweißer zu finden, ist heutzutage keine leichte Aufgabe mehr. Deshalb ist es wichtiger denn je, Unterstützung zu bieten und Lösungen zu finden."

Automatisierung von Schweißprozessen auf Knopfdruck

Die Elena One-Serie wurde speziell für das WIG-Längsschweißen von dünnwandigen Blechen entwickelt.

 

Nur anstrengend

Aus diesem Grund ist die Automatisierung in der Metallindustrie eindeutig auf dem Vormarsch. AW Tech beherrscht dies schon seit Jahren. Sie können Schnelldorfer-Nahtschweiß- und Längsnahtschweißmaschinen liefern und bieten die volle Unterstützung für ein Automatisierungsprojekt von A bis Z. "Die Zusammenarbeit mit Schnelldorfer beim automatischen Schweißen von eingespannten Teilen reicht viele Jahre zurück", betont Gevaert. "Man braucht dann eigentlich kein Schweißgerät mehr, man muss nur noch spannen. Je nach Material und Blechdicke werden die richtigen Schweißparameter eingestellt und die Maschine macht sich an die Arbeit. Die Geräte von Schnelldorfer garantieren ein perfektes Finish, das den Anforderungen des Kunden voll entspricht. Es funktioniert immer."

Kosteneffiziente Lösungen für das Nahtschweißen und Längsnahtschweißen

Die Linearweld-Maschinenserie stellt die Spitze des Längsschweißens dar. Sie kann große Schweißlängen ab 2.100 mm verarbeiten und ist für höchste Belastungen ausgelegt. Das Spannsystem verfügt über verstellbare Spannbacken und eine automatische Spindelarretierung. Der modulare Aufbau macht sie zu einer kosteneffizienten Lösung, die zudem kaum Verzug in den geschweißten Teilen aufweist. Außerdem gibt es die Elena One Längsnahtmaschinen. Diese Baureihe wurde speziell für das WIG-Längsschweißen von dünnwandigen Blechen konzipiert. Auch hier gibt es nur minimalen Verzug der geschweißten Teile dank der hochwertigen Technik, die das Herzstück der Maschinen bildet. Komplexere WIG-Schweißarbeiten werden so zu einem einfachen Vorgang.

Automatisierung von Schweißprozessen auf Knopfdruck

Ein gutes Beispiel ist der LCD-Inverter Plasma 1050, ein kompaktes, dreiphasiges Kraftpaket, das für schwere Arbeiten geeignet ist und sich beim Schneiden von Blechen mit einer Dicke von 32 bis 38 mm auszeichnet.

 

Automatisiertes Plasmaschneiden

Auch für das Plasmaschneiden gibt es Möglichkeiten der Automatisierung. "Mit den Plasmaschneidmaschinen der italienischen Firma Elettro können wir eine manuelle Plasmaschneidquelle bereitstellen oder sie auf einen automatischen Tisch stellen", erklärt Gevaert. "Ein gutes Beispiel ist der Plasma 1050 LCD-Inverter, ein kompaktes, dreiphasiges Kraftpaket, das für schwere Arbeiten geeignet ist und sich beim Schneiden von Blechen mit einer Dicke von 32 bis 38 mm auszeichnet. Aber auch bei dünnerem und dickerem Material liefert er dank seiner Ultra Cut Capacity bzw. Innovative Thin Cut Technologie schöne Schnitte. Das Gerät garantiert eine hohe Schnitteffizienz und eine optimale Oberflächenqualität." Durch die optionale CNC-Schnittstelle kann das Schneidsignal auch mit einer automatischen CNC-Bank gesteuert werden.

"*" kennzeichnet Pflichtfelder

Senden Sie uns eine Nachricht

Dieses Feld dient der Validierung und sollte unverändert bleiben.

Können wir Ihnen dabei helfen?

Bekijk alle resultaten