Die TruArc Weld 1000 wird mit einem Cobot geliefert. Nachdem der Bediener den Cobot manuell über das Bauteil geführt hat, kann er die Schweißung automatisch durchführen. Deutlich effizienter, als es manuell möglich wäre, und dazu noch eigensicher. Schließlich ist der Cobot CE-geprüft und vom TÜV Österreich zugelassen. In Kürze können Sie dieses Gerät live im Showroom des Distributors V.A.C. MACHINES entdecken.
Anders als bei herkömmlichen Industrierobotern kann der Bediener mit einem Cobot interagieren, indem er ihn an die Hand nimmt und über eine Strecke führt. Ein eingebauter Sensor sorgt dafür, dass er reibungslos reagiert. TRUMPF hat den Cobot mit einer Steuereinheit ausgestattet. Diese ermöglicht es dem Anwender, den Start- und Endpunkt der Schweißung sowie Zwischenpunkte zu speichern, aus denen sich das Schweißprogramm zusammensetzt. Die Steuereinheit des Roboters enthält außerdem Vorlagen für Schweißprogramme und Parameter, die auf unterschiedliche Szenarien, wie zum Beispiel die Blechdicke, reagieren. In Kombination mit der Steuereinheit am Schweißbrenner vereinfacht dies die Programmierung erheblich. So schweißen Anwender bereits nach wenigen Minuten mit der TruArc Weld 1000. Für die Bedienung des Systems ist praktisch keine Erfahrung erforderlich.
Die TruArc Weld 1000 bietet eine automatisierte Alternative für viele Teile, die Anwender normalerweise manuell schweißen würden. Dank der schnellen Programmierung können Hersteller nun auch kurze Fertigungslose und sogar Einzelteile kostengünstig bearbeiten, selbst wenn die Teile nur eine kurze Schweißnaht benötigen. Die TruArc Weld liefert reproduzierbar gerade und gleichmäßige Schweißnähte, verhindert Schweißspritzer und bietet eine besonders hohe Bearbeitungsqualität.
Im Inneren der TruArc Weld 1000 befindet sich eine Trennwand, die hoch- und heruntergefahren werden kann. So kann der Anwender den Arbeitsbereich aufteilen und zwischen dem Schweißen eines großen Werkstücks (eine Station) oder mehrerer kleinerer Werkstücke (zwei Stationen) wählen. Bei der Arbeit mit einer Station kann der Cobot Werkstücke bis zu 2.000 x 600 x 600 mm schweißen. Andere Längen- und Breitenverhältnisse sind je nach den Abmessungen des Werkstücks möglich. Bei der Arbeit mit zwei Stationen kann die TruArc Weld 1.000 Werkstücke bis zu 600 x 600 x 600 mm bearbeiten. Um beide Stationen bequem zu erreichen, bewegt sich der Roboter entlang einer Linearachse zwischen zwei Positionen. Während er auf der einen Seite schweißt, kann der Bediener auf der anderen Seite bereits das nächste Teil einspannen. Das Programm des Roboters kann automatisch von einer Station zur anderen übertragen werden.
Kunden können die Lieferung der CE-konformen TruArc Weld 1000 in wenigen Stunden selbst durchführen, indem sie die entsprechenden Video-Tutorials nutzen. Vom Schweißdraht bis zu den Schweißparametern wird alles mitgeliefert, um sofort mit dem Schweißen beginnen zu können. Die Maschinenbediener benötigen keine zusätzliche Schulung. Die Video-Tutorials enthalten alle Informationen, um die Bedienung und Programmierung des Cobots schnell zu erlernen.